top of page
AKTIVE_LOG_P_362.png

Team 2025

Weitere Kandidaten und Unterstützerinnen

08 Luis Bichler, Zivildiener
09 Johannes Hanl Weinhauer, ÖBB-Angestellter
10 Doris Waldner, Vertragsbedienstete
11 Anton Freudensprung, Kfm. Angestellter
12 Erich Nölner, Techn. Angestellter
13 Ronald Deutsch, Beamter
14 Martin Bichler, Techn. Angestellter
15 Birgit Minter, Pensionistin
16 Günter Gregoritsch, Graphikdesigner
17 Anneliese Mlynek, Hausfrau
18 Franziska Bayer, Hausverwalterin
19 Charles Koster, Gemeindebeamter i.R.
20 Maria Lukaschek, Pensionistin
21 Günther Tichy, LKW-Fahrer
22 Elisabeth Waldner, Pensionistin
23 Hildegard Obmann, Lehrerin i.R.
24 Ute Jahn, Marktforscherin
25 Ruth Koster, AHS-Lehrerin i.R.
26 Ingrid Jedlicka, Pensionistin
27 Edith Fischer, Hausfrau
28 Erika Orgler, Gemeinderätin a.D.

Schriftzug_ME_GREEN.png
_STR5745-Bearbeitet.jpg

Listenplatz 1

Markus Waldner

Leitender Beamter

Ich lebe seit meiner Geburt in Maria Enzersdorf und bin hier als Sohn einer alteingesessenen Winzerfamilie aufgewachsen und zur Schule gegangen. Seit über sieben Jahren bin ich verheiratet und wir haben drei erwachsene Kinder.

Beruflich bin ich Leiter der Heeresbekleidungsanstalt und Kasernen- und Garnisonskommandant in Brunn am Gebirge. In dieser Funktion bin ich für die gesamte Entwicklung, Beschaffung und Qualitätssicherung aller Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände der Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres verantwortlich. Ich bin seit 1991 beim Bundesheer und war bis 2007 Berufssoldat. Nach erfolgreich absolvierten Aus- und Weiterbildungen stieg ich dann bis zum Leiter Controlling und Organisationsentwicklung für alle Logistikdienststellen des Bundesheeres auf. 2019 hat es mich in die Nähe meines Wohnortes nach Brunn verschlagen, wo ich zunächst als Stellvertreter und ab 2021 als Leiter der Heeresbekleidungsanstalt tätig bin.

Maria Enzersdorf liegt mir seit meiner Jugend sehr am Herzen, so war ich 15 Jahre bei der Feuerwehr und etwa zur gleichen Zeit Tenorhornbläser bei der Blasmusik. Beruf und Familie haben mich dann etwas von meinem Engagement weggezogen, aber ich bin dem Ort auch in dieser Zeit verbunden geblieben.

Im Jahr 2018 habe ich dann mein Engagement für unseren Ort als Gemeinderat wieder aufgenommen und begonnen, in der Kommunalpolitik Fuß zu fassen. Nach dem Rücktritt meines Vorgängers musste ich dann relativ schnell mehr Verantwortung übernehmen und bin nun seit fast fünf Jahren 2. Vizebürgermeister unserer Gemeinde.

Für mich sind folgende Punkte für eine gute Gemeindepolitik wichtig!

  • Überparteilichkeit und damit ideologiefreie Orientierung ausschließlich an den Anliegen der Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer

  • Transparenz bei Entscheidungen und Umsetzungen - Kommunikation von Entscheidungsgründen und Sachzwängen sowie deren zeitliche und finanzielle Umsetzung

  • Mit- statt Gegeneinander - durch direkte Mitarbeit im Tagesgeschäft am Nukleus der Ideen mitwirken statt im Nachhinein gegen fertige Projekte zu stimmen

  • Debatten und Diskurse auf Augenhöhe und in der Sache ohne persönliche Angriffe auf Mitbewerber anderer Parteien

_STR5889-Bearbeitet_444.jpg

Listenplatz 2

Lydia Bayer

Kaufmännische Angestellte

Seit meiner Kindheit bin ich mit Maria Enzersdorf verbunden.


Nach meiner Schulausbildung und dem Studium in Wien bin ich endgültig in Maria Enzersdorf sesshaft geworden, habe eine Familie gegründet und den mir von meinen Eltern anvertrauten Familienbetrieb weitergeführt.


Seit 30 Jahren bin ich hier wohnhaft und seit nunmehr 10 Jahren für die parteiunabhängigen AKTIVEN im Gemeinderat tätig. In meiner Fraktion fühle ich mich gut aufgehoben, da wir gemeinsam und für alle Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer arbeiten.


Meine Spezialgebiete sind derzeit Verkehr und Sicherheit sowie alle Wirtschaftsfragen.


Es ist mir ein großes Anliegen, mich weiterhin für unser Naherholungsgebiet am Liechtenstein zu engagieren, das Sportler, Wanderer, Familien mit Kindern und/oder Hunden gleichermaßen anzieht. Ebenso gerne stelle ich mich den wirtschaftlichen und finanziellen Herausforderungen, die in einer Gemeinde anfallen.


Es ist mir wichtig, weiterhin ein offenes Ohr für die Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer zu haben, um die Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und aktiv an Verbesserungen für unseren lebens- und liebenswerten Ort mitzuarbeiten.

