Das erste Mal seit vielen Jahren (die Pause musste ob Corona sein) lud das Thermenklinikum Mödling/Baden mit Organisatorin Heidi Krems an der Spitze zum KinderBURGFestival. Und es wurde zu einem großen Erfolg. Unzählige Kinder genossen ein buntes Programm, das für viel Abwechslung sorgte. Mit dabei waren auch Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Vizebürgermeister Markus Waldner und GR Andreas Dechant. Haidvogel gratulierte zu ...
Weiterlesen »Soziales
Geburtstagskinder und Jubelpaare wurden geehrt
Am vergangenen Donnerstag lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zur Jubiläumsfeier ins Schloss Hunyadi ein. Gefeiert wurden Geburtstagskinder anlässlich ihres 75., ihres 80., 85. und 90. Geburtstages sowie ein Ehepaar, das seine Diamantene Hochzeit beging. In gemütlicher Runde wurde gefeiert und getratscht, für die musikalische Umrahmung sorgte in bewährter Weise Entertainer Karl Glaser. Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und Vizebürgermeister ...
Weiterlesen »Chorvereinigung lud zum Konzert
Am Sonntagabend kamen Liebhaberinnen und Liebhaber von Chormusik im Schloss Hunyadi voll auf ihre Rechnung – lud doch die Chorvereinigung Maria Enzersdorf unter der musikalischen Leitung von Leonid Belaieff und der Unterstützung der jungen Trompeterin Anastasia Steiner zum Konzert. Unter dem Motto „Mu.si.ka.lisch – Oper trifft nicht nur Gospel“ durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer im Riefelsaal über ein abwechslungsreiches ...
Weiterlesen »Waldfest bei den Pfadis Maria Enzersdorf Liechtenstein
Am Samstag und Sonntag luden die Pfadfinder Maria Enzersdorf Liechtenstein zum Waldfest. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen – nach einem total verregneten Freitag strahlte dann Samstag am späten Nachmittag und Sonntag wieder die Sonne vom Himmel. Und so konnten sich die Pfadis über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen, die Kulinarik und Unterhaltung genossen. Gruppenfoto beim Waldfest in Maria ...
Weiterlesen »AKTIVE Ortsführung durch Maria Enzersdorf – ein voller Erfolg
Am Samstag, 20. Mai 2023, startete die 1. Ortsführung der AKTIVEN durch Maria Enzersdorf unter der Leitung von Frau Mag. Veronika Schula/staatl.gepr.Fremdenführerin – Austria Guide. Ca. 30 interessierte Personen versammelten sich im Hof des Franziskanerklosters, um auf dem ungefähr 1 ½-Stunden-Weg mehr über Maria Enzersdorfs Kirchen, Gebäude und Wegmarken zu erfahren. Der Spaziergang führte bei strahlendem Sonnenschein von der Wallfahrtskirche ...
Weiterlesen »„Get together“ der Vereine im Rathaus
„Gemeinsam und miteinander“ – das ist das Motto, unter das Johann Zeiner sein Amt als Bürgermeister von Anfang an gestellt hat und auch wir AKTIVE dafür stehen. Dieses Miteinander soll sich im ganzen Ort bemerkbar machen, die Vereine der Gemeinde tragen wesentlich dazu bei, dass dieses Vorhaben gut umgesetzt wird. Dafür gilt es „Danke“ zu sagen. Dies geschah gestern Abend ...
Weiterlesen »Zwei Mal Oktoberfest in der Südstadt
Am vergangenen Samstag konnte man in der Südstadt gleich zwei Mal kühle Biere, resche Brezel und köstliche Kulinarik bei Oktoberfesten genießen. Das Bistro So & So mit Katja Kuper und ihrem Team und das Südstadt Café (verschoben vom verregneten vorherigen Wochenende) mit Martha Adzic und ihren Helferinnen und Helfer freuten sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie gute Stimmung! ...
Weiterlesen »15 Jahre Rathaus: In Maria Enzersdorf wurde gefeiert
der Riemerschmidgasse 7 in die Villa und den Neubau in der Hauptstraße 37 übersiedelte. Seit 15 Jahren beherbergt nun das ehemalige Kielmansegg-Schlössl das Büro des Bürgermeisters sowie das der Amtsleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sechs der neun Abteilungen der Marktgemeinde. Die die Baubehörde, die Finanzabteilung, die Interne Verwaltung samt Bürgerservice, die Kulturabteilung, die Liegenschaftsverwaltung sowie die Sicherheitsabteilung sind ...
Weiterlesen »30 Jahre Ristorante Tommaso Arbace
Seit 30 Jahren kocht Tommaso Arbace, Maria Enzersdorfer mit italienischen Wurzeln, in seinem Ristorante in der Franz Josef-Straße 49 mit viel Engagement und Feingefühl auf. Die Gäste lieben seine Kreativität bei der Zubereitung von italienischen Speisen. Das runde Jubiläum nahmen Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und Vizebürgermeister Markus Waldner zum Anlass, dem Gastronomen zu gratulieren und ihm alles Gute ...
Weiterlesen »50 Jahre Lions Club Burg Liechtenstein.
Am Samstag besuchte ich gemeinsam mit Bürgermeister und Vizebürgermeisterin den Lions Club Burg Lichtenstein bei seiner Hütte auf der Burgwiese. Wir konnten dem Verein zu seinem 50 jährigen bestehen herzlich gratulieren. 50 Jahre arbeitet der Verein nun bereits für karitative Unterstützung als Hilfe für unverschuldet in Not geratene Menschen sowie auch für die Jugend- und Kulturförderung. Dafür danken wir AKTIVE ...
Weiterlesen »Maibaumfest
Mit ein bisschen Glück konnten wir heute das Maibaumfest vor dem Rathaus noch im trockenen durchführen. Die Feuerwehr und der Wirtschaftshof stellten gemeinsam unter den Augen zahlreicher Besucher den festlich geschmückten Maibaum auf. Die Blasmusik sorgte für die musikalische Umrahmung des Festes und die Volkstanzgruppe erfreute uns mit ihren Tänzen im Besonderen mit dem Bandltanz. Für Speis und Trank sorgte ...
Weiterlesen »+++FILIALERÖFFNUNG+++ in der Südsatdtarkade
Bgm Johann Zeiner, VzBgm Michaela Haidvogel und VzBgm Markus Waldner besuchten heute die neue Filiale der Sanag Healthcare GmbH in der Südstadtarkade. Wieder schließt sich eine Lücke in den Geschäftslokalen der Arkade und mit Sanag als Partner für Gesundheit und Pflege ist auch in diesem Bereich eine Nahversorgung sicher gestellt. Sanag bietet Produkte und Beratung für Fitness und Wohlbefinden, für ...
Weiterlesen »24. Herbst Enquete – Verein Hospiz
Am Samstag, den 12. November fand im Schloss Hunyadi die 24. Herbst Enquete des Verein Hospiz statt. Ein gemeinsam mit seiner Frau gestalteter, bewegender und berührender Vortrag von Prof. Dr. Schmatz mit dem Titel „Umarme das Leben – und die Seele wird frei.“ umrahmte die Veranstaltung. Dr. Franz Schmatz begleitet seit über 40 Jahren sterbende Menschen, die er oft als ...
Weiterlesen »Oktoberfest im So&So
Am Samstag war Stimmung in der Südstadtarkade! Das Bistro So&So veranstaltete gemeinsam mit der Fleischerei Radatz Südstadt ein Oktoberfest. Bei Weißwurst, Brez´n, Sauhax´n und Bier gab es blau weiße Oktoberfeststimmung in der Südstadt. Danke an das So&So und die Fleischerei Radatz für dieses gelungene Fest. Vizebürgermeister Markus Waldner
Weiterlesen »Café & Bistro „So & So“ eröffnete in der neuen Südstadt Arkade
Über eine tolle Belebung darf sich die Südstadt Arkade seit kurzem freuen: Katja Kupfer, selbst in der Südstadt lebend, lädt ab sofort in ihr Café & Bistro „So & So“. Die gebürtige Mannheimerin verwirklicht sich damit einen Traum; einen Traum, der ganz speziellen Anforderungen entspricht: Denn hier arbeiten Jung & Alt Seite an Seite gemeinsam. Studentinnen und Studenten verdienen hier ...
