„10 Jahre Rathaus Maria Enzersdorf“ wurde mit einem Tag der offenen Tür gefeiert
- Markus Waldner
- 2. Okt. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Es war der 6. August 2007, als das Rathaus Maria Enzersdorf in der Hauptstraße 37 seine Pforten öffnete. Das alte Gemeindeamt in der Riemerschmidgasse war zu eng geworden, die Bakalowit-Villa stand ob wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Besitzer zum Verkauf.
Damals nutzte Bürgermeister Christian Beck die Chance, einerseits ein kulturhistorisch wertvolles, ortsbildprägendes Gebäude für Maria Enzersdorf zu erhalten, andererseits dieses aber auch allen Maria EnzersdorferInnen zugänglich zu machen, in dem man es als Rathaus nutzte. Durch intensive Revitalisierungsmaßnahmen am alten Gebäude sowie einen modernen Zubau entstand ein helles, offenes Gemeindezentrum in verkehrsgünstiger Lage.
Seit 10 Jahren ist hier nun das Büro des Bürgermeisters sowie der Verwaltung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf untergebracht. Und diese 10 Jahre waren Anlass, die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür ins Rathaus einzuladen. Gestartet wurde mit einem Bauernmarkt und einem Flohmarkt. Bürgermeister Johann Zeiner führte nach der offiziellen Eröffnung mit der Blasmusik Maria Enzersdorf durch das Amtsgebäude. Ein buntes Programm rundete den Tag ab. Mit dabei waren die Schlagwerker der Musikschule Brunn/Maria Enzersdorf die Volksschule Südstadt, der Turnverein Maria Enzersdorf, die Chorvereinigung, die Band „Wicked Wildcats“, ein Natur im Garten-Stand, ein Infostand über die EU der WKO, der Gemeindeabfallverband sowie zahlreiche GemeindemitarbeiterInnen, die für ein gelungenes Fest sorgten.
Gruppenfoto beim Tag der offenen Türe mit Bürgermeister Johann Zeiner, den Vizebürgermeistern Andreas Stöhr und Oliver Reith, den Alt-Bürgermeistern Gottfried Höller und Edeltraud Obner, Brunns Vizebürgermeister Matthias Müller, Feuerwehrkommandant Wolfgang Deringer, dem Erbauer des Rathauses Architekt Manfred Schneider und zahlreichen GemeinderätInnen.
(Text&Fotos: H. Weyss-Kucera)
.