top of page
AKTIVE_LOG_P_362.png
AutorenbildMarkus Waldner

Klimabündnis Gemeinde Maria Enzersdorf

Seit Dezember 2000 gehört Maria Enzersdorf dem Klimabündnis an, einem globalen Klimaschutz-Netzwerk, das Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betriebe in Österreich mit indigenen Völkern in Partnerschaft verbindet. Gemeinsame Ziele sind Reduktion der Treibhausgase und Schutz des Regenwaldes.

Für 2016 habe ich als Umweltgemeinderätin den Energie- & Umwelt-Check genutzt, um zu erfahren, auf welchem Niveau sich unsere Gemeinde auf der 9-teiligen Skala (G bis A++)  befindet.

Die Auswertung wurde im Klimareport 2016 – eine Ist-Analyse und ein Planungsinstrument für Maria Enzersdorf – deutlich sichtbar. Maria Enzersdorf liegt im niederösterreichweiten Vergleich im oberen Drittel, d.h. in unserer Marktgemeinde wurden schon viele der 73 möglichen Klimaschutz-Maßnahmen umgesetzt und ist somit in Niederösterreich Vorreiter. So wird im Rathaus z.B. eine kommunale Energiebuchhaltung geführt, jährliche kommunale Energieberichte werden erarbeitet und dem Gemeinderat präsentiert, der Gebäudebestand der Gemeinde wird durch umfassende thermische Sanierung und andere bauliche Maßnahmen optimiert, gemeindeeigene Gebäude verfügen über Photovoltaikanlagen, Bürgerbeteiligungsmodelle werden für Energieprojekte genutzt, das Nextbike-System sowie das ECARREGIO-Projekt mit 5 Nachbargemeinden sind eingeführt, zum Schutz der Regenwälder wird auf Tropenholz verzichtet, …

Ich sehe am Ergebnis des Klimareports 2016, dass der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz gemeinsam mit den zuständigen Angestellten in der Gemeindeverwaltung mit ihrem Engagement zum Thema Klimaschutz auf dem richtigen Weg sind. Wir werden uns bemühen, die Vorreiterrolle in Niederösterreich zu halten bzw. den Topwert A++ zu erreichen.

Anneliese Mlynek

bottom of page