Jugend
„Get together“ der Vereine im Rathaus
„Gemeinsam und miteinander“ – das ist das Motto, unter das Johann Zeiner sein Amt als Bürgermeister von Anfang an gestellt hat und auch wir AKTIVE dafür stehen. Dieses Miteinander soll sich im ganzen Ort bemerkbar machen, die Vereine der Gemeinde tragen wesentlich dazu bei, dass dieses Vorhaben gut umgesetzt wird. Dafür gilt es „Danke“ zu sagen. Dies geschah gestern Abend ...
Weiterlesen »Zwei Mal Oktoberfest in der Südstadt
Am vergangenen Samstag konnte man in der Südstadt gleich zwei Mal kühle Biere, resche Brezel und köstliche Kulinarik bei Oktoberfesten genießen. Das Bistro So & So mit Katja Kuper und ihrem Team und das Südstadt Café (verschoben vom verregneten vorherigen Wochenende) mit Martha Adzic und ihren Helferinnen und Helfer freuten sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie gute Stimmung! ...
Weiterlesen »SommerSchlussFest war ein toller Erfolg
Viel Spaß und Sport bei einem Cross-Radrennen, beim Südstadtlauf und einem abwechslungsreichen Programm. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte Ende September endlich wieder das SommerSchlussFest, das von den Südstädter Pfadfindern und der Sportunion Südstadt in Kooperation mit der Marktgemeinde Maria Enzersdorf organisiert wird, stattfinden. Die Freude bei den Veranstaltern, aber auch bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern war groß – ...
Weiterlesen »15 Jahre Rathaus: In Maria Enzersdorf wurde gefeiert
der Riemerschmidgasse 7 in die Villa und den Neubau in der Hauptstraße 37 übersiedelte. Seit 15 Jahren beherbergt nun das ehemalige Kielmansegg-Schlössl das Büro des Bürgermeisters sowie das der Amtsleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sechs der neun Abteilungen der Marktgemeinde. Die die Baubehörde, die Finanzabteilung, die Interne Verwaltung samt Bürgerservice, die Kulturabteilung, die Liegenschaftsverwaltung sowie die Sicherheitsabteilung sind ...
Weiterlesen »„N“-Spielelement gewonnen – Fallschutz eingebracht
Mehr als 70 Gemeinden haben sich anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums unseres Bundeslandes um den Gewinn eines blau-gelben „N“-Spieleelements mit Klettermöglichkeit und Rutsche beworben. Maria Enzersdorf war schlussendlich eine der fünf Siegergemeinden. Gemeinsam mit einigen Kindern und einigen Pfadfinder:innen Maria Enzersdorf Liechtenstein brachte nun der Maria Enzersdorfer Wirtschaftshof unter der Leitung von Peter Fröhlich und das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland ...
Weiterlesen »1.000 Euro für die Aktion „Ferien sind für alle da“
Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf unterstützt sozial schwache Familien. Schon seit vielen Jahren ermöglicht die Bezirkshauptmannschaft Mödling unter dem Motto „Ferien sind für alle da!“ Kindern unbeschwerte Urlaubstage, die sie aufgrund der schwierigen Situation ihrer Familien sonst nicht erleben könnten. Und genauso seit vielen Jahren unterstützt die Marktgemeinde Maria Enzersdorf diese Aktion gerne mit 1.000 Euro. Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela ...
Weiterlesen »Maibaumfest
Mit ein bisschen Glück konnten wir heute das Maibaumfest vor dem Rathaus noch im trockenen durchführen. Die Feuerwehr und der Wirtschaftshof stellten gemeinsam unter den Augen zahlreicher Besucher den festlich geschmückten Maibaum auf. Die Blasmusik sorgte für die musikalische Umrahmung des Festes und die Volkstanzgruppe erfreute uns mit ihren Tänzen im Besonderen mit dem Bandltanz. Für Speis und Trank sorgte ...
Weiterlesen »Jubiläumskonzert der Blasmusik Maria Enzersdorf
Nach langer Corona bedingter Pause wieder ein herrliches Festkonzert unserer Blasmusik. 40 Jahre lange Jahre begeistert die Blasmusik bereits die Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes mit ihrer wunderbaren Musik. Erstmalig wurde das Konzert in der Südstadtkirche durchgeführt und es war ein echter Ohrenschmaus. Natürlich gab es für langediente Musikerinnen und Musikern zahlreiche Ehrungen, aber eine stach besonders hervor. Dem letzten ...
Weiterlesen »Sonnenstrom für das Kinderbetreuungszentrum in Maria Enzersdorf: Photovoltaikanlage wird erweitert
Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf setzt ein weiteres Zeichen in Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes: Am Dach des Kinderbetreuungszentrums in der Franz Josef-Straße wird eine Photovoltaikanlage errichtet, die die Schule, den Hort und den Kindergarten mit Sonnenstrom versorgen soll. Schon seit einem guten Jahrzehnt befindet sich eine Photovoltaikanlage am Dach des Turnsaals, diese wird nun durch eine Vielzahl von modernen Photovoltaikpanelen ...
Weiterlesen »Kindertheater in Maria Enzersdorf
Die Maria Enzersdorfer Kinder erwartet im Jahr 2022 ein vielfältiges Kulturprogramm. Einmal im Monat werden die Jüngsten bis hin zum Volksschulalter zur Vorlesezeit samt Bilderbuchkino mit Kim Döppes in die Gemeindebibliothek geladen. Außerdem gibt es einem bunten Mix aus Figurentheater, Musiktheater, Lesungen und anderem. Den Start macht am 27. -Jänner 2022 die Märchenhexe mit ihrer Geschichte „Mit Eulalia Fabelflug auf ...
Weiterlesen »Oktoberfest im So&So
Am Samstag war Stimmung in der Südstadtarkade! Das Bistro So&So veranstaltete gemeinsam mit der Fleischerei Radatz Südstadt ein Oktoberfest. Bei Weißwurst, Brez´n, Sauhax´n und Bier gab es blau weiße Oktoberfeststimmung in der Südstadt. Danke an das So&So und die Fleischerei Radatz für dieses gelungene Fest. Vizebürgermeister Markus Waldner
Weiterlesen »Portiunkulamarkt
Wie jedes Jahr findet am 2. August der traditionelle Portiunkulamarkt in der Kirchenstraße statt. Verschiedene Marktstände bieten Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukte, Spielwaren und natürlich auch Essen & Trinken die ganze Kirchenstraße bis hinauf in die Keimgasse an. Die heimische Gastronomie wird mit dem Cafe-Restaurant 3eck, Kirchenstraße 27 und dem Cafe Gallhuber in der Riefelgasse vertreten sein. Download
Weiterlesen »Schulabschlussfest der Volksschule Altort
Die Lockerungen der Covid-Regeln machten es möglich ein Schulabschlussfest der Volksschule Altort mit der Verabschiedung der 4. Klassen durchzuführen. Bei herrlichem Wetter im Park konnte Bgm Johann Zeiner, VzBgm Michaela Haidvogel und ich ein wunderschön organisiertes emotionales Fest erleben. Nicht nur Direktorin Martina Langer sondern auch der gesamte Lehrkörper, der Elternverein und die Kinder hatten sichtlich Spaß an den Darbietungen ...
Weiterlesen »Portiunkulamarkt, Mittelalterfest und Lebende Steine
Ein ereignisreiches Wochenende in Maria Enzersdorf hat sich mit heute dem Ende zugeneigt. So konnten Bgm Zeiner, VzBgm Haidvogel und ich gleich drei Veranstaltungen eröffnen. Als erstes den traditionellen Portiunkulamarkt, wo wie jedes Jahr Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukte, Spielwaren und natürlich auch Essen & Trinken von der Kirchenstraße bis hinauf in die Keimgasse angeboten wurden. Die heimische Gastronomie war mit dem ...
Weiterlesen »Desinfektionsmittel und Masken für die Volksschulen
Das Land Niederösterreich stellte vergangene Woche allen Volksschulen des Landes Desinfektionsmittel zur Verfügung, das nun vom österreichischen Bundesheer verteilt wurde. Gemeinsam mit Bürgermeister Johann Zeiner und den Vizebürgermeistern Michaela Haidvogel und Markus Waldner überbrachten Major Johannes Wallner und Gefreiter Mick Wishofer vom Bundesheer Logistikzentrum Wien einige Kanister an Desinfektionsmittel an die Schulen, um so – zusammen mit der Marktgemeinde, die ...
Weiterlesen »Frische Luft in den Klassenräumen der Volksschulen
Dass regelmäßiges Lüften für eine ausreichende Frischluftzufuhr in Schulklassen wichtig ist, ist allgemein bekannt. Wenn man bisher das Gefühl hatte, „die Luft steht“, öffnete man das Fenster und genoss den frischen Luftzug. Nun haben die beiden Volksschulen der Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit der Übergabe von „CO2-Ampeln“ die Möglichkeit, die Luftqualität auch objektiv zu messen und so oft früher dafür zu ...
Weiterlesen »2. Parkfest der AKTIVEN im Rathauspark
Voriges Jahr im August haben wir AKTIVEN mit großem Erfolg zum ersten Mal ein Parkfest im Rathauspark veranstaltet. Es war ein großes Familienfest mit Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt, unterstützt durch die Heurigen- und Gastronomiebetriebe des Ortes. Ein Fest von Maria Enzersdorfern für Maria Enzersdorfer! Unter diesem Motto haben wir uns entschlossen, das Parkfest auch 2020 zu veranstalten. ...
Weiterlesen »Adventmarkt im Schloss Hunyadi
Weihnachtlich idyllisch präsentierte sich am vergangenen Wochenende das Schloss Hunyadi, fand doch der Maria Enzersdorfer Adventmarkt statt (6.-8.12.2019). Wie jedes Jahr priesen wieder zahlreiche Aussteller in den Räumlichkeiten des Schlosses ihre Waren an. Erstmals gab es auch eine Wichtelwerkstatt für die Kleinen, organisiert vom Zirkus Stoffl. Ebenso neu waren am Vorplatz des Schlosses die Hütten, u.a. mit dem Team 3eck, ...
Weiterlesen »Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …
Am Montag, 9. Dezember 2019, gestalteten die Kinder der VS Südstadt in der Pfarrkirche eine Adventfeier mit Gedichten und schwungvollen, weihnachtlichen Liedern. Im Anschluss waren alle anwesenden Eltern, Verwandte und Freunde eingeladen, in der Aula weihnachtliche Basteleien der Kinder zu erstehen. Köstliche Aufstrichbrote, Säfte und Kinderpunsch wurden angeboten. GfGR Anneliese Mlynek Foto: Weyss-Kuceras
Weiterlesen »Unter dem Motto Blätter fallen leise, Tiere gehn zur Ruh …
… fand unsere für heuer letzte Naturwanderung am Liechtenstein statt. Diesmal war das Ziel das Amphitheater, eine von Fürst Johann I gebaute künstliche Ruine. Unterwegs lernten wir einige charakteristischen Knospen zu unterscheiden, sowie Interessantes über die Knospentherapie auch Gemmotherapie genannt. Eine Station war den verschiedenen Überwinterungsstrategien unserer heimischen Tierwelt gewidmet. Im Schutz der Mauern des Amphitheaters wurde dann geräuchert und ...
Weiterlesen »Oktoberfest im Café Konditorei Südstadt
Bei schönem Herbstwetter und zur Unterhaltung von Herbert & Fred gibt es heute Oktoberfeststimmung in der Südstadt. Wie jedes Jahr ein gelungenes Fest, wir danken dem Team der Café Konditorei Südstadt für ihr Engagement. GR Markus Waldner Fotos Heidi Weyss-Kucera und Markus Waldner
Weiterlesen »Familiensporttag des ASVÖ
Familiensporttag des ASVÖ (Allgemeiner Sportverband Österreich) am vergangenen Samstag: Bei diesem großen Event in der Tennishalle Südstadt nahmen viele Familien mit Kindern aller Altersklassen teil und es gab zahlreiche sportliche Stationen, wie z.B. eine Air Track Bahn, Badminton, Tischtennis, Fußball, Tennis, Boxen, Sportmotorik und Kendama. Der Dachverband des ASVÖ Niederösterreich vertritt zirka 500 Sportvereine im Land und somit zirka 65.000 ...
Weiterlesen »Familienaktion am Rauchkogel 2019
Bei schönem Herbstwetter fanden am Sonntag, 6. Oktober, sehr viele Familien den Weg zum Rauchkogel – genauer gesagt zum Spielbaumgarten. Heuer erwarteten unsere jungen Gäste, die Eltern- und die Großelterngeneration noch mehr Stationen, um die uns umgebende Artenvielfalt zu entdecken und zu erforschen. Mit Becherlupen konnten Insekten gefangen und anschließend mit Mikroskopen genau betrachtet werden, ein spannendes Geräuschequiz gab Rätsel ...
Weiterlesen »Eröffnung der Pumptrack am Freizeitgelände!
Eine spannende Geschicklichkeitsroute für alle Altersklassen … viel Spaß! Foto: H. Weyss-Kucera, Marktgemeinde Maria Enzersdorf
Weiterlesen »„Ein Männlein steht im Walde“
war das Motto unseres herbstlichen Naturspazierganges am Sonntag, 22. September 2019. Da es sich so angeboten hat, wurde unser Ausflug diesmal mit ambitioniertem Gesang gestartet! Nachdem das aus Japan stammende „Waldbaden“ gerade so modern ist, haben wir unseren Schwerpunkt diesmal auf das Genießen der Natur und das Erleben mit allen Sinnen gelegt. Zu Beginn wurden Tastsäckchen ausgeteilt und herumgereicht. Es ...
