Eröffnung der Sternenkinder-Gedenkstätte am Maria Enzersdorfer Friedhof
- Markus Waldner
- 25. Okt. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Am Maria Enzersdorfer Friedhof entstand in den letzten Wochen eine Gedenkstätte für Sternenkinder, die von Architekt Bernhard Holletschek mit einer Spirale gestaltet und von einer Stele des Künstlers Andras Bodi geziert wird. Initiiert hat die Errichtung dieser Gedenkstätte der Vereins Hospiz, die katholische Pfarre Maria Enzersdorf Zum Heiligen Geist sowie die evangelischen Pfarre Mödling. Am 22. Oktober wurde die Gedenkstätte mit einem feierlichen, ökumenischen Fest mit musikalischer Begleitung eröffnet.
Hier die Worte einer der Initiatoren, Sabina Mlynár, Ehrenamtliche Mitarbeiterin Verein Hospiz Mödling
„Vor ca 2 Jahren, es war bei einem Vernetzungstreffen von Hospiz macht Schule, erzählte eine Kollegin über ein Projekt betreffend eines Sternenkinderplatzes. Ab dem Zeitpunkt ließ mich das Thema nicht mehr los. Und ganz plötzlich fiel mir ein, warum es so war: Ich hätte einen älteren Bruder. Meine Mutter hatte im 5. Monat eine Fehlgeburt. Daheim wurde nicht darüber gesprochen. Ein Familiengeheimnis. Irgendwann, viele Jahre später habe ich per Zufall davon erfahren. Gesprochen wurde nie darüber, der Schmerz war immer da. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass es mich nicht geben würde, wäre er am Leben. Wieder daheim erkundigte ich mich, ob es auf dem Maria Enzersdorfer Friedhof schon einen Sternenkindergedenkplatz gäbe. Dies wurde verneint. So fragte ich im Verein Hospiz Mödling, wo ich ehrenamtliche Mitarbeiterin bin nach, ob wir uns nicht eines solchen Projekts annehmen könnten. So kam alles in Bewegung. Schnell waren auch meine Heimatpfarre, die Pfarre Maria Enzersdorf in der Südstadt und auch die Evangelische Pfarrgemeinde Mödling, welche bereits seit mehr als 10 Jahren das Worldwide Candlelightening zum Gedenken der Sternenkinder organisiert, mit im Team. Eine Idee begann durch den Einsatz und guten Willen vieler Gestalt und Realität anzunehmen. Ich hatte oft das Gefühl, als ob allein das Wort Sternenkinder Türen öffnete und plötzlich vieles möglich war. Speziell bei der Zuteilung des Platzes war es so. Als hätte dieser Platz auf unser Projekt gewartet. Ein Ort, wo man Inne halten kann, DANKE sagen, trauern kann und darf, sich erinnern, aber auch ein Platz, um innere Wunden zu heilen. Ich war diese Woche schon im Rahmen vom „Hospiz macht Schule“ Projekt mit Schulkindern am Platz. Wir hatten das Glück, dass die Stele schon aufgestellt war. Die Kinder waren sehr angetan, stellten viele Fragen, waren sichtlich berührt. Was für eine schöne Fügung, dass Kinder hier als eine der ersten den Platz betraten. Einige haben am nächsten Tag auch erzählt, dass sie erfahren haben, dass sie auch ein Sternenkind Geschwisterchen haben. Damit erfüllt sich genau der Zweck dieses Sternenkinder Gedenkplatzes. Es ist kein Tabuthema mehr, welches man mit sich allein ausmachen muss. Es gibt nun einen Platz mit einer sichtbaren Stele, einer Spirale, die jeden im eigenen Tempo hinführt zu dem Thema und über die man wieder – hoffentlich leichteren Schritts – den Platz verlassen kann. Und wann immer es notwendig erscheint – so hat man nun diesen geschützten Ort. Mir bleibt nur noch DANKE zu sagen an die vielen Hände, die Unterstützer und die guten Mächte, die dies möglich gemacht haben. Zusätzlich gibt mir diese Erfahrung eine große Zuversicht und macht Mut für die Zukunft. Eine Idee – viele helfende, unterstützende Hände – haben Großartiges geschafft! Ich hoffe sie überzeugen sich selbst davon und besuchen bei nächster Gelegenheit den Sternenkinder Erinnerungsplatz am Friedhof Maria Enzersdorf.“
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ein kleineres Gruppenfoto mit Nikolaj Mitra (Lektor der Orthodoxen Kirche Mödling), Bürgermeister Johann Zeiner, Martin Probst (Leiter der Evangelikalen Freikirchlichen Gemeinde Mödling), Pfarrer Pater Elmar Pitterle (katholische Pfarre Maria Enzersdorf Zum Heiligen Geist), Architekt Bernhard Holletschek, Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl (evangelische Pfarre Mödling), Künstler Andras Bodi, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Monika Fenz von der evangelischen Pfarre Mödling, Irene Blau (Geschäftsführerin Verein Hospiz Mödling), Vizebürgermeister Markus Waldner, Franz Jedlicka (Gemeinderat und Pfarrgemeinderat der katholische Pfarre Maria Enzersdorf Zum Heiligen Geist, ), Sabina Mlynar vom Verein Hospiz Mödling, Veronika Ablöscher (Vorstand Verein Hospiz Mödling), Ursula Partsch (Büroleitung Verein Hospiz Mödling) (v.l.)
Ihr Vizebürgermeister Markus Waldner Foto Marktgemeinde Maria Enzersdorf