+100%-
Startseite » Infrastruktur » Gibt es ein offizielles, gültiges Verkehrskonzept für Maria Enzersdorf ?

Gibt es ein offizielles, gültiges Verkehrskonzept für Maria Enzersdorf ?

Vor kurzem erreichte mich die folgende Anfrage eines Mitbürgers:

  • gibt es ein offizielles, gültiges Verkehrskonzept für Maria Enzersdorf (oder den Maria Enzersdorf beinhaltenden) Großraum?
  • wenn ja, ist dieses öffentlich? – Könnte ich das als Bürger von Maria Enzersdorf bekommen? wie? bei Ihnen?
  • wenn nein, wie erfolgen dann die Planungsentscheidungen?
  • gibt es Verkehrszählungen für den Ort?

Gerne gebe ich Ihnen meine Antwort als Obmann des Verkehrsausschusse weiter, da es wohl von allgemeinem Interesse ist, wie Entscheidungen bezüglich der Verkehrsproblematik in Maria Enzersdorf getroffen werden. Entscheidungen werden sorgfältig vorbereitet. Zuerst werden sie im Verkehrsausschuss behandelt, der dann Empfehlungen an den Gemeindevorstand, oder in besonders gewichtigen Fällen an den Gemeinderat weitergibt. Die Gemeindeverwaltung mit dem Bürgermeister an der Spitze setzt dann die Beschlüsse um.

Aber nun zu meiner Antwort:

  • Ein gesamthaftes Verkehrskonzept, im Sinne einer Verkehrsplanung für alle Bereiche von Maria Enzersdorf oder für den Bezirk Mödling gibt es nicht. Die gemeindeübergreifende Plattform http://www.stadt-umland.at/ ist eine Basis für verbesserte Zusammenarbeit der Stadt Wien und der Gemeinden im Umland von Wien, ist aber erst im Aufbau befindlich.
  • Verkehrskonzepte für Teilgebiete werden nach Bedarf erstellt, so z.B. die Verkehrsgestaltung rund um das neue Kinderbetreuungszentrum.
  • Planungsentscheidungen erfolgen auf Basis der Faktenlage (Verkehrszählungen, Unfallstatistik, etc.) und mit drei Zielen: so weit wie möglich die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, die Flüssigkeit des Verkehrs und möglichst geringer Emissionen (Abgase, Luft, Staub etc.) sicherzustellen.
  • Es liegt auf der Hand, dass diese drei Ziele oft im Widerspruch zueinander stehen, sodass bestmögliche Kompromisse gefunden werden müssen.
  • Verkehrszählungen werden immer wieder dort durchgeführt, wo Entscheidungen anstehen (z.B. Schutzwege, Radwege).
  • Die starke Belastung unserer Hauptstraße ergibt sich aus der Tatsache, dass diese die einzige durchgängige Nord-Süd-Verbindung durch unseren Ort bildet. Sie ist eine Landesstraße, sodass die Gemeinde Maria Enzersdorf hier in ihren Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt ist. Im Bereich unserer Möglichkeiten setzten wir jedoch Maßnahmen wie Optimierung der Ampelschaltungen zur Stau-Vermeidung, Fußgänger-Ampeln, Geschwindigkeitskontrollen, Maßnahmen zur Minimierung von Spritzwasser, etc. Weiters wird, wo wir können, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (z.B. Park & Ride-Parkplätze für die Badner Bahn) und umweltfreundlicher Mobilität (geplante E-Tankstellen vor dem Südstadtzentrum) gefördert.

Bitte wenden Sie sich gerne mit allen Ihren Fragen und Vorschlägen an uns! Wir AKTIVE stehen für eine sachliche, ausgewogene Verkehrspolitik im Sinne unserer MitbürgerInnen.

Fritz Otti