Weiterlesen »Erntedankfest
Erntedankfest in der Wallfahrtskirche Maria Enzersdorf und anschließend gute Stimmung beim Klosterheurigen im Pfarrhof. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Blasmusik Maria Enzersdorf. Am Foto (v.l.n.r.): Vbgm. Andreas Stöhr, GR Heidi Soural, GR und stv. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franz Jedlicka, GfGR Gerhard Soural, GR Gertrud Pflügl, GR Markus Waldner, Pfarrer Elmar Pitterle und Pater Alexander Puchberger. Fotos Pfarre Maria ...
Weiterlesen »2. Tag der Blasmusik
Zum 2. Mal veranstaltete die Blasmusik Maria Enzersdorf einen „Tag der Blasmusik“ am 14.9. 2019 im Bergschenhoekpark. Man konnte hier Alles zum Thema Blasmusik kennenlernen. An verschiedenen Stationen konnte man Instrumente Probeblasen, Instrumente basteln, Musikspiele erleben und eigene Musikbuttons gestalten, auch eine Wassermusikstation gab es. Stündlich wurden Kurzkonzerte von unterschiedlichen Ensembles, unter anderem auch der Musikschule Brunn-Maria Enzersdorf, geboten. Der ...
Weiterlesen »Riesenwuzzlerturnier
Bereits zum siebten Mal lud der Förderverein der FF Maria Enzersdorf zum Riesenwuzzlerturnier beim Feuerwehrhaus ein. Auf Grund des schlechten Wetters wurde kurzerhand die Halle der Feuerwehr geleert und die Veranstaltung nach drinnen verlegt. Bereits am Freitagabend wurde der erste Höhepunkt der Veranstaltung, die „Wuzzlerparty“ mit dem Auftritt der Dorfkapelle vom Verein RockME gestartet. Am Samstag dann – ab 11:00 ...
Weiterlesen »1. EnzersDorfer PARKFEST
Das 1. EnzersDorfer Parkfest, organisiert und veranstaltet von den Parteiunabhängigen AKTIVEn, war ein voller Erfolg! In der gemütlichen und wunderschönen Atmosphäre des Rathausparks wurde am Samstag, 24.8. und Sonntag, 25.8. ein reichhaltiges Musik- und Kinderprogramm geboten, mit einem Kinderliederkonzert von Bernhard Fibich, Auftritten der Livebands „Colour Me Blue“ und „Sousa Stompers“, einem Frühschoppen mit der Blasmusik Maria Enzersdorf, sowie zahlreichen ...
Weiterlesen »Wir sind bereit: 1. EnzersDorfer Parkfest an diesem Wochenende!
Abschluss der Aufbauarbeiten für das 1. EnzersDorfer Parkfest, veranstaltet von uns AKTIVEn! Ich konnte mich heute noch von den Fortschritten überzeugen, letzte Vorbereitungsbesprechung, das Wetter sollte auf unserer Seite sein und wenn es doch drei Tropfen zu sehen gibt dann haben wir noch viel Platz im extra aufgebauten Zelt. Hier nochmals gerne das volle Programm und die wichtigsten Informationen: Samstag, ...
Weiterlesen »Wir AKTIVE laden ein zum 1. EnzersDorfer PARKFEST
Programm für 24. August 19: 16.00 Uhr Beginn 17.00 Uhr Bernhard Fibich I Mitmachkonzert für Kinder 19.00 – 22.00 Uhr Live Musik Rock & Blues Colour me blue Programm für 25. August 19 11.00 Uhr Blasmusik Maria Enzersdorf 13.00 Uhr Kinderzaubershow 16.00 – 19.00 Uhr Live Musik Swing & Jazz Sousa Stompers
Weiterlesen »Waldfest der Pfadfinder
Gelungenes Waldfest der Pfadfinder Maria Enzersdorf – Liechtenstein vor der Burg Liechtenstein, am Samstag noch bei perfektem Wetter und ausgezeichnet besucht! VzBgm Andreas Stöhr Foto (v.l.n.r.): GR Markus Waldner, Pfadfinder-Obmann Christoph Mayer, Gf.GR Gerhard Soural, GR Andreas Dechant, Bundesrätin Gf.GR Marlene Zeidler-Beck, GR Hannelore Hubatsch, GR Roland Sprosec, Vizebgm. Andreas Stöhr, GR Gertrud Pflügl, Christoph Hubatsch, GR Heidi Soural und ...
Weiterlesen »UNION-Sportfest
Tolle Darbietungen von Kindern und Jugendlichen beim Sportfest der UNION Südstadt im Turnsaal der Volksschule! Vom sportlichen Können mit viel Spaß konnten sich u.a. auch der Präsident der UNION Peter Krombert und sein Vize GR Franz Jedlicka , das fleißige Trainerteam, Bgm. Johann Zeiner sowie seitens der AKTIVEn Vizebgm. Andreas Stöhr, GR Gertrud Pflügl und GR Markus Waldner überzeugen. (Foto: ...
Weiterlesen »High Hopes in der Pfarre Maria Enzersdorf
Anlässlich der „Langen Nacht der Kirchen“ veranstaltete die Pfarre Maria Enzersdorf ein Jugendevent. Die beiden Bands „O ́Bros“ und „Crayfish“ sorgten für tolle Stimmung. Die Münchner Gruppe „O´Bros“ will nun auch in Österreich bekannter werden, in Deutschland und der Schweiz füllen sie bereits große Hallen mit tausenden Besuchern! Viele weitere Aktivitäten umrahmten den Abend: es wurde gegrillt, die Freiwillige Feuerwehr ...
Weiterlesen »Kinderburglauf
Bestens organsiert von Michael Buchleitner und seinem Team – mit Unterstützung der Maria Enzersdorfer Sportvereine, Kindergärten und Schulen, sowie einiger Sponsoren (wie z.B. der Raiffeisen Regionalbank Mödling) – ging der 12. Kinderburglauf am Liechtenstein über die Bühne. Zirka 1.000 Kinder aus dem ganzen Bezirk Mödling nahmen daran teil, das Rahmenprogramm begeisterte. Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf unterstützt diese Großveranstaltung seit Beginn. ...
Weiterlesen »Konzert der Musikschule Brunn/Maria Enzersdorf
Am Freitag, 24. Mai 2019, fand in Brunn das Abschlusskonzert der gemeinsamen Musikschule Brunn und Maria Enzersdorf statt. Bereits am Nachmittag konnten Instrumente ausprobiert werden, um Interessierte zum Lernen eines Musikinstruments zu begeistern. Später spielten die Trachtenkapelle Brunn und die Blasmusik Maria Enzersdorf – erstmals seit dem Bestehen der beiden Vereine – gemeinsam auf und verwöhnten die Besucher mit ihren ...
