Seit vielen Jahrzehnten lebt Maria Enzersdorf einen ganz besonderen Brauch: den
Portiunculamarkt, im Volksmund auch Patschunkerlmarkt.
Dieser kann nur in jenen Orten stattfinden, in denen der Franziskaner-Orden zu Hause ist und
erinnert an Portiuncula, ursprünglich ein kleines, verfallenes Kirchlein in der Nähe von Assisi,
dem Heimatort des ersten Franziskaners, Franz von Assisi. Dieses Kirchlein wurde vom Heiligen
Franziskus wieder aufgebaut wurde, steht heute als Kapelle in der Basilika Santa Maria degli
Angeli bei Assisi und ist eine der meistbesuchten Wallfahrtsstätten.
Am Portiunculamarkt in Maria Enzersdorf herrschte auch heuer reges Treiben. Verschiedenste
fahrende Verkäufer boten ihre Ware feil, hier und dort gab es auch ein feines kulinarisches
Angebot.
Vizebürgermeister Andreas Stöhr schlenderte ebenfalls durch den Markt und bedankte sich bei
den beiden Mitarbeitern der Marktgemeinde Maria Enzersdorf, Roman Schiener und Roman
Dolezal: „Heuer wurde der Markt erstmals von der Gemeinde organisiert – danke vielmals für
das tolle Engagement!“
Foto: Vizebürgermeister Andreas Stöhr mit Roman Schiener und Roman Dolezal (Mitarbeiter
der Marktgemeinde Maria Enzersdorf), die den Markt organisiert haben.
Presseaussendung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf