Im Jahr 1963 zogen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die gerade neu errichtete Gartenstadt Südstadt, die rund um die Generaldirektion der damaligen NEWAG/NIOGAS (der heutigen EVN) errichtet wurde. Die ersten Straßen, die besiedelt waren, waren die Dobrastraße und die Erlaufstraße. Nach und nach wuchs die Südstadt zu ihrer jetzigen Größe und Form mit Wohnungen und Häusern, einer Kirche, Kindergarten ...
Weiterlesen »Familie
Musikalisch-gemütliche Stunden beim Dämmerschoppen
Am gestrigen Samstagnachmittag lud die Blasmusik Maria Enzersdorf mit Obfrau Irene Wallner und Kapellmeisterin Doris Killermann an der Spitze zum Dämmerschoppen ins Musikheim in der Kaiserin Elisabeth-Straße. Zahlreiche Gäste genossen musikalische, aber auch kulinarische Leckerbissen. Mit dabei waren auch Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und Vizebürgermeister Markus Waldner sowie die Gemeinderät*innen Wolfgang Bernhuber, Andreas Dechant, Anneliese Mlynek, Michael Moser, Rosa Swirak und ...
Weiterlesen »KinderBURGFestival war ein voller Erfolg
Das erste Mal seit vielen Jahren (die Pause musste ob Corona sein) lud das Thermenklinikum Mödling/Baden mit Organisatorin Heidi Krems an der Spitze zum KinderBURGFestival. Und es wurde zu einem großen Erfolg. Unzählige Kinder genossen ein buntes Programm, das für viel Abwechslung sorgte. Mit dabei waren auch Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Vizebürgermeister Markus Waldner und GR Andreas Dechant. Haidvogel gratulierte zu ...
Weiterlesen »Waldfest bei den Pfadis Maria Enzersdorf Liechtenstein
Am Samstag und Sonntag luden die Pfadfinder Maria Enzersdorf Liechtenstein zum Waldfest. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen – nach einem total verregneten Freitag strahlte dann Samstag am späten Nachmittag und Sonntag wieder die Sonne vom Himmel. Und so konnten sich die Pfadis über zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuen, die Kulinarik und Unterhaltung genossen. Gruppenfoto beim Waldfest in Maria ...
Weiterlesen »Musikschule: Schülerinnen und Schüler zeigten beim Abschlusskonzert ihr Können
Es war ein wunderbarer Sommerabend, als die Musikschule Brunn/Maria Enzersdorf gestern zum Abschlusskonzert des heurigen Schuljahres in den Hof des Schloss Hunyadi lud. Die kleinen und größeren Schülerinnen und Schüler präsentierten dabei ihr Können und unterschiedlichste Werke von Haydn bis Abba und den Beatles. Es war ein wirklich vergnüglicher Abend! Gruppenfoto beim Abschlusskonzert der Musikschule mit Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Vizebürgermeister ...
Weiterlesen »Vererben oder verschenken – ein interessanter Vortrag von Rechtsanwalt Hanns Hügel
Einem informativen Vortrag zum Thema „Vererben oder verschenken?“ durften die zahlreichen Zuhörer:innen im Schloss Hunyadi beiwohnen. Rechtsanwalt Hanns Hügel stellte detailliert die Vor- und Nachteile dar und beantwortete auch gerne die Fragen der Besucher:innen. Bildtext: Rechtsanwalt Hanns Hügel (M.) hielt im Schloss Hunyadi einen Vortrag zum Thema Vererben oder verschenken?“ – mit dabei auch Bürgermeister Johann Zeiner (l.), Vizebürgermeisterin Michaela ...
Weiterlesen »Kreativität fürs Freizeitgelände gefragt
Das Freizeitgelände in der Südstadt ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, Erneuerungen und Ergänzungen sollen frischen Schwung bringen. Doch was soll passieren? Welche Ergänzungen sind jene, die sich die Kinder und Jugendlichen wünschen? Dies möchte die Marktgemeinde Maria Enzersdorf in einem Kreativwettbewerb herausfinden. Sendet Eure Vorschläge bitte bis 30. Juni an presse@mariaenzersdorf.gv.at oder bringt sie direkt ins Rathaus ...