Weiterlesen »Maria Enzersdorf ist nun Jugend-Partnergemeinde!
Die Zertifizierung des Landes Niederösterreich ist die Sichtbarmachung der aktiven Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Sie wird von einer Fachjury vergeben und ist für drei Jahre gültig. So ist gewährleistet, dass Jugendarbeit kein einmaliges Engagement, sondern eine langfristige Investition in die Zukunft und Ihre Jugend ist. Und ja, für unsere Jugend soll noch viel mehr geschehen / angeboten werden, weitere Vorhaben ...
Weiterlesen »Winter in der Natur
Am 16. Dezember 2018 war es wieder soweit – die vierte und letzte Naturführung des Jahres fand unter winterlichen Temperaturen und teilweise schneeglatten Wegen am Liechtenstein statt. Das Thema lautete: Vom Grammel-Toni, Räuchern und Spurensuchen. Zu Beginn konnte mit einem „Zweigepuzzle“ demonstriert werden, dass es gar nicht so schwierig ist – an Hand von Rinde, Knospen und Wuchsform – Bäume ...
Weiterlesen »KinderBURGlauf war ein voller Erfolg!
Zum 11. Mal hieß es heuer auf der Wiese vor der Burg Liechtenstein „Auf die Plätze, fertig, los!“. Zum 11. Mal fand nämlich heuer der KinderBURGlauf statt, der mit über 1.000 Starterinnen und Startern wieder ein großer Erfolg wurde. Die Läuferinnen und Läufer absolvierten bei herrlichem Wetter je nach Altersklasse 300 Meter, 700 Meter oder 1400 Meter und gaben auf ...
Weiterlesen »Spielerisch Erste Hilfe lernen
Rasche Erste Hilfe kann Leben retten. Und so sollte man schon als Kind mit Erste HilfeMaßnahmen vertraut gemacht werden. Diesen Auftrag nimmt das Rote Kreuz ernst und besucht unter dem Motto „Red Cross Goes School“ Schulen. Bei dem Besuch lernen die Kinder spielerisch die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe: Wunderversorgung nach einer Verletzung, die blutet, ein Hindernislauf mit dem Notruf-Puzzle, ...
Weiterlesen »SommerSchlussFest 2017
Trotz schlechten Wetters ein tolles Event Der Wettergott meinte es heuer gar nicht gut mit den Veranstaltern des SommerSchlussFestes am Freizeitgelände in der Südstadt. Der Samstag präsentierte sich kühl, der Sonntag überhaupt total verregnet. Pfadfinder und Sportunion trotzten dem Wetter und ließen sich die gute Laune gemeinsam mit den Besucher-Innen des SommerSchlussFestes nicht rauben. So wurde der Kindersachen-Flohmarkt genauso ein ...
Weiterlesen »Jurysitzung beim Verein Hospiz Mödling – Kinderzeichnungen werden prämiert
„Was tut mir gut, wenn ich krank bin“ – unter diesem Motto lud der Hospiz Verein Mödling mit seinem Sitz im Maria Enzersdorfer Schloss Hunyadi Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen auf, sich malerisch Gedanken zu diesem Thema zu machen. Für die schönsten Ergebnisse soll es Preise geben. 5 Volksschulen, 11 Klassen und insgesamt 148 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich ...
Weiterlesen »Ferienspiel mit großem Fest eröffnet
Am Mittwoch vormittag der letzten Schulwoche wurde das heurige Ferienspiel, das gemeinsam von Mödling und Maria Enzersdorf ausgetragen wird, eröffnet. Und dies mit einem großen Spielefest im Museumspark in Mödling, an dem auch Klassen der Volksschule Südstadt teilnahmen. Vizebürgermeister Andreas Stöhr und Gemeinderätin Hilde Obmann wünschten den Kids viel Spaß in den kommenden Ferienwochen. Denn in den Sommerferien (von 3. ...
Weiterlesen »Waldfest bei den Pfadfindern am Liechtenstein
Zum schon traditionellen Waldfest auf der Wiese vor der Burg Liechtenstein luden die Pfadfinder Liechtenstein am vergangenen Wochenende. Die Pfadis rund um Obmann Christoph Mayer verwöhnten bei meist herrlichem Sommerwetter mit kulinarischen Highlights und echtem Pfadi-Feeling, musikalische Acts sorgten für Abwechslung. Ein gelungenes Fest für die vielen Besucher! Bürgermeister Johann Zeiner und die GemeinderätInnen Andreas Dechant, Heidi und Gerhard Soural ...
Weiterlesen »Union Südstadt lud zum Spielefest
Bei fast tropischen Temperaturen lud die Union Südstadt mit Präsidenten Peter Krombert und dem sportlichen Leiter Tom Thalhammer an der Spitze zum Spielefest in den Turnsaal der Volksschule Südstadt. Und dieses wurde vor den Augen von Bürgermeister Johann Zeiner sowie den GemeinderätInnen Michaela Haidvogel, Hilde Obmann und Andreas Dechant, aber auch vor Volksschul-Direktorin Dagmar Pokorny zu einer Demonstration des Könnens ...
Weiterlesen »Kinder laufen für Kinder
Kinder laufen für Kinder ist eine Benefizveranstaltung, in der es um das zentrale Thema „gesundes und ganzheitliches Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Österreich und der Welt“ geht. Der Erlös dieses Laufevents kommt verschiedenen Organisationen zugute. In Österreich sind es die „CliniClowns Austria“, „UNICEF Österreich“ und „Special Olympics Österreich“. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder der VS Südstadt am 19. ...
Weiterlesen »1. Tag der Blasmusik Maria Enzersdorf
Der 1. Tag der Blasmusik Maria Enzersdorf war ein voller Erfolg, sogar der Wettergott meinte es gut und lies die Sonne scheinen. Im Park beim Schlößchen auf der Weide wurde ein buntes Programm geboten. Es gab verschiedene Stationen, wie Probeblasen, Instrumente basteln, Musik hören, Musikspiele und sogar einen Percussionworkshop. Um 13 Uhr gab es eine feierliche Eröffnung mit dem Bürgermeister ...
Weiterlesen »Sport und Spaß beim erfolgreichen 10. Kinderburglauf
Am Samstag, 20. Mai 2017, fand vor der Burg Liechtenstein der mittlerweile 10. Kinderburglauf, Niederösterreichs größter Kinder-Running-Event, ein Fest für die ganze Familie, statt. Trotz starkem Wind waren wieder hunderte Kinder und Jugendliche aller Altersklassen am Start. Ehrungen für alle Siegerinnen und Sieger rundeten das tolle Sportereignis ab, Bürgermeister Johann Zeiner und Vizebürgermeister Andreas Stöhr übernahmen die Überreichung zahlreicher Preise. ...
Weiterlesen »Auf Einladung der parteiunabhängigen AKTIVEn kommt die Radrettung bereits zum 9. Mal nach Maria Enzersdorf
Seit vielen Jahren tourt die Radrettung durch Wien und Umgebung. In den letzten Jahren hat das kompetente Team über 10000 Fahrräder gecheckt. Am 22. April kommen die Profis wieder nach Maria Enzersdorf, überprüfen kostenlos Ihr Fahrrad und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Radfahrsicherheit in unserer Gemeinde. Samstag, 22. April 2017, 9-12 Uhr, beim Parkplatz Südstadtzentrum Check your Bike! Kostenlos! ...
Weiterlesen »Erreicht!
In der Volksschulausschuss-Sitzung vom 16. 3. 2017 wurde der Ankauf eines Treppenliftes für ein Rollstuhlkind bewilligt. Die Kosten für die Gemeinde betragen € 21042. (Symbolfoto)
Weiterlesen »Workshop, Englisch-Olympiade
Im Rahmen des Unterrichts-Schwerpunktes Berufsorientierung besuchten die beiden Coaches Benjamin Schlemmer und Philipp Schrittwieser die SchülerInnen der 3. Klasse der NMS Brunn/Ma. Enzersdorf. Schwerpunkt des Workshops zur Persönlichkeitsbildung war das Thema ‚Anerkennung schenken‘. Außerdem gratulieren wir AKTIVE herzlichst zum Gewinn der ‚English Olympics‘, an der alle NMSn des Bezirkes teilgenommen hatten. (Foto: Direktorin Silvia Weginger mit den Coaches und den ...
Weiterlesen »Wir AKTIVE freuen uns, dass …
Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf „öffnet” eine ihrer Freiflächen für eine neue Spielwiese neben der Siedlung in der Kaiserin Elisabeth-Straße. In der Kaiserin Elisabeth-Straße kam es immer wieder zu nachbarschaftlichen Diskussionen über Jugendliche, die bestehende Freiflächen der Wohnhausanlage zum Fußballspielen nutzten. Eine entsprechende Fläche mit Abstand zu den Wohnungen, die das Ballspielen erlaubt, fehlte in diesem Bereich des Ortes. Die Marktgemeinde ...
Weiterlesen »Forschen und Knobeln
Ganz nach den Wünschen der Kinder verwandelte sich die Volksschule Ma. Enzersdorf, Schulplatz, für drei Tage in eine riesige Forschungsstation. Im gesamten Schulhaus wurden Stationen aufgebaut. Die Themen Strom, Magnetismus, Luft, Kugelbahn, Bauen und Feuer waren heiß begehrt und mit einer Vielzahl von Versuchen ausgestattet. Jede Klasse konnte an diesen 3 Tragen insgesamt bis zu 6 Stunden das großartige Angebot ...
Weiterlesen »Geschenke für eifrige Umweltschützer
In der Volksschule Südstadt wird der Umweltgedanke groß geschrieben. Die Kinder bewältigen ihren Schulweg meist zu Fuß, mit dem Rad oder dem Scooter. Nur in Ausnahmefällen wird ein Kind mit dem Auto gebracht. Und so konnte man auch heuer bei der Aktion ‚Grüne Meilen‘ wieder fleißig Punkte sammeln und ein beachtliches ‚Grüne Meilen-Konto‘ erarbeiten. Dafür gab es nun von Umweltgemeinderätin ...
Weiterlesen »Familienaktion – Entdecke die Vielfalt 2016
Im Spielbaumgarten am Rauchkogel fand am Samstag, 1. Oktober – dem letzten heißen und schönen Sommertag – die diesjährige Familienaktion der Marktgemeinde statt. Ab 14 Uhr füllte sich die Wiese mit interessierten Besuchern aller Generationen, viele kamen gezielt zur Veranstaltung, manche auf ihrem Spaziergang durch die Weingärten eher zufällig. Die Veranstaltung wurde von Dr. Renate Pointner, Michaela Rümmele und Mag. ...
Weiterlesen »50 Jahre Volksschule Südstadt
Im Informationsblatt der Marktgemeinde Maria Enzersdorf, vom Juni 1966, heißt es: Ein großer Tag für Maria Enzersdorf – Eröffnung und Weihe der Volksschule in der Südstadt. Die Bevölkerung wird ersucht, am 17. Juni 1966 die Gebäude zu beflaggen. Als im Jahr 1963 die ersten Bewohner in die Südstadt zogen, war es der Gemeindeverwaltung klar, dass ohne Verzögerung ein Schulbau für ...
Weiterlesen »Champions Trophy 2016 – Ein tolles Fußballfest
Am Wochenende fand in Brunn am Gebirge und in Maria Enzersdorf die Champions Trophy 2016, das weltweit größte U1ß0-Fußballturnier, statt. Auch die Marktgemeinde Maria Enzersdorf unterstützte dieses Fußballfest mit Vereinen aus aller Welt. So wurden drei Mannschaften in der Volksschule Altort beherbergt. Außerdem gab es als krönenden Abschluss des Turniers einen Empfang im Schloss Hunyadi. Bürgermeister Johann Zeiner, die Vizebürgermeister ...
Weiterlesen »50 Jahre Volksschule Südstadt
Ein großes Fest mit großem Dankeschön Vor 53 Jahren zogen die ersten Bürgerinnen und Bürger in die neu errichtete Gartenstadt Südstadt. Drei Jahre später war dann auch der Bau der Volksschule fertiggestellt, am 17. Juni 1966 wurde sie offiziell eröffnet und gesegnet. Seither erlebte die Volksschule Südstadt eine wechselvolle Geschichte mit unterschiedlich hohen Schülerzahlen, neun Direktorinnen und einem stets engagierten ...
Weiterlesen »Spielefest der Sportunion
Vor 50 Jahren wurde die Sportunion Südstadt gegründet und so steht das heurige Jahr ganz im Zeichen dieses runden Jubiläums. Den Auftakt dazu machte am Samstag das Spielefest, das unter dem Motto „Auf unserem Jahrmarkt ist was los!“ stand. Nach einer beeindruckenden Leistungsshow der Sportlerinnen und Sportler von (ganz) Jung bis Alt verbrachten die Gäste einen abwechslungsreichen Nachmittag, den auch ...
Weiterlesen »Ein buntes Fest für die ganze Familie
9. KinderBURGlauf war ein großer Erfolg Am vergangenen Samstag ging auf der Wiese vor der Burg Liechtenstein die 9. Auflage des KinderBURGlaufs über die Bühne. Organisiert wurde dieser in gewohnt professioneller Weise von dem ehemaligen österreichischen Olympiateilnehmer und Maria Enzersdorfer Michael Buchleitner in Kooperation mit der Marktgemeinde Maria Enzersdorf, der Sportunion Südstadt, dem Turnverein Maria Enzersdorf und dem ASKÖ. Die ...
Weiterlesen »Safety Tour 2016 – Kindersicherheitsolympiade in Maria Enzersdorf
Ein Radfahrbewerb, ein Löschbewerb, ein Gefahrenstoff-Puzzle und einige andere Rätsel standen heute für die Kinder von 16 Volkschulklassen aus den Bezirken Mödling, Baden und Bruck an der Leitha auf dem Programm am Freizeitgelände in der Südstadt. Der NÖ Zivilschutzverband organisierte in Kooperation mit der Marktgemeinde Maria Enzersdorf den Vorbewerb der Safety Tour 2016, bei dem es um die Qualifikation zum ...
Weiterlesen »ACHTUNG! Wer kennt jemanden, der jemanden kennt,……..
50 Jahre Volksschule Südstadt/Theißplatz Mit dem Schuljahr 1965/66 wurde die Schule als Dependance der Volksschule Altort mit 75 SchülerInnen eröffnet. Wer war damals als SchülerIn dabei und würde Fotos, Hefte,….. der Schule als Leihgabe zur Verfügung stellen? Fest: 16. Juni Direktorin Dagmar Pokorny würde sich sehr freuen! Tel.: 0676 8840 3640 Hilde Obmann
Weiterlesen »Besinnlicher Adventabend in der Volksschule Südstadt
Die Volksschule Südstadt lud am 30. November 2015 zu einem besinnlichen Adventabend in die Kirche. Frau Direktor Pokorny freute sich über den Besuch vieler Eltern, Großeltern und Geschwister. Das Programm umfasste weihnachtliche Gedichte, Weihnachtslieder, die mit allen Anwesenden gesungen wurden, besinnliche Tänze, aber auch einen Weihnachtsrap. In der Aula der Schule waren anschließend an den Adventabend weihnachtliche Basteleien der Kinder ...
Weiterlesen »2 Kinderkreisel – Belohnung für Grüne Meilen
Kinder der VS Südstadt haben seit Schulanfang sogenannte Grüne Meilen (= grüne Punkte für jeden zu Fuß oder per Scooter oder Rad zurückgelegten Weg) gesammelt. Als Belohnung für die klimaschonende und gesunde Aktion wurden den Kindern von Bürgermeister DI Zeiner und Gf.GR Anneliese Mlynek zwei Kinderkreisel überreicht. Wir wünschen viel Spaß mit dem Geschenk. Anneliese Mlynek Foto: VS Südstadt
Weiterlesen »Weihnachts-Tipps für den Spielzeugkauf
Bevor Eltern ein Spielzeug kaufen, sollten sie es in die Hand nehmen und gründlich anschauen. Mindeststandards für Kinderspielzeug, das innerhalb der EU verkauft wird, sind in der EN 71, der Europanorm für die Sicherheit von Spielzeug, geregelt. Es dürfen zum Beispiel keine scharfen Kanten vorhanden sein. Auch Speichelechtheit, die Sicherheit von Füllmaterialien, Schadstoffgehalt und Lautstärke sind in der Norm geregelt. ...
Weiterlesen »Familienaktion zur Artenvielfalt
Am Samstag, 3. Oktober 2015, fand bei herrlichem Herbstwetter im Spielbaumgarten am Rauchkogel die Familienaktion zur Artenvielfalt statt. Bei dieser Veranstaltung konnten die ca. 100 Besucherinnen und Besucher bei verschiedenen Stationen auf spielerische Weise wissenswertes über die Natur erfahren. Geschicklichkeitsübungen und Spiele mit Naturmaterialien erforderten gefühlvolle Zusammenarbeit, am Basteltisch wurde gezeigt, was alles mit ein bisschen Kreativität produziert werden kann, ...
Weiterlesen »Neue Schultaschen für Flüchtlingskinder
Freude und Gerangel herrschte bei der Überreichung der neuen, gefüllten Schultaschen in unserer Flüchtlingsunterkunft St. Gabriel bei Vorschulkindern und Erstklasslern! Doch GR Hilde Obmann und VBGM Andreas Stöhr schafften es, alle Schulanfänger zufrieden zu stellen. Hilde Obmann
Weiterlesen »Dagmar Pokorny ist neue Direktorin in der VS Südstadt
Einen kleinen Blumengruß im Namen des VBGM Andreas Stöhr und der AKTIVEN überbrachte GR Hilde Obmann der neuen Direktorin der VS Südstadt Dagmar POKORNY. Wir AKTIVE wünschen alles Gute für ihre zukünftigen Aufgaben.
Weiterlesen »Waldfest bei den Pfadfindern
Waldfest unserer Pfadfindergruppe Liechtenstein Maria Enzersdorf am letzten Wochenende – trotz wechselhaftem April-Wetter wieder sehr gelungen und wir gratulieren unseren Pfadis zur perfekten Organisation! Gerne sind wir AKTIVE auch heuer wieder als Sponsoren zur Verfügung gestanden. Andreas Stöhr (Gruppenfoto: H. Weyss-Kucera, Marktgemeinde Maria Enzersdorf)
Weiterlesen »Champions Trophy in Brunn
Anlässlich der Champions Trophy bei unseren Nachbarn in Brunn am letzten Wochenende gab es einen Empfang der jungen Fußballer im Hunyadischloss. Herzliche Gratulation an den Sieger SC Brunn und dessen Präsidenten Fritz Mladosevits! Beim top-besetzten Turnier nahmen 40 Mannschaften teil und wir konnten so renommierte Klubs wie den FC Liverpool, den FC Porto, Borussia Dortmund, Lokomotive Moskau oder Juventus Turin ...
Weiterlesen »Kinderburglauf
Erfolgreicher Kinderburglauf gestern zwischen Burg und Schloss Liechtenstein in Maria Enzersdorf – abermals ein gelungenes Großereignis mit über 1.200 Kindern am Start! Wir gratulieren allen jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Organisator Michael Buchleitner. Michael ist erfolgreicher Langstrecken-und Hürdenläufer und war Olympiateilnehmer und Goldmedaillengewinner der Studenten-Olympiade, sowie 27-facher österreichischer Meister. Außerdem sind wir in die gleiche Volksschulklasse gegangen. Andreas Stöhr
Weiterlesen »Aus unseren Schulen
Volksschule Altort: Durch tatkräftige Unterstützung aus dem Profilager der Admira macht den SchülerInnen Fußball doppelt Spaß! Volksschule Südstadt: Mit großer Begeisterung nahmen die SchülerInnen an ihrer 1. „Yoga-Tanzstunde“ teil. Volksschule Südstadt: Die Stolperfalle „Türstopper“, die 15 cm aus dem Boden herausgeragt war, wurde entfernt und durch einen Bügel am Türmittelsteher ersetzt. Volksschule Südstadt: Groß war ...
