Nach 30 Jahren „Nestroyspiele auf Burg Liechtenstein“ unter der Intendanz von Frau KS Prof. Elfriede Ott, läutete – nach einer einjährigen Schöpfungspause – der legendäre Ex-Fernsehspieldirektor Gerald Szyszkowitz ab Juli wieder eine Sommertheater-Zeit in Maria Enzersdorf ein.
Das Wetter war allen Beteiligten (Veranstalterin und Theatergästen) hold, nur eine einzige Theateraufführung musste in die Räumlichkeiten des Schlosses verlegt werden. Den Beginn des Vorstellungsblocks machte Daniel Glattauers szenische Lesung „Gut gegen Nordwind“. Ein prickelnder Abend mit der aus diversen Fernsehfilmen bestens bekannten Aglaia Szyskowitz und dem vor allem in TV-Serien spielenden Walter Sittler.
Mit „Liebelei“ wurde der Arthur Schnitzler-Zyklus eröffnet.
Die szenische Lesung von Einaktern „Frauen in Maria Enzersdorf – hundert Jahre nach Arthur Schnitzler“ folgte. Sie wurde gesanglich von der großartigen Krista Stadler begleitet.
Auch unsere AKTIVE GR Hilde Obmann las in dieser Vorstellung eine berührende Geschichte mit wahrer Begebenheit über ein traumatisiertes Flüchtlingskind. „Asylwerberschicksale in Enzersdorf – Wir in St. Gabriel“ bot ein ambitioniertes Zusammenspiel von SchauspielerInnen und AsylwerberInnen, das Einblicke in den manchmal schwierigen Alltag von Asylwerberfamilien gab.
Den Abschluss machte die zeitgenössische Komödie von Gerald Szyszkowitz: „Ungehorsam? Um Gottes Willen!“. Der Wiener Dompfarrer Toni Faber und der Vorstandsvorsitzende von Fair Trade Österreich Ex-Caritas Präsident Pfarrer Helmut Schüller saßen im Publikum und waren aufmerksame Zuhörer und schmunzelten bei so mancher Szene. Interesse und Freude der Besucherinnen und Besucher am neuen Sommertheater zeigte sich aufgrund der fast ausverkauften Vorstellungen.
Mit „Professor Bernhardi“, „Theatertexten des in Maria Enzersdorf begrabenen Dichters, Dramatikers und Priesters Zacharias Werner“ und „Das Wiener Werkel oder Die Ehre der Kollaborateure“ mit musikalischen Nummern des Cabarets soll in die zweite Saison Sommer Spiele Schloss Hunyadi gestartet werden.
Über die Monate Juli und August fand im Rahmen der Sommer Spiele Schloss Hunyadi auch – nun schon zum dritten Mal – der international besetzte Maria Enzersdorfer Musiksommer statt. Von MusikseminarteilnehmerInnen und PreisträgerInnen von Prima la musica über das Wiener Mozart-Trio, die Klaviervirtuosen Silvia und Alejandro Geberovich und die Musikerfamilie Auner bis zu den internationalen Spitzenkünstlern Christian Altenburger (Violine) und Gustav Rivinius (Violoncello) spannte sich der Bogen der vom Publikum bejubelten Künstler.
Das krönende Abschlusskonzert des Musiksommers wird ein Abend unter dem Titel „Berauschender Dreivierteiltakt“ mit dem Lanner-Strauss-Ensemble Wien und Freddy Staudigl an der Trompete sein. Heidi Soural