Weiterlesen »Portiunkulamarkt, Mittelalterfest und Lebende Steine
Ein ereignisreiches Wochenende in Maria Enzersdorf hat sich mit heute dem Ende zugeneigt. So konnten Bgm Zeiner, VzBgm Haidvogel und ich gleich drei Veranstaltungen eröffnen. Als erstes den traditionellen Portiunkulamarkt, wo wie jedes Jahr Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukte, Spielwaren und natürlich auch Essen & Trinken von der Kirchenstraße bis hinauf in die Keimgasse angeboten wurden. Die heimische Gastronomie war mit dem ...
Weiterlesen »Bürgerball im Schloss Hunyadi
Es war ein großartiger und gut besuchter Bürgerball im Schloss Hunyadi gestern Abend, auch einige unserer Maria Enzersdorfer Jungbürger nahmen teil und wurden gefeiert. Um Mitternacht trat Elisabeth Engstler auf und im Anschluss wurden die Tombolapreise verlost. Auch wir AKTIVE waren natürlich gerne mit dabei und mit Vizebgm. Andreas Stöhr sowie den Gemeinderäten Markus Waldner, Doris Herzog und Franz Jedlicka ...
Weiterlesen »Spendenübergabe an Rotes Kreuz
Am 12.12.2019 luden wir AKTIVE traditionell ins Schlösschen auf der Weide zum Adventempfang ein. Wie jedes Jahr hatten wir auch wieder eine Spendenbox aufgestellt. Deren Inhalt sollte einem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden und daher haben wir AKTIVE entschieden, die Spenden 2019 dem Roten Kreuz, Bezirksstelle Brunn/Maria Enzersdorf, zu übergeben. Landesrettungsrat Gerald Czech, den Leiter der Bezirksstelle, konnten wir ...
Weiterlesen »Adventfeier der Senioren
Am 20.12.19 lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zur Seniorenweihnachtsfeier im Schloss Hunyadi. Für eine besinnliche Stimmung sorgten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und des Hortes Südstadt und später dann genossen die Gäste noch gemütliche Stunden bei einer Adventjause. GR Markus Waldner Fotos Heidi Weyss-Kucera
Weiterlesen »Weihnachtsfeier in der Seniorenresidenz im Schloss Liechtenstein Maria Enzersdorf
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in unserer Seniorenresidenz im Schloss Liechtenstein Maria Enzersdorf. Zu diesem Anlass wünschten wir heute seitens der Gemeinde unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Fest! VzBgm Andreas Stöhr
Weiterlesen »Adventmarkt im Schloss Hunyadi
Weihnachtlich idyllisch präsentierte sich am vergangenen Wochenende das Schloss Hunyadi, fand doch der Maria Enzersdorfer Adventmarkt statt (6.-8.12.2019). Wie jedes Jahr priesen wieder zahlreiche Aussteller in den Räumlichkeiten des Schlosses ihre Waren an. Erstmals gab es auch eine Wichtelwerkstatt für die Kleinen, organisiert vom Zirkus Stoffl. Ebenso neu waren am Vorplatz des Schlosses die Hütten, u.a. mit dem Team 3eck, ...
Weiterlesen »22. Herbst Enquete des Verein Hospiz Mödling
Am Samstag, den 23. November 2019 vormittags fand die diesjährige Herbst Enquete des Vereins Hospiz Mödling im Schloss Hunyadi statt. Die bereits 22. Enquete des Vereins stand unter dem Thema „Sorge füreinander tragen im Leben und im Sterben“. Hierfür stand ein Vortrag von Dr. Klaus Wegleitner im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Vorstandsvorsitzende Veronika Ablöscher konnte zahlreiche Ehrengäste darunter unseren Bezirkshauptmann ...
Weiterlesen »Tag der offenen Tür in der Montessori Erlebnisschule in St. Gabriel
Besuch beim Tag der offenen Tür in der Montessori Erlebnisschule in St. Gabriel, Maria Enzersdorf – sehr nett und interessant! Etwa 100 Schülerinnen und Schüler werden hier von einem sehr engagierten Lehrerteam betreut. VzBgm Andreas Stöhr (Foto: H. Weyss-Kucera)
Weiterlesen »Eröffnung der fünften Kindergartengruppe
Am Freitag eröffneten wir gemeinsam mit vielen Kindern und Eltern die neu errichtete fünfte Gruppe im Kindergarten am Theißplatz! Wir freuen uns, dass es in Maria Enzersdorf immer mehr Kinder gibt und somit der Bedarf an Kindereinrichtungen steigt. Zudem wurde bereits Vorsorge für zukünftige Maria Enzersdorfer Familien getroffen, die in die Wohnungen des neuen Südstadtzentrums einziehen werden. Vzbgm Andreas Stöhr ...
Weiterlesen »Oktoberfest im Café Konditorei Südstadt
Bei schönem Herbstwetter und zur Unterhaltung von Herbert & Fred gibt es heute Oktoberfeststimmung in der Südstadt. Wie jedes Jahr ein gelungenes Fest, wir danken dem Team der Café Konditorei Südstadt für ihr Engagement. GR Markus Waldner Fotos Heidi Weyss-Kucera und Markus Waldner
Weiterlesen »Familienaktion am Rauchkogel 2019
Bei schönem Herbstwetter fanden am Sonntag, 6. Oktober, sehr viele Familien den Weg zum Rauchkogel – genauer gesagt zum Spielbaumgarten. Heuer erwarteten unsere jungen Gäste, die Eltern- und die Großelterngeneration noch mehr Stationen, um die uns umgebende Artenvielfalt zu entdecken und zu erforschen. Mit Becherlupen konnten Insekten gefangen und anschließend mit Mikroskopen genau betrachtet werden, ein spannendes Geräuschequiz gab Rätsel ...
Weiterlesen »1. EnzersDorfer PARKFEST
Das 1. EnzersDorfer Parkfest, organisiert und veranstaltet von den Parteiunabhängigen AKTIVEn, war ein voller Erfolg! In der gemütlichen und wunderschönen Atmosphäre des Rathausparks wurde am Samstag, 24.8. und Sonntag, 25.8. ein reichhaltiges Musik- und Kinderprogramm geboten, mit einem Kinderliederkonzert von Bernhard Fibich, Auftritten der Livebands „Colour Me Blue“ und „Sousa Stompers“, einem Frühschoppen mit der Blasmusik Maria Enzersdorf, sowie zahlreichen ...
Weiterlesen »Wir sind bereit: 1. EnzersDorfer Parkfest an diesem Wochenende!
Abschluss der Aufbauarbeiten für das 1. EnzersDorfer Parkfest, veranstaltet von uns AKTIVEn! Ich konnte mich heute noch von den Fortschritten überzeugen, letzte Vorbereitungsbesprechung, das Wetter sollte auf unserer Seite sein und wenn es doch drei Tropfen zu sehen gibt dann haben wir noch viel Platz im extra aufgebauten Zelt. Hier nochmals gerne das volle Programm und die wichtigsten Informationen: Samstag, ...
Weiterlesen »Wir AKTIVE laden ein zum 1. EnzersDorfer PARKFEST
Programm für 24. August 19: 16.00 Uhr Beginn 17.00 Uhr Bernhard Fibich I Mitmachkonzert für Kinder 19.00 – 22.00 Uhr Live Musik Rock & Blues Colour me blue Programm für 25. August 19 11.00 Uhr Blasmusik Maria Enzersdorf 13.00 Uhr Kinderzaubershow 16.00 – 19.00 Uhr Live Musik Swing & Jazz Sousa Stompers
Weiterlesen »UNION-Sportfest
Tolle Darbietungen von Kindern und Jugendlichen beim Sportfest der UNION Südstadt im Turnsaal der Volksschule! Vom sportlichen Können mit viel Spaß konnten sich u.a. auch der Präsident der UNION Peter Krombert und sein Vize GR Franz Jedlicka , das fleißige Trainerteam, Bgm. Johann Zeiner sowie seitens der AKTIVEn Vizebgm. Andreas Stöhr, GR Gertrud Pflügl und GR Markus Waldner überzeugen. (Foto: ...