Weiterlesen »Jugendprojekte / Kunsthandwerk Buchbinder
Jugendprojekte Ich freue mich, nicht nur in den Schulausschüssen sondern auch wieder im Ausschuss „Jugend, Familie, Sport, Soziales“ meinen Beitrag leisten zu dürfen und vor allem Jugendprojekte zu unterstützen und zu fördern. Vordringlich erscheint mir die Gründung eines Jugendforums, in dem Kinder und Jugendliche selbst Ideen entwickeln und Vorschläge einbringen. Konkrete Wünsche gab es ja bereits im Zuge des AKTIVEN ...
Weiterlesen »Blick und Klick
Bei diesem Lernprogramm, durchgeführt an unserer VS im Altort, gilt der bewährte ÖAMTC-Grundsatz „Lernen durch Erleben“. Mit aufblasbaren Autos – sie schauen wie riesige bunte Luftballons aus – werden im Turnsaal verschiedene Verkehrssituationen leicht und völlig gefahrlos nachgestellt. Die Luftballon-Autos bilden die Kulisse, wenn die ÖAMTC-Verkehrserzieher mit den Kindern das richtige Verhalten am Gehsteig und das sichere Überqueren der Straße ...
Weiterlesen »„Mira Lobe“ – Ein tolles Projekt!
Drei Wochen lang beschäftigten sich die Schüler der Mehrstufenklasse der VS-Südstadt mit der bekannten Kinderbuchautorin Mira Lobe und ihren Büchern. Zahlreiche Bücher wurden gelesen, Projekthefte mit Arbeitsaufträgen geführt, Schüler aus unterschiedlichen Schulstufen gestalteten gemeinsam Plakate und Referate. Große Begeisterung herrschte anlässlich der Präsentation bei Schülern, Eltern und Lehrern. Hilde Obmann
Weiterlesen »AKTIVEr Jugendpreis
Im Rahmen unseres AKTIVEn Jugendwettbewerbs haben uns viele spannende Ideen erreicht. Vielen herzlichen Dank dafür! Gemeinsam mit unserer AKTIVEn Jugendsprecherin Mag. Bettina Sprosec bedankte ich mich bei allen Teilnehmenden mit Kinogutscheinen, so auch bei Mirjam Jedlicka. Andreas Stöhr
Weiterlesen »„Eure Ideen sind unser Programm“
„Eure Ideen sind unser Programm“, lautete ein Ideenwettbewerb der AKTIVEN im Herbst an die Jugend in Ma. Enzersdorf. Viele folgten diesem Aufruf, tolle Vorschläge wurden eingebracht. Als Belohnung gab es für jeden Teilnehmer Kinokarten. Ein herzliches AKTIVES Dankeschön natürlich an ALLE Teilnehmer, auch an jene, die nicht auf dem Foto sind! Hilde Obmann
Weiterlesen »AKTIVER Familienausflug ins neue Wiener Verkehrsmuseum
Am 29.12.2014 fand der AKTIVE Familienausflug ins neue Wiener Verkehrsmuseum statt. Für Groß und Klein war es eine spannende Zeitreise von der Pferdetramway über die elektrische Straßenbahn bis zu den Silberpfeilen. Verschiedene Themeninseln führen die Besucher durch die Verkehrsgeschichte von 1865 bis heute. Bettina Sprosec, Hilde Obmann
Weiterlesen »Kletterhalle für alle!
Seit September ist die Kletterhalle im BSFZ in der Südstadt für die Öffentlichkeit zugänglich! Es gibt tolle Angebote für Familien, auch das preiswerte Eröffnungsangebot wurde verlängert. Meine Enkelkinder sind begeistert und ich freue mich, dass es so eine tolle Sportmöglichkeit für unsere Jugend in Maria Enzersdorf gibt! Hilde Obmann
Weiterlesen »Weihnachtsmarkt in der Volksschule im Altort
Am 4. Dezember fand wieder der beliebte, von Kindern, Eltern und Lehrerinnen gestaltete Weihnachtsmarkt statt. Der Turnsaal war dieses Mal der ideale Ort, um den vielen interessierten BesucherInnen eine stimmungsvolle Atmosphäre zu bieten, wobei Weihnachtslieder, vorgetragen von den Kleinsten, nicht fehlen durften. Die Eltern unterstützten mit Selbstgebackenem und leckeren Snacks. Wer noch ein nettes, kleines Weihnachtsmitbringsel suchte, wurde hier fündig. Es ...
Weiterlesen »„Tag der offenen Tür“ an der NNÖMS Brunn – Maria Enzersdorf.
Großer Andrang herrschte am „Tag der offenen Tür“ an der NNÖMS Brunn – Maria Enzersdorf. Die SchülerInnen präsentierten auf eindrucksvolle Weise ihr Können. Auch Bürgermeister Dr. Andreas Linhart, selbst einst Schüler dieser Schule, fand lobende Worte für Frau Direktor Weginger und ihr Team. Hilde Obmann
Weiterlesen »Tag der offenen Tür in der Liese Prokop Schule
Tag der offenen Tür in der neuerrichteten Liese Prokop Schule in Maria Enzersdorf (Südstadt) – gemeinsam mit Schulleiterin Mag. Isabella Hilzhofer freuen sich die AKTIVEn Gemeinderätinnen und -räte über das gelungene Schulgebäude und die freundliche Atmosphäre. Andreas Stöhr (Foto v.l.n.r.: Gf.GR Andreas Stöhr, Mag. Isabella Hilzhofer, GR Heidi Soural, GR Hilde Obmann und GR Anneliese Mlynek)
Weiterlesen »Neues aus der NNÖMS
Im heurigen Schuljahr besuchen 260 SchülerInnen die NNÖMS (NEUE NIEDERÖSTERREICHISCHE MITTELSCHULE) Brunn – Maria Enzersdorf, davon 67 SchülerInnen aus Ma. Enzersdorf. In der nicht nur wunderschön gelegenen, sondern auch toll ausgestatteten Schule gibt es in diesem Schuljahr 12 Klassen, wobei in zwei Ganztagsklassen Unterricht in verschränkter Form, d. h. Vormittags- und Nachmittagsunterricht mit Betreung und Freizeitgestaltung, sowie eine Nachmittagsgruppe angeboten ...
Weiterlesen »Südstadt – Girls überragend
Bei den NÖ Sportunion Landesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik bewiesen die Mädchen der Sportunion Südstadt ihr hervorragendes Können und erturnten ein Dutzend Stockerlplätze. Gold holten Lilla Velich ohne Handgerät (Kinder 3), Laura Ludkiewicz mit dem Reifen (Kinderwettkampfklasse) und Fiona Godina (Juniorinnenwettkampfklasse) sowie das Team in der Jugendklasse (Reifen). Zusätzlich freuten sich die jungen Südstädterinnen über 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen. ...
