Portiunkulamarkt in Maria Enzersdorf!
- Markus Waldner
- 1. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Sept.

Am 2. August verwandelte sich die Kirchenstraße bis zur Franz Keim-Gasse wieder in eine bunte Marktmeile. Seit den frühen Morgenstunden herrschte Kirtagsatmosphäre: zahlreiche Stände boten Kulinarik, handgemachte Seifen und Öle, Geschirr, Kleidung, Spielzeug und vieles mehr. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum Flanieren, Schmökern und Plaudern – und genossen das besondere Flair mitten im Ortszentrum.
Doch der Portiunkulamarkt ist nicht nur ein fröhlicher Kirtag, sondern ein Fest mit tiefer Wurzel in der Tradition:📿 Er geht auf den heiligen Franz von Assisi zurück. Der 2. August gilt seit Jahrhunderten als Tag des Portiunkula-Ablasses, der auf die kleine Kapelle „Portiunkula“ bei Assisi zurückgeht. Dort erlebte Franz von Assisi seine entscheidenden Glaubenserfahrungen. Papst Honorius III. gewährte Franziskus damals den besonderen Ablass – ein Geschenk, das sich rasch in der gesamten Christenheit verbreitete.
In Orten mit Franziskanerkloster, wie bei uns in Maria Enzersdorf, hat dieser Tag daher eine besondere Bedeutung. Der Portiunkulamarkt verbindet Glauben, Geschichte und Gemeinschaft – und macht sichtbar, wie sehr Tradition und gelebte Begegnung zusammengehören.
Wir blicken dankbar auf einen gelungenen Markttag zurück, der wieder viele Menschen zusammengeführt hat. Ein Fest, das unsere Gemeinde bereichert und zeigt, wie lebendig Geschichte und Brauchtum heute noch sein können.
🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Aussteller, Mitwirkenden und Besucherinnen und Besucher, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf.



