AKTIVE Finanzlage
- Markus Waldner
- 7. Apr. 2016
- 2 Min. Lesezeit
Im Gemeinderat von Maria Enzersdorf sitzen 33 gewählte Mandatare. Wir AKTIVE haben seit der Gemeinderatswahl 2015 zehn Sitze inne und vertreten dadurch ca. 1/3 der Mitbürgerinnen und Mitbürger. Andreas Stöhr wurde zum 1. Vizebürgermeister ernannt (und leitet außerdem den Wirtschaftsausschuss) und zwei weitere AKTIVE Mandatare wurden Mitglieder im Gemeindevorstand und somit auch Leiter/Leiterin eines Ausschusses: Gerhard Soural (Sicherheitsausschuss) und Anneliese Mlynek (Umwelt- und Naturschutzausschuss). Sieben weitere AKTIVE Gemeinderatsmitglieder arbeiten in den 9 bestehenden Gemeinderatsausschüssen mit.
In Wahlzeiten wird von fast allen wahlwerbenden Parteien erklärt, dass Transparenz ihre Maxime sei und dass daher nach der Wahl – für alle nachvollziehbar – die Ausgaben und Einnahmen offen gelegt werden. „Das Volk soll ja schließlich wissen, wie viel und wofür Steuergelder ausgegeben werden.“
In der AKTIV-AKTUELL Nr. 155 haben wir unsere Wahlausgaben dargelegt. Nun zeigen wir unsere monatlichen bzw. jährlichen Einnahmen, Ausgaben und Förderungen auf.
Zuerst unsere Aufwandsentschädigungen (Stand März 2016) und die von uns festgelegten, freiwilligen 40 %igen Zahlungen auf unser AKTIVE-Konto, um Aussendungen (Druck, Versand), den Taschen-Fahrplan, Plakate, Werbegeschenke, das Klublokal in der Johannesstraße samt Nebenkosten (Strom, Gas, Kabelplus, Bürgertelefon, Lokalreinigung), Vorträge prominenter Personen, Veranstaltungen (Swing im Park, Adventempfang, Radrettung, Blumen- und Krapfen), Blumensträuße und Veranstaltungs-Caterings finanzieren zu können:
7 Gemeinderäte erhalten je Euro 416,66/Monat (12 x jährlich), zusammen Euro 2.916,62/Monat, d.s. Euro 34.999,44/Jahr
minus 40 % = Euro 20.999,64/Jahr
2 geschäftsführende Gemeinderäte erhalten je Euro 1.501,40/Monat (12 x jährlich), zusammen Euro 3.002,80/Monat, d.s. Euro 36.033,60/Jahr
minus 40 % = Euro 21.620,16/Jahr
1.Vizebürgermeister erhält Euro 1.681,95/Monat (12 x jährlich), d.s. Euro 20.183,92/Jahr
minus 40 % = Euro 12.110,04/Jahr
10 AKTIVE Mandatare erhalten insgesamt Euro 54.729,84/Jahr
Bei den vorgenannten Beträgen handelt es sich um vorläufige Nettobeträge, da es bei jenen Gemeinderatsmandataren, die entweder ein reguläres Einkommen oder eine Pension beziehen, im Zuge des Jahressteuerausgleichs zum Teil zu erheblichen Steuernachzahlungen kommt.
Die insgesamte 40 %ige freiwillige Abgabe der 10 AKTIVE Mandatare an die AKTIVE-Kassa beträgt Euro 36.486,60/Jahr.
Wir AKTIVE zahlen nicht nur 40 % unserer Aufwandsentschädigung in die AKTIVE-Kassa, sondern haben – wie alle Österreicherinnen und Österreicher – unser Brutto-Einkommen nach individuellen Kriterien ordnungsgemäß zu versteuern.
Vom Land NÖ werden Beitragsleistungen an die Interessensvertretungen in den Gemeinden ausbezahlt, die den Parteien zu gute kommen. Für das Jahr 2016 beträgt diese Förderung für die parteiunabhängigen AKTIVEn Euro 11.835,80.
Zusätzlich gibt es im Bezirk Mödling eine Förderung der Gemeinden, für 2016 an die AKTIVEn in der Höhe von Euro 3.200,–.
Nun zu den AKTIVEn Vereinsförderungen, Mitgliedschaften und zum Veranstaltungs-Sponsoring:
Wir AKTIVE fördern Vereine und sind – nicht immer alle – auch Mitglieder im Gartenbauverein, bei der Nachbarschaftshilfe, im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, etc.
Unter Sponsoring verstehen wir Unterstützungsbeiträge, die wir zu verschiedenen Veranstaltungen von Vereinen bzw. der Marktgemeinde finanziell oder mittels sonstiger Sachleistungen aus der AKTIVE-Kassa zuschießen. Dies können Geschenkkörbe, Pokale, Bierfässer u.a. sein, die wir den Pfadfindern, zum 25-, 50-, 75- oder 100jährigen Bestand eines Vereins, dem Feuerwehrball, dem Bürgerball, dem Schirennen, Ausflügen, etc. zur Verfügung stellen. Außerdem unterstützen wir mit Sachleistungen den Verein „Flüchtlingshilfe Lebensraum“, Deutschstunden werden in unserem Büro durchgeführt, bedürftige Familien erhalten für ihre Kinder ebenfalls Unterstützung für Skikurse.
Anneliese Mlynek