top of page
AKTIVE_LOG_P_362.png

Nach 30 Jahren Grundwassersanierung bei ehem. Putzerei Svrcek

Am Areal der 1981 geschlossenen Putzerei Svrcek auf der Hauptstraße war aufgrund unsachgemäßer Lagerung das Reinigungsmittel Tetrachlorethen ins Grundwasser gesickert. Schon im Jahre 1995 wurden Schadstoffeinträge bei Grundwasseruntersuchungen festgestellt.  Aber erst seit ca. 6 Jahren sind die Wasserentnahmen aus den Hausbrunnen der näheren Anrainer und in der Riemerschmidgasse verboten und müssen diese auch die nächsten Jahre unterbleiben. Erst 2013 wurde der Standort der ehemaligen Putzerei  vom Umweltbundesamt als  Altlast eingestuft, als „erhebliche Gefahr für die Umwelt“  bezeichnet und es wurde die weitere Eintragung  von Schadstoffen ins Grundwasser festgestellt.

2015 reichte die Marktgemeinde ein Sanierungskonzept beim Altlastensanierungsfond ein, das  einen Erdreichaustausch auf einem Teil des 600 m² Grundstückes und die Errichtung eines Sperrbrunnens zur Filterung des Grundwassers für mindestens 5 Jahre vorschlug.

Nun hat die Altlastensanierungskommission unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf einer 80%igen Förderung des Projektes zugestimmt. Bürgermeister DI Zeiner rechnet mit Kosten von bis zu Euro 600.000,–, wovon Euro 400.000,– förderungsfähig sind. Der bereits zugesagte Förderungsbeitrag beträgt daher Euro 320.000,– .

Es freut mich als Obfrau des Umwelt- und  Naturschutzausschusses, dass in diese von uns AKTIVEn schon im Jahre 1995 aufgezeigte, durch die jeweilige Gemeinderegierung über 20 Jahre verschleppte Angelegenheit nun zum Wohle der  Bürgerinnen und Bürger endlich Bewegung kommt. Seit der Gemeinderatswahl 2015 und der anschließenden Mitwirkung der AKTIVEn in der Ortsregierung wurde unter Führung von Bürgermeister DI Zeiner das Sanierungsprojekt intensiv vorangetrieben und realisierbare Lösungen gefunden.

Die Gemeinde steht nun in den Startlöchern, um nach Abschluss aller Behördenverfahren die Sanierung des Grundwassers auf dem Grundstück der ehemaligen Putzerei Svrcek ab Herbst 2017 zu beginnen.

Anneliese Mlynek

bottom of page