top of page
AKTIVE_LOG_P_362.png

Südstadtzentrum: Fertigstellung früher als geplant!

Autorenbild: Markus WaldnerMarkus Waldner

Ich freue mich, Sie darüber informieren zu können, dass das Südstadtzentrum früher eröffnet wird, als es ursprünglich geplant war. Mehrere Faktoren, vor allem aber die äußerst professionelle Planung und Bauausführung der Eigentümer und die bisher für Bauarbeiten günstige Wetterlage machen dies möglich.

Statt, wie geplant im Frühjahr 2021, wird das neue Südstadtzentrum bereits im Herbst 2020, also noch heuer, eröffnet! Die Geschäfte werden voraussichtlich im Oktober von der derzeitigen Südstadt-Passage (Container) in die neuen Räumlichkeiten übersiedeln. Nahezu zeitgleich sollen der neue Nahversorger (Billa) sowie andere neue Geschäfte und Lokale eröffnen. So zum Beispiel wird auch eine Filiale der Bäckerei Szihn einziehen, die Südstadt-Apotheke in eines der neuen Geschäftslokale umziehen, ein Restaurant eröffnen (noch keine Details bekannt), eine barrierefreie Gemeinschaftsarztpraxis wird es geben, u.v.m.

Wir AKTIVE freuen uns, dass sich nach Jahrzehnten frustrierender Zustände und gescheiterter Projekte, mehrere Jahre intensiver Beharrlichkeit und Arbeit ausgezahlt haben. Wir sehen das neue Nahversorgungszentrum als einen der wichtigsten Erfolge der breiten und konstruktiven Zusammenarbeit im Gemeinderat an. Eine meiner persönlichen Herzensangelegenheiten geht nun in den „Endspurt“! Sehr bald können wir uns alle über das neue Südstadtzentrum freuen!

Mit starken AKTIVEn im Gemeinderat wird es auch in Zukunft Lösungen für die vielen Themen, die noch anstehen, geben!

Ihr Andreas Stöhr (1. Vizebürgermeister und Obmann des Wirtschaftsausschusses)


Die Projekt-Eckdaten:

  1. Eigentümerin: Südstadtzentrum GmbH & Co. KG (ARE Austrian Real Estate GmbH)

  2. Bauausführung: Handler Bau GmbH

  3. Planung: B&M Architektur/BME Baumanagement ZT GmbH

  4. Nutzfläche: ca. 13.000 m2

  5. Geschäftsflächen: 3.250 m2 (Nahversorger, Geschäfte, Ärzte, Restaurant, u.v.m.)

  6. Wohnungen: 106 Mietwohnungen (2-3 Zimmer)

  7. Betreutes Wohnen: 31 Wohnungen (46-73 m2) mit Terrasse oder Balkon, Gemeinschaftsräume

  8. Tiefgarage: 129 Stellplätze

  9. Projektvolumen: ca. 45 Mio. €

Fotos: Weyss-Kucera, Marktgemeinde Maria Enzersdorf Pläne: © B&M Architektur/BME Baumanagement ZT GmbH

bottom of page