Nachdem von der Eigentümerin des EKZ Südstadt lange nichts zu hören war, gibt es nun einige Neuigkeiten:
Mit den meisten Mietern, die unbefristete Mietverträge haben, konnte sich die Eigentümerin Conwert bislang nicht über einen Umzug während der Bauphase einigen. Dazu kommt, dass viele MitbürgerInnen mit dem bisherigen Projektvorschlag, vor allem mit dem massiven Wohnungszubau (u.a. zwei Wohntürme so hoch wie das Y-Haus) mit der Errichtung einer großen Tiefgarage (vor allem den Ein- und Ausfahrten in der Hohen Wand- und Erlaufstraße) nicht einverstanden waren. Die Verhandlungen saßen an allen Ecken und Enden fest.
Neuplanung durch Architekten
Nun wurde seitens der Conwert ein Auftrag zur Neuplanung der EKZ-Sanierung gegeben. Statt eines Totalabrisses und Neubaus soll nun eine umfassende Sanierung des bestehenden Südstadtzentrums durchgeführt und der geplante Nahversorger-Markt neu errichtet werden. Die Geschäftszeilen zur Hohen Wand- und Erlaufstraße sollen lediglich um ein Geschoß aufgestockt werden. In diesem neuen Stockwerk sowie jenem darunter (wo derzeit außer ein paar Büros der Großteil bereits leersteht) sollen Wohnungen entstehen.
Eine gute Lösung?
Wir warten natürlich die Neuplanung ab und erwarten uns dann eine umfassende öffentliche Vorstellung des neuen Projektes. Schon jetzt zeichnet sich jedoch ab, dass es sich um eine sehr gute Lösung handeln könnte, wenn nun wirklich nur so wenige Wohnungen errichtet werden, die Grünflächen, der Altbaumbestand sowie die Geschäfte und Arkaden erhalten bleiben, das gesamte EKZ optisch und technisch umfassend saniert wird, die Innenhöfe attraktiver gestaltet werden, keiner der derzeitigen Mieter ausziehen muss und neue Nahversorger in unser beliebtes Einkaufszentrum einziehen. Im Idealfall findet sich dann auch noch eine Trägerorganisation für betreutes Wohnen.
Selbstverständlich halten wir Sie mit Informationen auf dem Laufenden und setzen uns weiterhin für die bestmögliche Lösung ein. Fest steht: Es muss endlich etwas weitergehen!
Andreas Stöhr