Weiterlesen »Radrettung und Frühschoppen
Am Samstag den 01.06.2019 war es endlich soweit. Nach wetterbedingtem Ausfall im Mai konnten wir AKTIVE nun bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Gäste bei der Radrettung mit Frühschoppen in der Südstadt begrüßen. Viele Interessierte kamen mit ihren Fahrrädern schon pünktlich um neun Uhr früh und die beiden Fahrradmechaniker hatten bis weit nach zwölf Uhr alle Hände voll zu tun. So wurden ...
Weiterlesen »Gesellschaftsschnapsen des Förderverein der FF Maria Enzersdorf
Am Freitag, den 10. Mai 2019, fand wieder das traditionelle Gesellschaftsschnapsen des Fördervereines der FF Maria Enzersdorf statt. Im Stöckl der Familie Gallhuber wurden unter den Teilnehmern die „Bummerln“ ausgespielt und die besten Spieler mit den von zahlreichen Sponsoren bereitgestellten Preisen prämiert. Der Reinerlös dieser Veranstaltung dient – getreu dem Motto des 2009 ins Leben gerufenen Vereines – der Unterstützung ...
Weiterlesen »Maibaumfest in Maria Enzersdorf
Der Tradition der letzten Jahre folgend, feierte auch heuer am 1. Mai die Marktgemeinde Maria Enzersdorf das Maibaumfest direkt beim Rathaus. Unter Teilnahme zahlreicher Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer wurde der Maibaum durch die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf unter Führung des neuen Kommandanten OBI Martin GALL aufgestellt. Die musikalische und tänzerische Untermalung wurde von der Blasmusik Maria Enzersdorf, dem Kinderchor ...
Weiterlesen »ABSAGE – Radrettung & Frühshoppen
Aufgrund der Wetterlage und -prognose müssen leider Radrettung und Frühschoppen für morgen (Samstag, 4. Mai) abgesagt werden! Einen neuen Termin geben wir über unsere Zeitschrift und auf unserer Homepage sowie auf Facebook bekannt! Wir danken für Ihr/dein Verständnis! Ihre/eure AKTIVEn
Weiterlesen »Feuerwehrfest 2019 in Maria Enzersdorf
Jedes Jahr eine großartige Sache! Beim Feuerwehrfest mitten unter unseren freiwilligen Feuerwehrmännern und -frauen … volles Haus und tolle Stimmung! Vielen Dank für die tolle Organisation! Eine Runde ging auf die fleißigen Helferinnen und Helfer in der Küche … da war echt viel zu tun! Vizebgm Andreas Stöhr
Weiterlesen »Gesunder Montag mit der Pilates-Trainerin Victoria Sommer
Am gestrigen Montagabend lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zu einem Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesunder Montag“. Die Pilates-Trainerin Victoria Sommer stellte dabei ganz provokant die Frage „Trainierst du noch oder bewegst du dich schon?“. Bewegung stand im Mittelpunkt des Vortrages, auch praktische Übungen wurden erläutert. Auch in den kommenden Monaten gibt es an den „Gesunden Montagen“ interessante Vorträge: 13.05. ...
Weiterlesen »Frühlingsputz in Maria Enzersdorf
Am vergangenen Samstag bat die Marktgemeinde Maria Enzersdorf um Mithilfe beim Frühlingsputz, um Maria Enzersdorf von dem zu säubern, was achtlos weggeworfen oder liegengelassen wurde. Rund 100 Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer machten sich auf den Weg und befüllten unzählige Mistsäcke mit Unrat. Nach dem Müll-Sammeln lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zum gemütlichen Beisammensein ins Altstoffsammelzentrum ein, das von der ...
Weiterlesen »Gesunder Montag zum Thema Wohlfühlgewicht
Mit Hilfe der Psychologie einen nachhaltigen Weg zum Wohlfühlgewicht zu finden – das war das Thema des letzten Gesunden Montags in diesem Jahr. Die Psychologin Christiane Brazda erklärte den zahlreich erschienenen ZuhörerInnen im Schloss Hunyadi verschieden Tricks, gab Tipps und gestaltete einen wirklich interessanten Abend. Natürlich lädt die Marktgemeinde Maria Enzersdorf auch im kommenden Jahr 2019 zu Gesunden Montagen ein. ...
