Am 25. November vormittags lud der Verein Hospiz Mödling mit Sitz im Maria Enzersdorfer Schloss Hunyadi zur 26. Herbstenquete. Unter dem Motto „Was uns weiterträgt – die große Erschöpfung und die Quellen der Kraft“ plädierte der Bestsellerautor Andreas Salcher in seinem Vortrag dafür, das Gemeinsame über das Trennende zu stellen. Ein Büchertisch der Buchhandlung Kral, bei dem Andreas Salcher auch ...
Weiterlesen »Kirche
Gedenken an die Verstorbenen
Am 1. November lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zum traditionellen Totengedenken beim Kriegerdenkmal im Bergschenhoekpark vis-á-vis des Rathauses. Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Vizebürgermeister Markus Waldner sowie GemeinderätInnen und Vereinsvertreter gedachten aller verstorbenen Maria EnzersdorferInnen. Die Gedenkfeier wurde von der Blasmusik würdig umrahmt. Text & Foto Marktgemeinde Maria Enzersdorf
Weiterlesen »60 Jahre Südstadt – ein Fest in der Arkade!
Im Jahr 1963 zogen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die gerade neu errichtete Gartenstadt Südstadt, die rund um die Generaldirektion der damaligen NEWAG/NIOGAS (der heutigen EVN) errichtet wurde. Die ersten Straßen, die besiedelt waren, waren die Dobrastraße und die Erlaufstraße. Nach und nach wuchs die Südstadt zu ihrer jetzigen Größe und Form mit Wohnungen und Häusern, einer Kirche, Kindergarten ...
Weiterlesen »AKTIVE Ortsführung durch Maria Enzersdorf – ein voller Erfolg
Am Samstag, 20. Mai 2023, startete die 1. Ortsführung der AKTIVEN durch Maria Enzersdorf unter der Leitung von Frau Mag. Veronika Schula/staatl.gepr.Fremdenführerin – Austria Guide. Ca. 30 interessierte Personen versammelten sich im Hof des Franziskanerklosters, um auf dem ungefähr 1 ½-Stunden-Weg mehr über Maria Enzersdorfs Kirchen, Gebäude und Wegmarken zu erfahren. Der Spaziergang führte bei strahlendem Sonnenschein von der Wallfahrtskirche ...
Weiterlesen »Gedenken an die Verstorbenen
Am 1. November lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zum traditionellen Totengedenken beim Kriegerdenkmal im Bergschenhoekpark vis-á-vis des Rathauses. Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Vizebürgermeister Markus Waldner sowie GemeinderätInnen und Vereinsvertreter gedachten aller verstorbenen Maria EnzersdorferInnen. Bürgermeister Johann Zeiner erinnerte dabei stellvertretend für alle an den im Frühjahr verstorbenen Alt-Bürgermeister Gottfried Höller. Die Gedenkfeier wurde von der Blasmusik würdig umrahmt. ...
Weiterlesen »Portiunculamarkt in Maria Enzersdorf
Der 2. August ist in Maria Enzersdorf ein ganz besonderer Tag – findet doch an diesem traditionell der Portiunculamarkt in der Kirchenstraße statt. Der Markt kann übrigens nur in jenen Orten stattfinden, in denen der Franziskaner-Orden zu Hause ist und erinnert an Portiuncula, ursprünglich ein kleines, verfallenes Kirchlein in der Nähe von Assisi, dem Heimatort des ersten Franziskaners, Franz von ...
Weiterlesen »Portiunkulamarkt
Wie jedes Jahr findet am 2. August der traditionelle Portiunkulamarkt in der Kirchenstraße statt. Verschiedene Marktstände bieten Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukte, Spielwaren und natürlich auch Essen & Trinken die ganze Kirchenstraße bis hinauf in die Keimgasse an. Die heimische Gastronomie wird mit dem Cafe-Restaurant 3eck, Kirchenstraße 27 und dem Cafe Gallhuber in der Riefelgasse vertreten sein. Download
Weiterlesen »Portiunkulamarkt, Mittelalterfest und Lebende Steine
Ein ereignisreiches Wochenende in Maria Enzersdorf hat sich mit heute dem Ende zugeneigt. So konnten Bgm Zeiner, VzBgm Haidvogel und ich gleich drei Veranstaltungen eröffnen. Als erstes den traditionellen Portiunkulamarkt, wo wie jedes Jahr Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukte, Spielwaren und natürlich auch Essen & Trinken von der Kirchenstraße bis hinauf in die Keimgasse angeboten wurden. Die heimische Gastronomie war mit dem ...