Weiterlesen »Aus unseren Schulen
Zahlen sind nicht wirklich mein Metier, doch diese sind auch für mich von Interesse, da sie ja der Überalterung unseres Ortes entgegenwirken. Leider gibt es in Ma. Enzersdorf , was Wohnbauten betrifft, kein Projekt für geförderten Wohnraum für Jungfamilien durch die Gemeinde, sodass sich, im Gegensatz zu Brunn, der Zuzug junger Familien in Grenzen hält. Unsere Volksschule im Altort hat ...
Weiterlesen »Ferien!
Geschafft – im wahrsten Sinn des Wortes! SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen haben ihr Bestes gegeben und freuen sich nun auf ihren wohlverdienten Urlaub und Erholung. Ferien sind dazu da, Abstand zu den bisherigen Schulerlebnissen und Schulleistungen zu bekommen, um Motivationen wieder neu aufzubauen. Genießen Sie die Freizeit mit Ihrem Kind, erfreuen Sie sich an gemeinsamen Aktivitäten, Dinge, die während des ...
Weiterlesen »Spiel und Spaß mit Bettina
Gerade in der Vorweihnachtszeit wird der Stress für Eltern mit Kleinkindern besonders groß. Um Ihnen einige Stunden unbeschwerten Einkaufs zu ermöglichen, bieten wir AKTIVE einen Spielenachmittag für 3 – 6-Jährige. Samstag, 7. Dezember 2013 von 15 Uhr bis 18 Uhr im AKTIVE Treff, Johannesstraße 25, 2344 Ma. Enzersdorf Anmeldung: Mag. Bettina Sprosec, Tel.: 0699 819 03 775 Die Teilnehmerzahl ist ...
Weiterlesen »Kinderbetreuungszentrum – Freiflächen endlich erneuern
Bereits vor etwa zwei Jahren haben wir in einer Ausgabe unserer „AKTIV-AKTUELL“ aufgezeigt, dass uns der Bauzaun im Park des Hunyadischlosses aus mehreren Gründen missfällt. Ebenfalls kritisiert haben wir die Gestaltung des Vorplatzes der Volksschule und des Kinderhorts in der Franz Josef-Straße. Bis jetzt ist leider nichts geschehen, um Lösungen für diese Problembereiche zu finden. Daher erinnern wir nun an ...
Weiterlesen »Jubiläum von Kapellmeister Leo Kremser
Am 12. Oktober fand das Festkonzert zu Ehren des 30-jährges Jubiläums von Leo Kremser als Kapellmeister der Blasmusik Maria Enzersdorf (vormals Jugendblasmusik Maria Enzersdorf) statt. Bereits seit über 40 Jahren ist er auf dem Gebiet der Blasmusik tätig, lernte zunächst Tenorhorn und später Posaune (u.a. am Konservatorium der Stadt Wien). Seit 1995 leitet er, nach Abschluss des IGP Studiums am ...
Weiterlesen »ÖVP-Propaganda vor Volksschule Südstadt
Am Montag, 2. September 2013 (erster Schultag) verteilten ÖVP-Gemeinderäte, weithin an ihren gelben Jacken mit ÖVP-Logo erkennbar, vor unserer Volksschule die Aufkleber der „Aktion Schutzengel“ (Initiative unseres LH Dr. Erwin Pröll).Dadurch wird dieser an und für sich guten Sache ein schlechter Dienst erwiesen. Denn Parteiwerbung vor Schulen oder Kindergärten hinterlässt immer, wie mir auch viele Elternpaare versichert haben, einen schalen ...
Weiterlesen »Kostenlose Internet Schulung
A1 kommt mit seiner österreichweiten Initiative ,,Internet für Alle“ Mitte Juni nach Niederösterreich: Internettrainer von A1 und vom Kinderbüro der Universität Wien gestalten am Vormittag Workshops für Schulklassen, am Nachmittag können Internetneulinge und Seniorlnnen die unzähligen Möglichkeiten des Internets erkunden. 21.o6.2013, 14-17 Uhr VS Südstadt, Theißplatz 2, Maria Enzersdorf Anmeldung erforderlich: Tel.: 050 664 4450 E-Mail: internet.fuer.alle@A1telekom.at Gerhard Soural
Weiterlesen »Die Dinos sind los
Eine der populärsten Ausstellungen im Naturhistorischen Museum und Ziel unserer jährlichen Ferienaktion „AKTIV mit unseren Kindern“ war die der Dinosaurier. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns am 27. 12. an der Haltestelle Badnerbahn. Nach Ankunft bei der Oper spazierten wir, vorbei an historischen Gebäuden und Plätzen, bis zum Museum. Manuela, unsere äußerst kompetente Gästeführerin, tauchte dann mit uns in das ...
Weiterlesen »Wer besucht mit uns die Dinosaurier?
Einmal etwas anderes in den Weihnachtsferien? Wir AKTIVE besuchen am Donnerstag, dem 27. Dezember 2012, mit interessierten Kindern und Erwachsenen das Naturhistorische Museum in Wien, seine faszinierenden Ausstellungen – inklusive einer Führung durch den neuen Dinosauriersaal (http://www.nhm-wien.ac.at/). Treffpunkt: Badner Bahn, Station Südstadt, 13:00 Uhr, Rückkehr 18:30 Uhr. Wenn Ihre Kinder, Enkelkinder oder Sie selbst mitmachen wollen, so melden Sie sich ...
Weiterlesen »Kinderbewegungsprojekt SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH
Am 12.10.2012 fand der Startschuss des Kinderbewegungsprojektes SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH „Immer am Ball“ in der Volksschule Südstadt statt. Unter der professionellen Anleitung ihrer Lehrer gaben uns die Kinder Einblick in ihr sportliches Können und waren mit Spaß bei der Sache. Viele begeisterte Eltern sahen ihren Sprösslingen zu. Ein Miteinander zwischen Eltern und Schule auch im sportlichen Bereich wird dieses Projekt erfolgreich zum ...
Weiterlesen »Neuer Kindertreff des Hilfswerks
Der ehemalige Kindergarten in der Kaiserin Elisabeth-Straße wurde vom Hilfswerk übernommen und neu adaptiert. Am 21. September wurde der Kindergarten feierlich eröffnet. Bis zu 24 Kleinkinder zwischen 1 und 3 Jahren haben hier nun ein neues Zuhause. Der vorherige Standort St. Gabriel war aufgelassen worden. Wir AKTIVE wünschen den Kindern und dem Team unter der Leitung von Anita Macher viel ...
Weiterlesen »