Klimabündnis Österreich
- Markus Waldner
- 23. Okt. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Bei der 1. Mitgliederversammlung am Donnerstag, 18. Oktober 2018, stand das Motto „global denken, lokal handeln“ am Programm. Ungefähr 120 MitgliedsvertreterInnen folgten gespannt den Ausführungen von Geschäftsführern des Klimabündnisses bzw. Abteilungsleitern des Landes NÖ, vor allem aber einer kleinen Abordnung von Vertretern der Patenschaften im Rio Negro Gebiet.
Im Anschluss an die Vorträge wurden in Gruppen-Workshops weitere Maßnahmen zum Schutz unseres Lebensbereiches erarbeitet. Es wurde aber auch darauf hingewiesen, dass die lokalen Maßnahmen zwar positiv sind, jedoch die Unterstützung der indigenen Völker am Rio Negro noch wichtiger ist. Letztendlich ist die Erhaltung des Regenwaldes für uns alle d a s Lebenselixier bzw. würde die Zerstörung des Regenwaldes die Klimaerwärmung rasant fördern.
Foto und Text: GfGR Anneliese Mlynek