Weiterlesen »Portiunkula Markt
Am 01. August 2020 findet wieder der traditionelle Portiunkulamarkt in Maria Enzersdorf in der Kirchenstraße statt. Ein Jahrmarkt mit Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukten, Spielwaren und natürlich Essen & Trinken! Dieser Brauch geht auf die Kapelle Santa Maria degli Angeli, volkstümlich Portiunkula (kleiner Flecken Land) zurück, die sich drei Kilometer unterhalb von Assisi in Italien befindet. Das PortiunkulaFest erinnert an die Einweihung ...
Weiterlesen »Adventjause der Nachbarschaftshilfe
Im Pfarrsaal der Südstadtkirche fand am Freitag, 7. Dezember 2019, die Adventjause der Nachbarschaftshilfe statt. Viele Vereinsmitglieder und –UnterstützerInnen genossen gemeinsam die feierlichen Stunden. Die Hortkinder der Südstadt präsentierten kurze weihnachtliche Theaterstücke mit Musik und Weihnachtslieder, Otto Krinzinger las lustige Weihnachtsgeschichten, Gertraud Krinzinger animierte die Anwesenden zu unterhaltsamen Sesseltänzen und die Musikschule Brunn/Maria Enzersdorf war mit mehreren Instrumental-Musikstücken vertreten. Dazu ...
Weiterlesen »Kunst- und Genußmarkt in St. Gabriel
Großartiger Kunst- und Genußmarkt in St. Gabriel, Maria Enzersdorf- auch morgen noch von 10-18 Uhr zu besuchen. Viele Künstler und Unternehmer sind dabei, ein Besuch lohnt sich! Herzlichen Dank an die engagierte Organisatorin Marianne Mairhofer und an alle Teilnehmer! St. Gabriel ist so wunderbar lebendig! Die Eröffnungsworte habe ich sehr gerne gesprochen. VzBgm Andreas Stöhr
Weiterlesen »Neuer Rektor in St. Gabriel
Nur zwei Wochen nachdem Pater Franz Helm SVD das Amt des Rektors von St. Gabriel von seinem langjährigen Vorgänger Pater Toni Fencz SVD übernommen hatte, feierte St. Gabriel wieder ein Fest: Eine seit 40 Jahren verstummte Orgel erklang nach grundlegender Restaurierung am 10.11.2019 zum ersten Mal. Pater Franz Helm SVD wurde für vier Jahre zum Rektor ernannt. Zu seinem Amtsantritt ...
Weiterlesen »Weinsegnung
Bereits zum zweiten Mal lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf zum Abschluss der Kulturtage in der Kapelle des Schlosses Hunyadi zur Weinsegnung der Jungweine aus dem Ort. Zahlreiche Winzer nahmen die Gelegenheit war den Jahrgang 2019 durch die Pfarrer Jakob Mitterhöfer und Markus Lintner in einer ökumenischen Zeremonie segnen zu lassen. In netter Atmosphäre konnten wir alle dann im Anschluss an ...
Weiterlesen »Erntedankfest
Erntedankfest in der Wallfahrtskirche Maria Enzersdorf und anschließend gute Stimmung beim Klosterheurigen im Pfarrhof. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Blasmusik Maria Enzersdorf. Am Foto (v.l.n.r.): Vbgm. Andreas Stöhr, GR Heidi Soural, GR und stv. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franz Jedlicka, GfGR Gerhard Soural, GR Gertrud Pflügl, GR Markus Waldner, Pfarrer Elmar Pitterle und Pater Alexander Puchberger. Fotos Pfarre Maria ...
Weiterlesen »Portiunculamarkt 2019
Gemeinsamer Besuch beim heutigen traditionellen Portiunculamarkt in der Kirchenstraße Maria Enzersdorf. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Waren und für das leibliche Wohl sorgen das 3Eck und Fam. Gallhuber. 1. Foto: v.l.n.r.: Vizebgm. Andreas Stöhr, Bgm. Johann Zeiner, Pater Alexander Puchberger OFM und Roman Schiener als zuständiger Gemeindereferatsleiter für Marktangelegenheiten. 2. Foto: Familie Gallhuber und GR Markus Waldner beim Gallhuberstand in der ...