Weiterlesen »Oktoberfest Café Südstadt
Am 19. 10. 2018 fand im neuen Café Südstadt das erste Oktoberfest statt. Chefin Martha Adzic und ihr Team konnten zahlreiche Gäste begrüßen, unter ihnen BGM Johann Zeiner und von den AKTIVEN GfGR Anneliese Mlynek. Foto Marktgemeinde Maria Enzersdorf
Weiterlesen »Impressionen vom Swing im Park mit SousaStompers
Rechtzeitig zum Beginn um 1600 Uhr erschien mit der Band und den Gästen auch die Sonne und wir konnten bei herrlichem Herbstwetter im Bergschenhoekpark den Jazzklängen der SousaStompers lauschen. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen so zahlreich erschienen Gästen, beim Weinbau Hanl für die vortreffliche Bewirtung mit Speisen und Getränken und bei unserer Organisatorin GR Heidi Soural. Wir freuen uns ...
Weiterlesen »Impressionen „Swing im Park“
1. Tag der Blasmusik Maria Enzersdorf
Der 1. Tag der Blasmusik Maria Enzersdorf war ein voller Erfolg, sogar der Wettergott meinte es gut und lies die Sonne scheinen. Im Park beim Schlößchen auf der Weide wurde ein buntes Programm geboten. Es gab verschiedene Stationen, wie Probeblasen, Instrumente basteln, Musik hören, Musikspiele und sogar einen Percussionworkshop. Um 13 Uhr gab es eine feierliche Eröffnung mit dem Bürgermeister ...
Weiterlesen »Charity Punsch bei der Feuerwehr
Das ganze Jahr über unterstützt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr die Maria Enzersdorfer Florianis, ideell, aber vor allem auch finanziell. Um wieder einmal Spenden für die Freiwillige Feuerwehr zu sammeln, lud der Förderverein mit Peter Schinner an der Spitze am vergangenen Freitag zum Charity Punsch vor das Feuerwehrhaus. In gemütlicher Runde konnte man so den einen oder anderen karitativen Punsch ...
Weiterlesen »Kulturfahrt Nr. 4/2016
Der erste Stopp der Kulturfahrt am 6. Oktober 2016 war beim ‚Atomkraftwerk‘ Zwentendorf. Regen und tief verhangener Himmel begleiteten uns. Nach informativen einführenden Worten durch Mag. Stefan Zach über die Errichtungsgeschichte und die Nichtinbetriebnahme des Kraftwerkes, wurden die interessierten BesucherInnen von einem EVN-Mitarbeiter durch die Schaltzentrale und das riesige Reaktorgebäude geführt. Nach dem Mittagessen in der ‚Bärndorferhütte‘ gleich nebenan, nahmen ...
Weiterlesen »Streuobstwiese bringt Artenvielfalt
Bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts waren Streuobstwiesen von allen geschätzte Landschaftselemente, um Obst als Nahrungsmittel zu produzieren. Durch die zunehmende Verhüttelung (Stadtflucht) und Straßenführung über ehemalige Grünflächen und Felder verschwanden die Obstbäume. Wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ging verloren. Um einen Beitrag zur Förderung der heimischen Artenvielfalt in der Region zu leisten, wird im Herbst ...
Weiterlesen »SousaStompers
Swing im Park Ort: Schlösschen a.d. Weide, Bergschenhoekpark, Sonntag, 28. August von 16 bis 19 Uhr für das leibliche Wohl sorgt Weinbau Hanl. Eintritt frei, bei Schlechtwetter Absage!
Weiterlesen »Impressionen AKTIVE Radrettung am 11. Juni 2016
Fotos: Hans Novaczek
Weiterlesen »32. Festkonzert der Maria Enzersdorfer Blasmusik
Unsere Blasmusik hat sich auch heuer wieder in Murau hervorragend auf das Festkonzert am 31.10. im Schloss Hunyadi vorbereitet. Eröffnet wurde mit Kapellmeister Leo Kremsers Eigenkomposition „Introitus“. Infolge erfreute sich das Publikum an traditionellen Stücken wie „Rigoletto“ oder dem „Graf Zeppelin-Marsch“, sowie an moderner Filmmusik („Zurück in die Zukunft“). Die Solistinnen Katharina Paul auf dem Xylophon ( „Zirkus Renz“) und ...
