Am 16. Dezember 2018 war es wieder soweit – die vierte und letzte Naturführung des Jahres fand unter winterlichen Temperaturen und teilweise schneeglatten Wegen am Liechtenstein statt.
Das Thema lautete: Vom Grammel-Toni, Räuchern und Spurensuchen. Zu Beginn konnte mit einem „Zweigepuzzle“ demonstriert werden, dass es gar nicht so schwierig ist – an Hand von Rinde, Knospen und Wuchsform – Bäume und Sträucher zu unterscheiden und zu bestimmen. Dann starteten wir in Richtung Grammel-Toni-Höhle. Unterwegs gab es eine Station, bei der wir uns mit den verschiedenen Überwinterungsstrategien der heimischen Tierwelt beschäftigten (Unterschied Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre…). Eine Aufgabe war es auch, Tierspuren auf einem Spurentuch zu identifizieren (Bild!). Bei der nächsten Station wurde Punschtee zum Aufwärmen und Dirndlikör zum Verkosten verteilt. Bei der Höhle angekommen, lauschten wir der Geschichte vom Grammel-Toni und die ganz mutigen konnten die Höhle auch von innen besichtigen. Ein Seil diente als Ab- und Aufstiegshilfe. Zum Abschluss war noch Wissenswertes über das rituelle Räuchern zu erfahren sowie ein Rezept für eine weihnachtliche Räuchermischung für jede(n) Interessierte(n).
Dr. Renate Pointner