top of page
AKTIVE_LOG_P_362.png

Es ist soweit … Klimaticket auch in Wien, NÖ und im Burgenland ab 26. Oktober gültig

Autorenbild: Markus WaldnerMarkus Waldner

Wir AKTIVE informieren!

Das Klimaticket (ehemals 1,2,3-Ticket), Lieblingsprojekt von Verkehrsministerin Gewessler, ist fertig verhandelt und startet nun auch in Wien, NÖ und im Burgenland. Nach äußerst intensiven Gesprächen mit den Bundesländern der Ostregion und dem VOR gilt das Klimaticket nicht nur – wie angekündigt – in den Zügen der ÖBB, der Westbahn und der S-Bahn, sondern auch in den regionalen Bussen und den Wiener Linien. So kann der Linienverkehr (öffentlicher und privater, Schienenverkehr, Stadtverkehr und Verkehrsverbünde) in einem bestimmten Gebiet mit einem einzigen Ticket genutzt werden.

Ab 1. Oktober 2021 startet der Vorverkauf fürs Klimaticket auf www.klimaticket.at, bei allen Schaltern von ÖBB und Westbahn und bei allen Vertriebsstellen der teilnehmenden Verbünde.

Die Tarife für  das Regionalticket (NÖ und Burgenland), für das Metropolregionsticket (Wien, NÖ und Burgenland) und das Klimaticket (österreichweit)  bzw. die ermäßigten Tarife für Studierende, Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren sind auf den Informationstafeln weiter unten zu finden. Von 1. bis 26.10.2021 läuft eine „Early Bird“-Aktion beim Erwerb eines Klimatickets in der Höhe von 15 %.  Durch den günstigen Klimaticket-Tarif besteht die Chance, dass Pendler aus dem Burgenland bzw. aus Niederösterreich, die sonst mit dem PKW unterwegs sind, auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Wir AKTIVE freuen uns, dass die Einigung mit den Landeshauptleuten von Wien (Michael Ludwig), von Niederösterreich (Johanna Mikl-Leitner) und dem Burgenland (Hans-Peter Doskozil) nun gelungen ist. Die Einführung des Klimatickets trägt jedenfalls wesentlich zur Klimaverbesserung bei.


GfGR für Verkehr Anneliese Mlynek

bottom of page