Weiterlesen »25 Jahre Nachbarschafthilfe
Unter dem Motto „Tu das für den anderen, was dieser nicht selbst tun kann“ gründeten Dr. Franz Schatz und Christine Zinnecker vor 25 Jahren den Verein Nachbarschaftshilfe. Am 11. September fand im Beisein von Pfarrer Mag. Elmar Pitterle SVD, Bürgermeister DI Zeiner, 1.Vizebürgermeister Andreas Stöhr, 2. Vizebürgermeister Oliver Reith und den Gemeinderätinnen Hannelore Hubatsch und Anneliese Mlynek und vielen Mitgliedern ...
Weiterlesen »Dagmar Pokorny ist neue Direktorin in der VS Südstadt
Einen kleinen Blumengruß im Namen des VBGM Andreas Stöhr und der AKTIVEN überbrachte GR Hilde Obmann der neuen Direktorin der VS Südstadt Dagmar POKORNY. Wir AKTIVE wünschen alles Gute für ihre zukünftigen Aufgaben.
Weiterlesen »Sonnwendfeier am Rauchkogel
Einige tapfere, der Kälte und dem Wind trotzende Enzersdorfer besuchten die Sonnwendfeier am Samstag, dem 20. Juli. Großer Dank an die Organisatoren Stani Nenadic vom Wirtshaus am Nordpol und Weinhauer Hannes Hanl, sowie an unsere Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf! Andreas Stöhr
Weiterlesen »Square Dance Festival in Maria Enzersdorf
Am 24. Mai fand zum achten Mal in Maria Enzersdorf das internationale Square Dance Festival statt. Im Bundessportzentrum Südstadt ging es heiter und schwungvoll zu und Vizebürgermeister Andreas Stöhr und Gemeinderätin Christine Auer begrüßten die etwa 150 Tänzerinnen und Tänzer aus 50 Klubs. Diese kamen vorwiegend aus Deutschland, Schweden, der Slowakei und Österreich. (Am Foto: Vizebürgermeister Andreas Stöhr, Heinz Klingen ...
Weiterlesen »Besuch im Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein
Am 19. April lud das Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein zu einem Tag der offenen Tür/Schlossfest. Mag. Bettina Sprosec und ich nützten erstmalig die Gelegenheit, uns das Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein, gelegen inmitten des Naturparks Föhrenberge direkt neben der Burg Liechtenstein, anzusehen. Pflegedirektorin Bernadette Kralik führte durch die verschiedenen, bestausgestatteten Ein-und Zweizimmerappartements, die jeglichen persönlichen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend gestaltet werden können. So ...
Weiterlesen »Neues Lokal in Maria Enzersdorf: Das 3-eck
Das Lokal des ehemaligen Lokal „Cafe Klumpp“ wurde von Michael Hoyer, Markus Krinninger und Lukas Hoyer aufwändig renoviert! Das Angebot umfasst ein reichhaltiges Frühstückssortiment, abwechslungsreiche frische Mittagsmenüs und eine ansprechende Restaurantkarte mit saisonalen und regionalen Produkten. In gemütlicher Atmosphäre werden auch kleine Gerichte zum Kaffee serviert, wie zum Beispiel hausgemachte Blechkuchen und Strudel. Auch für einen guten Drink oder ein ...
Weiterlesen »Adventpfad-Spendenübergabe an die Flüchtlingshilfe St. Gabriel
Als zuständiger Organisator freue ich mich sehr, dass beim Adventpfad der Marktgemeinde Maria Enzersdorf wieder eine schöne Summe an Spenden zusammengekommen ist. Gemeinsam mit Bgm. Zeiner konnte ich der Flüchtlingshilfe der Caritas in St. Gabriel 2.700 Euro übergeben. Vielen Dank an alle teilnehmenden Geschäfte, Lokale und Vereine und herzlichen Dank auch allen fleißigen Spenderinnen und Spendern! Andreas Stöhr, Vorsitzender des ...