Weiterlesen »„Get together“ der Vereine im Rathaus
„Gemeinsam und miteinander“ – das ist das Motto, unter das Johann Zeiner sein Amt als Bürgermeister von Anfang an gestellt hat und auch wir AKTIVE dafür stehen. Dieses Miteinander soll sich im ganzen Ort bemerkbar machen, die Vereine der Gemeinde tragen wesentlich dazu bei, dass dieses Vorhaben gut umgesetzt wird. Dafür gilt es „Danke“ zu sagen. Dies geschah gestern Abend ...
Weiterlesen »Zwei Mal Oktoberfest in der Südstadt
Am vergangenen Samstag konnte man in der Südstadt gleich zwei Mal kühle Biere, resche Brezel und köstliche Kulinarik bei Oktoberfesten genießen. Das Bistro So & So mit Katja Kuper und ihrem Team und das Südstadt Café (verschoben vom verregneten vorherigen Wochenende) mit Martha Adzic und ihren Helferinnen und Helfer freuten sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie gute Stimmung! ...
Weiterlesen »SommerSchlussFest war ein toller Erfolg
Viel Spaß und Sport bei einem Cross-Radrennen, beim Südstadtlauf und einem abwechslungsreichen Programm. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte Ende September endlich wieder das SommerSchlussFest, das von den Südstädter Pfadfindern und der Sportunion Südstadt in Kooperation mit der Marktgemeinde Maria Enzersdorf organisiert wird, stattfinden. Die Freude bei den Veranstaltern, aber auch bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern war groß – ...
Weiterlesen »15 Jahre Rathaus: In Maria Enzersdorf wurde gefeiert
der Riemerschmidgasse 7 in die Villa und den Neubau in der Hauptstraße 37 übersiedelte. Seit 15 Jahren beherbergt nun das ehemalige Kielmansegg-Schlössl das Büro des Bürgermeisters sowie das der Amtsleitung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sechs der neun Abteilungen der Marktgemeinde. Die die Baubehörde, die Finanzabteilung, die Interne Verwaltung samt Bürgerservice, die Kulturabteilung, die Liegenschaftsverwaltung sowie die Sicherheitsabteilung sind ...
Weiterlesen »1.000 Euro für die Aktion „Ferien sind für alle da“
Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf unterstützt sozial schwache Familien. Schon seit vielen Jahren ermöglicht die Bezirkshauptmannschaft Mödling unter dem Motto „Ferien sind für alle da!“ Kindern unbeschwerte Urlaubstage, die sie aufgrund der schwierigen Situation ihrer Familien sonst nicht erleben könnten. Und genauso seit vielen Jahren unterstützt die Marktgemeinde Maria Enzersdorf diese Aktion gerne mit 1.000 Euro. Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela ...
Weiterlesen »Maibaumfest
Mit ein bisschen Glück konnten wir heute das Maibaumfest vor dem Rathaus noch im trockenen durchführen. Die Feuerwehr und der Wirtschaftshof stellten gemeinsam unter den Augen zahlreicher Besucher den festlich geschmückten Maibaum auf. Die Blasmusik sorgte für die musikalische Umrahmung des Festes und die Volkstanzgruppe erfreute uns mit ihren Tänzen im Besonderen mit dem Bandltanz. Für Speis und Trank sorgte ...
Weiterlesen »Jubiläumskonzert der Blasmusik Maria Enzersdorf
Nach langer Corona bedingter Pause wieder ein herrliches Festkonzert unserer Blasmusik. 40 Jahre lange Jahre begeistert die Blasmusik bereits die Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes mit ihrer wunderbaren Musik. Erstmalig wurde das Konzert in der Südstadtkirche durchgeführt und es war ein echter Ohrenschmaus. Natürlich gab es für langediente Musikerinnen und Musikern zahlreiche Ehrungen, aber eine stach besonders hervor. Dem letzten ...
