Am 26. Jänner können alle Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer einen neuen Gemeinderat wählen, in dem derzeit sechs Fraktionen (ÖVP, AKTIVE, GRÜNE, SPÖ, FPÖ und NEOS) vertreten sind.
Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger und jeder EU-Bürger mit Hauptwohnsitz und jeder österreichische Staatsbürger und jeder EU-Bürger mit Nebenwohnsitz, falls dieser in der Gemeindewählerevidenz eingetragen und am Stichtag (21. Oktober 2019) in Maria Enzersdorf wohnhaft ist und bis spätestens 26. Jänner 2020 den 16. Geburtstag feiert.
Wahlzeit: am 26.1.2020 von 8 bis 16 Uhr
Wahllokale: Volksschule Altort, Eingang Franz Josef-Straße 74
Volksschule Südstadt, Theißplatz 2
Wählerverständigungskarte
Im Dezember wurde die sogenannte „Amtliche Wahlinformation“ versendet, jedoch ausschließlich an jenen Wohnsitz, der für den Eintrag im Wählerverzeichnis maßgebend ist.
Sie können diese zusammen mit einem Lichtbildausweis am Wahltag mit ins Wahllokal nehmen – Sie erleichtern den Wahlabwicklung, weil die Wahlbehörde Sie anhand der Nummer wesentlich rascher im Wählerverzeichnis finden kann.
Wahlkarten
Wahlkarten müssen bis spätestens Sonntag, 26. Jänner 2020 frühmorgens (6.30 Uhr) im Rathaus eingelangt sein. Die Beantragung der Wahlkarten ist bereits möglich, die Ausstellung erfolgt ab Mittwoch, 8. Jänner 2020.
Diese müssen schriftlich bis Mittwoch, den 22. Jänner 2020 und persönlich bis spätestens Freitag, 24. Jänner 2020, um 12 Uhr im Rathaus beantragt werden.
Falls Sie eine Wahlkarte benötigen, können Sie den auf der Wahlverständigungskarte eingedruckten Buchstaben/Zahlencode für den elektronischen Wahlkartenantrag via www.wahlkartenantrag.at verwenden.
Die Zustellung der Wahlkarte erfolgt AUSNAHMSLOS eingeschrieben und nachweislich (Rsb) auf Ihre angegebene Zustelladresse.
Verwendung einer Wahlkarte
Vor dem Wahltag (per Briefwahl): Stimmzettel unbeobachtet ausfüllen, in das Wahlkuvert und dieses in die Wahlkarte und beides in das Überkuvert geben, absenden ans Gemeindeamt (das Überkuvert ist dafür bereits korrekt adressiert). Dieses muss bis 6.30 Uhr am 26.1.2020 im Rathaus eingelangt sein.
Am Wahltag: durch persönliche Stimmabgabe in jedem Wahlsprengel. Haben Sie die Briefwahlkarte bereits unterschrieben, kann diese im zuständigen Sprengel bis zum Ende der Wahlzeit persönlich oder per Boten abgegeben werden.
Die Kandidaten
Die Liste der Kandidaten der wahlwerbenden Parteien und Gruppierungen, kann hier https://www.mariaenzersdorf.gv.at/Wahlvorschlaege_fuer_die_Gemeinderatswahl_2020 heruntergeladen werden.
Sprengeleinteilung
Wahllokal Volksschule Altort, Eingang Franz Josef-Straße 74:
Sprengel 1 Am Geißriegel, Am Hühnerkogel, Am Steinriegel, Anton Seidl-Gasse, Arie van Gent-Weg, Barmhartstalstraße, Barmhartstalweg, C. M. Hofbauer- Gasse, Ferd.G.Waldmüller- Straße, Ferd.Maller-Gasse, Ferd.Raimund-Gasse, Fischer von Erlach-Gasse, Fürstenweg, Gießhüblerstraße, Höhenweg, Josef Weinheber-Gasse, Joseph Schöffel-Gasse, Karl Peyfuß- Platz, Lotteweg, Martin Gusinde-Gasse, Mitteräckerstraße, Paul Schebesta -Gasse, Sepp Hubatsch-Gasse, Siedlungsstraße, Urlaubskreuzstraße, Zacharias Werner-Gasse
Sprengel 2 Am Hausberg, Am Rauchkogel, An der Lucken, Dr. Mehes- Gasse, Ferd.Gießer-Gasse, Franz Keim-Gasse, Johannesstraße, Karl Heinrich Waggerl-Weg, Karl Huber-Gasse, Sonnbergstraße, Stojanstraße, Südtirolerstraße, Vaduzer-Weg, Zwetschkenallee
Sprengel 3 Dreihäusergasse, Franziskanerplatz, Fürstenstraße, Helferstorferstraße, Herrgottschnitzergasse, Hofgasse, Im Auholz, Im Rebengrund, Josef Leeb-Gasse, Kirchenstraße, Liechtensteinstraße, Mariazellergasse, Pachergasse, Perlgasse, Riefelgasse, Robert Stolz-Gasse, Schloßgasse, Schulplatz, Waldgasse, Zipsgasse
Sprengel 4 Bahnweg, Franz Josef-Straße, Grillparzerstraße, Hauptstraße, Messingerplatz, Riemerschmidgasse, Roseggergasse
Sprengel 5 Alter Wienerweg, Am Steinfeld, Gabrielerstraße, Grenzgasse, Hans Weigel-Gasse, Heugasse, In den Schnablern, Kais. Elisabeth-Straße, Koenig & Bauer-Straße, Otto Braun-Straße
Wahllokal Volksschule Südstadt, Theißplatz 2:
Sprengel 6 Dobrastraße, Erlaufstraße, Ottensteinstraße
Sprengel 7 Donaustraße, Wienerbruckstraße
Sprengel 8 EVN-Platz, Hohe Wand- Straße, Im Obstgarten, J. Steinböck-Straße, Kampstraße, Liese Prokop-Platz, Südstadtzentrum, Theißplatz, Thurnbergstraße, Viktor Müllner-Weg, Wienerstraße
Foto: NÖN