Weiterlesen »Eröffnung des Maria Enzersdorfer Adventpfades
Am 1. Dezember fand die Eröffnung des Maria Enzersdorfer Adventpfades im Wirtshaus am Nordpol mit den Wirten Susi und Stani Nenadic statt. Unter den vielen Gästen befanden sich auch Karikaturist und Zeichner Reini Buchacher sowie Bgm. Hans Zeiner. Die Stimmung war super! Die Spendeneinnahmen des diesjährigen Adventpfads kommen der Flüchtlingshilfe der Caritas St. Gabriel in Maria Enzersdorf zugute. Hier nochmals ...
Weiterlesen »Pfarrzusammenlegung
Pfarrzusammenlegung Am Sonntag, dem 23. November 2014, fand in der Pfarrkirche Südstadt ein Festgottesdienst mit Bischofsvikar Dr. Rupert Stadler anlässlich der Zusammenlegung der beiden Pfarren Maria Enzersdorf und Maria Enzersdorf-Südstadt zur neuen Pfarre Maria Enzersdorf – Zum heiligen Geist statt. Unter der Leitung von Teresa Riveiro-Böhm wurde die Trinitatismesse von W.A. Mozart aufgeführt. Der bisherige Südstadtpfarrer P. Elmar Pitterle SVD ...
Weiterlesen »Senioren im Abseits
Den Medien konnten in den letzten Wochen zahlreiche Meldungen über die Senioren-Tagesstätte in St. Gabriel entnommen werden. Mal hieß es, das Hilfswerk benötige mehr finanzielle Mittel, dann schien der Fortbestand der Tagesstätte gesichert, nun aber – plötzlich und vollkommen überraschend – wurde die Tagesstätte, ohne Einhaltung jeglicher Kündigungsfristen, doch geschlossen. Zuerst klagloser Betrieb der Tagesstätte Diese für die Gesellschaft und ...
Weiterlesen »Blumen sind das Lächeln der Erde
Viel Freude an unserer Blumenverteilung hatten zahlreiche Ma. Enzersdorfer Bürgerinnen und Bürger am 23.März durch AKTIVE Gemeinderäte. Einen schönen Frühlingsbeginn wünschen wir an dieser Stelle allen Lesern. GR Hildegard Obmann und GfGR Dr. Fritz Otti als Blumenkuriere.
Weiterlesen »Endgültiges Aus für Seniorenbetreuung
Die Tagesstätte für Senioren in St. Gabriel, eine von Ministerin Liese Prokop vor 15 Jahren ins Leben gerufene und viel gepriesene Einrichtung des Hilfswerks wird mit 31. März 2014 endgültig geschlossen. Der Gemeinderat erfuhr im Dezember per Dringlichkeitsantrag von der finanziellen Misere und dem Aus, sollte das Budget, ein Loch von € 180.000, nicht ausgeglichen werden. Unter der Bedingung der ...
Weiterlesen »Aus für Seniorenbetreuung?
Die Tagesstätte für Senioren in St. Gabriel, eine von Ministerin Liese Prokop vor 15 Jahren ins Leben gerufene und viel gepriesene Einrichtung des Hilfswerks steht vor dem Aus. Ein Loch von EUR 180.000 klafft im Budget. Bei einer Informationsveranstaltung am 20. 1. 2014 stand der Geschäftsführer des Hilfswerks, Herr Gleirscher, den betroffenen Angehörigen Rede und Antwort. Jeder, der einen Angehörigen ...
Weiterlesen »Für die Senioren-Tagesstätte – mit vereinten Kräften!
Vor etwa zehn Jahren wurde auf Initiative von Liese Prokop in Maria Enzersdorf eine Vorzeige-Institution gegründet – die Senioren-Tagesstätte in St. Gabriel. Hier haben Senioren aus dem Raum Mödling die Möglichkeit, Zeit in flexiblen Einheiten mit ziel- und sinnorientierter Beschäftigung zu verbringen und damit die sie betreuenden Angehörigen zu entlasten. Die Senioren-Tagesstätte wird vom NÖ Hilfswerk geführt, unter kompetenter Leitung ...
Weiterlesen »