Weiterlesen »Oktoberfest im So&So
Am Samstag war Stimmung in der Südstadtarkade! Das Bistro So&So veranstaltete gemeinsam mit der Fleischerei Radatz Südstadt ein Oktoberfest. Bei Weißwurst, Brez´n, Sauhax´n und Bier gab es blau weiße Oktoberfeststimmung in der Südstadt. Danke an das So&So und die Fleischerei Radatz für dieses gelungene Fest. Vizebürgermeister Markus Waldner
Weiterlesen »Portiunkulamarkt
Wie jedes Jahr findet am 2. August der traditionelle Portiunkulamarkt in der Kirchenstraße statt. Verschiedene Marktstände bieten Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukte, Spielwaren und natürlich auch Essen & Trinken die ganze Kirchenstraße bis hinauf in die Keimgasse an. Die heimische Gastronomie wird mit dem Cafe-Restaurant 3eck, Kirchenstraße 27 und dem Cafe Gallhuber in der Riefelgasse vertreten sein. Download
Weiterlesen »Schlüsselübergabe betreutes Wohnen im neuen Südstadtzentrum
Auf Grund der COVID19- Einschränkungen konnte die Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner im betreuten Wohnen in der Südstadt leider nur in eingeschränkter Form stattfinden. Stellvertretend für alle neuen Mieterinnen und Mieter übergaben Bgm Johann Zeiner, VzBgm Markus Waldner und GR Jürgen Tiefnig die Wohnung an Frau Eva Scheibenpflug. Wir AKTIVE heißen die neuen Bürgerinnen und Bürger von Maria Enzersdorf herzlich ...
Weiterlesen »Portiunkulamarkt, Mittelalterfest und Lebende Steine
Ein ereignisreiches Wochenende in Maria Enzersdorf hat sich mit heute dem Ende zugeneigt. So konnten Bgm Zeiner, VzBgm Haidvogel und ich gleich drei Veranstaltungen eröffnen. Als erstes den traditionellen Portiunkulamarkt, wo wie jedes Jahr Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukte, Spielwaren und natürlich auch Essen & Trinken von der Kirchenstraße bis hinauf in die Keimgasse angeboten wurden. Die heimische Gastronomie war mit dem ...
Weiterlesen »Portiunkula Markt
Am 01. August 2020 findet wieder der traditionelle Portiunkulamarkt in Maria Enzersdorf in der Kirchenstraße statt. Ein Jahrmarkt mit Textilien, Küchenutensilien, Gesundheitsprodukten, Spielwaren und natürlich Essen & Trinken! Dieser Brauch geht auf die Kapelle Santa Maria degli Angeli, volkstümlich Portiunkula (kleiner Flecken Land) zurück, die sich drei Kilometer unterhalb von Assisi in Italien befindet. Das PortiunkulaFest erinnert an die Einweihung ...
Weiterlesen »2. Parkfest der AKTIVEN im Rathauspark
Voriges Jahr im August haben wir AKTIVEN mit großem Erfolg zum ersten Mal ein Parkfest im Rathauspark veranstaltet. Es war ein großes Familienfest mit Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt, unterstützt durch die Heurigen- und Gastronomiebetriebe des Ortes. Ein Fest von Maria Enzersdorfern für Maria Enzersdorfer! Unter diesem Motto haben wir uns entschlossen, das Parkfest auch 2020 zu veranstalten. ...
Weiterlesen »Adventmarkt im Schloss Hunyadi
Weihnachtlich idyllisch präsentierte sich am vergangenen Wochenende das Schloss Hunyadi, fand doch der Maria Enzersdorfer Adventmarkt statt (6.-8.12.2019). Wie jedes Jahr priesen wieder zahlreiche Aussteller in den Räumlichkeiten des Schlosses ihre Waren an. Erstmals gab es auch eine Wichtelwerkstatt für die Kleinen, organisiert vom Zirkus Stoffl. Ebenso neu waren am Vorplatz des Schlosses die Hütten, u.a. mit dem Team 3eck, ...
Weiterlesen »Unter dem Motto Blätter fallen leise, Tiere gehn zur Ruh …
… fand unsere für heuer letzte Naturwanderung am Liechtenstein statt. Diesmal war das Ziel das Amphitheater, eine von Fürst Johann I gebaute künstliche Ruine. Unterwegs lernten wir einige charakteristischen Knospen zu unterscheiden, sowie Interessantes über die Knospentherapie auch Gemmotherapie genannt. Eine Station war den verschiedenen Überwinterungsstrategien unserer heimischen Tierwelt gewidmet. Im Schutz der Mauern des Amphitheaters wurde dann geräuchert und ...
