Ich freue mich, dass der Adventpfad im Dezember 2013 wieder ein voller Erfolg war. Die Stimmung war wunderbar! Es wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten und so mancher Abend rekordverdächtig gut besucht! Dafür danke ich – in meiner Funktion als Obmann des Wirtschaftsausschusses und daher für die Organisation verantwortlich – herzlichst allen Maria Enzersdorfer Unternehmern, Geschäftsleuten, Vereinen und Organisationen, die diesmal mitgemacht haben. Einige davon waren das erste Mal dabei und zählten gleich zu den am besten besuchten Adventfenstern. Ebenfalls großerDank ergeht an die MitarbeiterInnen der Gemeinde, die so engagiert mitgeholfen haben.
Adventempfang der AKTIVEn
Unser AKTIVEr Adventempfang am 4. Dezember war auch ausgezeichnet besucht. Das Schlösschen a.d. Weide war randvoll und die erschienenen Gäste erfreuten sich adventlicher Lieder, die von der „Wienerberger Stubenmusi“ mit Harfe, Harmonika, Hackbrett, Gitarre und Querflöte im wunderschönen Festsaal des Schlösschen dargeboten wurden. Nach gemeinsamem Singen klang der Abend bei köstlichem Punsch der Firma Gallhuber sowie weihnachtlichen Bäckereien aus.
Rekord-Spendenergebnis
Die traditionelle Spendensammlung im Rahmen des Adventpfads kommt diesmal dem Projekt „Lerncafé“ der Nachbarschaftshilfe Maria Enzersdorf/Südstadt zugute. Es ist sehr erfreulich, dass sich die von mir an allen 20 Tagen offerierte Spendenbox zusehends beträchtlich füllte. Auch hier spiegelt sich der Besucherandrang wider, denn die Spendeneinnahmen waren diesmal um über 50 % höher als 2012: Bgm. Zeiner und ich konnten seitens der Marktgemeinde etwa 3.700,– Euro überreichen! Vielen herzlichen Dank an alle SpenderInnen und an die Raiffeisenbank Maria Enzersdorf, die ihrerseits 500,– Euro beisteuerte.
Andreas Stöhr