Aktuelles aus Maria Enzersdorf
- Markus Waldner
- 3. Jan. 2016
- 3 Min. Lesezeit
Es gibt wieder einige wichtige Ereignisse und Themen, über die ich berichten möchte. Wenn Sie konkrete Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen, wie gewohnt, sehr gerne am AKTIVEn Bürgertelefon zur Verfügung: 0699 1010 2344 (falls wir nicht gleich abheben können, bitte eine kurze Nachricht zu hinterlassen, wir rufen gerne zurück!)
Ein Jahr Zusammenarbeit
Vor etwa einem Jahr fanden die Gemeinderatswahlen statt. Nach mehreren Gesprächen einigten wir uns mit der ÖVP auf eine Kooperation in zahlreichen Sachfragen, einstimmig von allen Mandataren wurde Johann Zeiner zum Bürgermeister und ich zum 1. Vizebürgermeister gewählt. Ein thematisches Arbeitsübereinkommen wurde zwischen ÖVP, AKTIVEn und SPÖ unterzeichnet. Bereits vor den Wahlen haben wir uns zur Verantwortung bereit erklärt und wir nehmen diese auch wahr. Die breite Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, gegenseitiger Respekt und Fairness machen es uns möglich, alle Kraft im Dienste unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu investieren. Die Zusammenarbeit ist von sachlicher Diskussion, inhaltlichen Auseinandersetzungen und Lösungsorientierung geprägt. Wir sind sicher, dass so noch sehr viel für Sie erreicht werden kann. Die besten Ideen und Kompetenz haben nun Vorrang, egal von welcher Fraktion sie stammen. Es gibt genügend Herausforderungen, denen wir uns als Gemeindeverantwortliche zu stellen haben, da ist es zielführend, mit vereinten Kräften zu arbeiten. Wir sind weiterhin eine AKTIVE, kreative und auch kritische Gruppe, die in erster Linie für die Bürgerinnen und Bürger da ist, direkt Ihre Anliegen einbringt und vieles nun auch direkt umsetzen kann.
Post, Südstadtzentrum und Zielpunkt
Positives zu berichten gibt es bezüglich Post in der Südstadt, hier konnte ein Postpartner gefunden werden, der ab März eine eigene Poststelle im Südstadtzentrum betreiben wird. Im Altort werden derzeit alle Möglichkeiten zur Einrichtung einer Poststelle (Postpartnerschaft) geprüft, die Schließung des Postamtes wird wahrscheinlich noch im ersten Quartal erfolgen. Die Planungen für die Sanierung des Südstadtzentrums sind voll im Gange, hier ist die Hoffnung auf eine baldige Umsetzung des bei der Volksbefragung vorgestellten Projektes groß – mehr dazu in einem eigenen Artikel im Blattinneren. Etwas Kopfzerbrechen bereitet uns die Schließung des Zielpunktes. Der Gemeinderat hat jedoch erste Notmaßnahmen beschlossen. Lesen Sie dazu mehr im entsprechenden Artikel „Zielpunkt-Schließung und erste Maßnahmen“!
Änderungen im AKTIVEn Team
Bei der Jahresabschlussfeier der Gemeinde wurden gleich drei unserer ehemaligen Gemeinderäte geehrt. Auch ich möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlichst für die äußerst engagierte 10 Jahre andauernde Gemeinderatstätigkeit bei meinem Kollegen Dr. Fritz Otti bedanken, der nicht nur fünf Jahre lang den Verkehrsausschuss der Gemeinde umsichtig geleitet und unzählige Verbesserungen im Ort erreicht hat, sondern auch vor allem in Finanzfragen mit seiner Kompetenz maßgeblich an der Erstellung der ausgeglichenen Gemeindebudgets der letzten Jahre beteiligt war. Lieber Fritz, du wirst uns im Team sehr fehlen, wir wünschen dir alles Gute für deinen (Un-)Ruhestand! Auch herzlichst zu danken gilt es meinem Kollegen Hans Novaczek, der 15 Jahre AKTIV für Sie im Gemeinderat tätig war und so wie Fritz Otti nun das goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Maria Enzersdorf (einstimmiger Beschluss) verliehen bekam. Lieber Hans, ich bin froh, dass du weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehst und unsere AKTIVE-Zeitung sowie unsere Druckwerke (Taschenfahrplan, Plakate, Flyer, …) so toll gestaltest! Vielen Dank an meinen Kollegen Mag. Paul Heissenberger, der nun für seine 5-jährige GR-Tätigkeit mit der silbernen Ehrenmedaille der Gemeinde ausgezeichnet wurde! Lieber Paul, du bist mit Beharrlichkeit und Kompetenz vor allem im Prüfungsausschuss AKTIV tätig gewesen und dafür danken wir dir sehr herzlich! Und unserer Gerda Viehböck danke ich ebenfalls sehr herzlich für Ihre dreieinhalb Jahre im Gemeinderat und vor allem auch für die Leitung unseres Veranstaltungsteams. Liebe Gerda, auch dir alles Gute!
Gerda Viehböck, Mag. Paul Heissenberger und Hans Novaczek sind bereits im Frühjahr – mit der letzten Gemeinderatswahl – ausgeschieden, auf Dr. Fritz Otti, der nun mit Jahreswechsel sein Mandat zurückgelegt hat, wird nun unsere AKTIVE Mag. Lydia Bayer nachfolgen. Liebe Lydia, viel Freude und Erfolg im Gemeinderat! Wir AKTIVE sind nun auch die erste und einzige Fraktion im Gemeinderat, die je zur Hälfte aus Frauen und Männern (je 5) besteht, was mich ganz besonders freut!
Fahrplan und Sprechstunden
Vielen Dank an unseren AKTIVEn Hans Novaczek, der als Fachmann einmal mehr unseren praktischen Taschenfahrplan für Sie zusammengestellt hat. Sie finden den Fahrplan anbei und es sind weitere Exemplare beim Rathaus, bei der Bibliothek sowie in zahlreichen Geschäften verfügbar.
Bei unseren nächsten Sprechstunden dürfen wir Sie mit Faschingskrapfen (am 6. Februar von 10 bis 12 Uhr beim Rathaus-Markt und im Südstadtzentrum) und am 19. März mit Frühlingsblumen (ebenfalls von 10 bis 12 Uhr im Südstadtzentrum und beim Rathaus) verwöhnen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Ich wünsche Ihnen alles Gute für 2016, viel Gesundheit, Erfolg und Freude!
Ihr Andreas Stöhr