Weiterlesen »High Hopes in der Pfarre Maria Enzersdorf
Anlässlich der „Langen Nacht der Kirchen“ veranstaltete die Pfarre Maria Enzersdorf ein Jugendevent. Die beiden Bands „O ́Bros“ und „Crayfish“ sorgten für tolle Stimmung. Die Münchner Gruppe „O´Bros“ will nun auch in Österreich bekannter werden, in Deutschland und der Schweiz füllen sie bereits große Hallen mit tausenden Besuchern! Viele weitere Aktivitäten umrahmten den Abend: es wurde gegrillt, die Freiwillige Feuerwehr ...
Weiterlesen »130 Jahre Missionshaus St. Gabriel Steyler Missionare
Beim Weltfest zum 130. Jubiläum des Missionshauses St. Gabriel erklärte Provinzial Pater Stephan Dähler das Engagement der Steyler Missionare. „Wenn man sich mit der Weite der Welt befasst, hat das konkrete Auswirkungen für die Gestaltung der Nähe.“ Zu Weltmusik, Gottesdienst und internationalen Häppchen kamen am 16. Mai 2019 250 Gäste aus St. Gabriels Nachbarschaft. Ich gratulierte seitens der Marktgemeinde Maria ...
Weiterlesen »Weintaufe
Im Rahmen der Maria Enzersdorfer Kulturtage fand am Sonntag, 11. November 2018, eine Weintaufe in der stimmungsvollen Kapelle von Schloss Hunyadi statt. Das interessierte Publikum verfolgte gespannt die Segnung des neuen Weines durch die Hohe Geistlichkeit. Gruppenfoto: Presseaussendung Marktgemeinde Maria Enzersdorf Sonstige Fotos und Text: GR Gertrud Pflügl (v.li.n.re.: P. Alexander Puchberg OFM, P. Elmar Pitterle SVD, Pfarrer Markus ...
Weiterlesen »30. September 2018 – Erntedank in der Pfarrkirche
Publius Meinhard Buru SVD feierte im Rahmen der Kindermesse mit der Pfarrgemeinde Erntedank. Die reiche Ernte des Jahres wurde symbolhaft in Körben auf einer langen Tafel präsentiert und gesegnet. GR Hildegard Obmann
Weiterlesen »Das Gabrium hat eröffnet
Am 1. März 2018 wurde das Gabrium am Areal des Missionshauses St. Gabriel nach etwa eineinhalbjähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Die Kombination aus Erhalt/Sanierung der alten Gemäuer und der Errichtung von fünf modernen Seminarräumen, 24 gemütlichen und sehr schönen Hotelzimmern bzw. Suiten, einer großzügigen Empfangshalle mit Rezeption und Lounge und vor allem der Umbau der ehemaligen Aula zu einem neuen Fest- ...
Weiterlesen »Radständer für die Pfarre Südstadt
Im heurigen Jahr wurde die Anschaffung von Radständern von der Initiative RADLand und dem „Nachhaltigen Beschaffungsservice NÖ“ speziell gefördert. Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf nutzte diese Aktion und unterstützte die Pfarre Maria Enzersdorf – Zum Heiligen Geist beim Kauf solcher Ständer. Diese wurden nun bei der Pfarrkirche Südstadt montiert. Nach der letzten Sonntagsmesse bedankte sich die Pfarre offiziell bei Bürgermeister Johann ...
Weiterlesen »Kapelle im Schloss Hunyadi geweiht
Nun sind auch katholische Messen im Schloss möglich Vor einigen Jahren wurde die Kapelle im Schloss Hunyadi aufwändig renoviert und erstrahlt seit damals in hellem Glanz. Oft schon diente sie der evangelischen Gemeinde als Ort für Gottesdienste. Damit die Kapelle auch für katholische Messen verwendet werden kann, musste sie allerdings erst geweiht werden. So stellte Bürgermeister Johann Zeiner nach Rücksprache ...
Weiterlesen »