_STR5930-Bearbeitet.jpg

Listenplatz 3

Franz Jedlicka

Leitender Angestellter

Durch meine Frau, die seit ihrer Kindheit hier lebt, habe ich unser Maria Enzersdorf kennen und lieben gelernt. Seit vielen Jahren engagiere ich mich in unserer Gemeinde und versuche möglichst viel zum Zusammengehörigkeitsgefühl beizutragen. Für Kinder und Jugendliche habe ich durch meine Tätigkeiten u.a. in der Union Südstadt und der Pfarre immer ein offenes Ohr.


Als Obmann des Prüfungsausschusses habe ich mich dafür eingesetzt, diverse Ausgaben und Einnahmen der Gemeinde transparenter zu machen und durch „aktive“ Vorschläge Verbesserungen herbeizuführen.


Im Hinblick auf unsere heranwachsende Jugend möchte ich auch weiterhin für die Anliegen aller Altersgruppen da sein, um ein „aktives“ Leben der Generationen zu gewährleisten.

_STR5864-Bearbeitet.jpg

Listenplatz 4

Hellfried Wunsch

Baumeister

Seit fast 60 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Maria Enzersdorf - einer Gemeinde, die mir ans Herz gewachsen ist. Verheiratet und Vater von drei Kindern, konnte ich die positive, aber auch die herausfordernde Entwicklung unseres Ortes hautnah miterleben.


Als Bauherr war ich sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst tätig. Beruflich war ich lange Zeit in der Nachbargemeinde Vösendorf tätig - unter anderem als Leiter des Bauamtes, stellvertretender Amtsleiter und Geschäftsführer der dortigen Kommunal GmbH.


Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, die Entwicklung einer Gemeinde nachhaltig und mit Blick auf die Menschen vor Ort zu gestalten. Mein Ziel ist es, noch mehr Bürgernähe zu schaffen, bürokratische Hürden abzubauen und gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Maria Enzersdorf aktiv zu gestalten.


Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Gemeinde lebenswert zu erhalten - für uns und die nächsten Generationen. Ich freue mich darauf, mich für Sie und unsere Gemeinde einzusetzen.

_STR5823-Bearbeitet_444.jpg

Listenplatz 5

Michael Moser

Sozialpädagoge

Mein Name ist Michael Moser, ich bin 59 Jahre alt und lebe seit meiner frühesten Kindheit in Maria Enzersdorf.

Seit meiner Schulzeit habe ich viele Anknüpfungspunkte in unserem schönen Ort. Diese konnte ich unter anderem bei Maria Enzersdorfer Ferienspielen in verschiedenen Bereichen für die Kinder einbringen.

In den letzten Jahren habe ich mich als Gemeinderat in Maria Enzersdorf eingebracht und konnte mit den parteiunabhängigen AKTIVEN die spannenden Prozesse in unserem Ort mitgestalten und viel Erfahrung sammeln.

Mein Tätigkeitsbereich war bisher in den Ausschüssen für Infrastruktur und für Ortsentwicklung und Bauwesen. Auch außerhalb dieser Tätigkeitsfelder konnte ich mich aktiv einbringen.

Gerne bin ich bereit und es ist mir ein Anliegen, mich auch bei zukünftigen Herausforderungen für unser Maria Enzersdorf einzusetzen.

_STR5988-Bearbeitet.jpg

Listenplatz 6

Gertrud Pflügl

Kaufmännische Angestellte

Gertrud Pflügl, geboren 1966 in Wien, wohne ich seit vielen Jahren in der Südstadt und könnte mir keinen schöneren Wohnort vorstellen. Den Kindergarten besuchte ich bei Frau Koller (Privatkindergarten) und danach die Volksschule Südstadt.


Ich arbeite als kaufmännische Angestellte, habe zwei erwachsene Kinder (eine Tochter und einen Sohn) und eine süße Enkelin. Meine beiden Kinder sind in der Südstadt aufgewachsen und haben die Zeit hier sehr genossen.


Ich genieße die Natur und die Ruhe in unserem schönen Ort, habe aber stets ein offenes Ohr für alle Generationen im Ort.

_STR5856-Bearbeitet.jpg

Listenplatz 7

Karl Simon

Kaufmännischer Angestellter

Ich wurde 1959 in Wien geboren und bin in einem kleinen Dorf im Waldviertel aufgewachsen. 1992 bin ich nach Brunn am Gebirge gezogen und 2014 nach Maria Enzersdorf, wo ich seither mit meiner Lebensgefährtin lebe.  Ich habe einen Sohn, der seit seiner Lehrzeit in Wien im Bundeskanzleramt arbeitet. Ich selbst habe Industriekaufmann gelernt und war bis vor 2 Jahren berufstätig (zuletzt im Projektmanagement in der Sanitärbranche).


Aktiv bin ich seit meiner Jugend (aktiver Fußballer) und seit 1983 bis heute als Fußballschiedsrichter im Amateurbereich tätig. Weiters bin ich seit geraumer Zeit ehrenamtlich als Funktionär beim Fußballverein SC Brunn am Gebirge tätig und habe in dieser Funktion sehr viel Kontakt zu Menschen aller Altersklassen.


Um weiterhin aktiv zu bleiben, möchte ich mich nun der Herausforderung stellen, die Interessen und Anliegen der Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer im Gemeinderat zu vertreten.


Daher hoffe ich im Namen der parteiunabhängigen AKTIVEN, die ich gerne unterstütze, auf Ihre Stimmen und Ihr Vertrauen am 26. Jänner 2025 bei der Gemeinderatswahl für ein GEMEINSAMES AKTIVES MARIA ENZERSDORF.

bottom of page