Gutmütigkeit ist manchmal strafbar
- Markus Waldner
- 20. März 2012
- 1 Min. Lesezeit
In regelmäßigen Abständen landen seit Herbst vorigen Jahres in den Briefkästen vieler Südstadt-Haushalte kleine, unscheinbare Zettelchen mit dem Übertitel „HAUS SAMMLUNG – Bitte nicht in den Müll werfen!“ versehen. Darauf steht: „Wir nehmen ALLES, was Sie nicht brauchen z.B. …“ und dass die diversen Sachen am Tag X vor das Haus zu legen sind und wann die Abholung erfolgt. Es erscheint bequem, nicht selbst zum Sammelzentrum am Alten Wiener Weg fahren zu müssen und alte, nicht mehr in Verwendung stehende Dinge los zu werden, aber es handelt sich hierbei um NICHT ANGEMELDETE SAMMLUNGEN und Sammler, wie auch Abgeber, machen sich strafbar. Anneliese Mlynek