Weiterlesen »Blasmusik Maria Enzersdorf
Das Festkonzert der Blasmusik Maria Enzersdorf am Samstag, 16. November, im Schloss Hunyadi war wieder einmal bis auf den letzten Platz ausverkauft. Das hervorragend zusammengestellte Programm enthielt Musikstücke unterschiedlichster Art: Auf klassische Marschmusik, folgten Operettenausschnitte, ein Potpourri der schönsten Melodien von George Gershwin, ein 80er Kult(Tour)-Medley und noch mehr. Ein Bläserensemble des Musikschulverbandes Brunn-Maria Enzersdorf brachte drei Musikstücke zur Aufführung. ...
Weiterlesen »Kunst- und Genußmarkt in St. Gabriel
Großartiger Kunst- und Genußmarkt in St. Gabriel, Maria Enzersdorf- auch morgen noch von 10-18 Uhr zu besuchen. Viele Künstler und Unternehmer sind dabei, ein Besuch lohnt sich! Herzlichen Dank an die engagierte Organisatorin Marianne Mairhofer und an alle Teilnehmer! St. Gabriel ist so wunderbar lebendig! Die Eröffnungsworte habe ich sehr gerne gesprochen. VzBgm Andreas Stöhr
Weiterlesen »Oktoberfest im Café Konditorei Südstadt
Bei schönem Herbstwetter und zur Unterhaltung von Herbert & Fred gibt es heute Oktoberfeststimmung in der Südstadt. Wie jedes Jahr ein gelungenes Fest, wir danken dem Team der Café Konditorei Südstadt für ihr Engagement. GR Markus Waldner Fotos Heidi Weyss-Kucera und Markus Waldner
Weiterlesen »Familiensporttag des ASVÖ
Familiensporttag des ASVÖ (Allgemeiner Sportverband Österreich) am vergangenen Samstag: Bei diesem großen Event in der Tennishalle Südstadt nahmen viele Familien mit Kindern aller Altersklassen teil und es gab zahlreiche sportliche Stationen, wie z.B. eine Air Track Bahn, Badminton, Tischtennis, Fußball, Tennis, Boxen, Sportmotorik und Kendama. Der Dachverband des ASVÖ Niederösterreich vertritt zirka 500 Sportvereine im Land und somit zirka 65.000 ...
Weiterlesen »Familienaktion am Rauchkogel 2019
Bei schönem Herbstwetter fanden am Sonntag, 6. Oktober, sehr viele Familien den Weg zum Rauchkogel – genauer gesagt zum Spielbaumgarten. Heuer erwarteten unsere jungen Gäste, die Eltern- und die Großelterngeneration noch mehr Stationen, um die uns umgebende Artenvielfalt zu entdecken und zu erforschen. Mit Becherlupen konnten Insekten gefangen und anschließend mit Mikroskopen genau betrachtet werden, ein spannendes Geräuschequiz gab Rätsel ...
Weiterlesen »Eröffnung der Pumptrack am Freizeitgelände!
Eine spannende Geschicklichkeitsroute für alle Altersklassen … viel Spaß! Foto: H. Weyss-Kucera, Marktgemeinde Maria Enzersdorf
Weiterlesen »„Ein Männlein steht im Walde“
war das Motto unseres herbstlichen Naturspazierganges am Sonntag, 22. September 2019. Da es sich so angeboten hat, wurde unser Ausflug diesmal mit ambitioniertem Gesang gestartet! Nachdem das aus Japan stammende „Waldbaden“ gerade so modern ist, haben wir unseren Schwerpunkt diesmal auf das Genießen der Natur und das Erleben mit allen Sinnen gelegt. Zu Beginn wurden Tastsäckchen ausgeteilt und herumgereicht. Es ...
Weiterlesen »Erntedankfest
Erntedankfest in der Wallfahrtskirche Maria Enzersdorf und anschließend gute Stimmung beim Klosterheurigen im Pfarrhof. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Blasmusik Maria Enzersdorf. Am Foto (v.l.n.r.): Vbgm. Andreas Stöhr, GR Heidi Soural, GR und stv. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Franz Jedlicka, GfGR Gerhard Soural, GR Gertrud Pflügl, GR Markus Waldner, Pfarrer Elmar Pitterle und Pater Alexander Puchberger. Fotos Pfarre Maria ...
Weiterlesen »2. Tag der Blasmusik
Zum 2. Mal veranstaltete die Blasmusik Maria Enzersdorf einen „Tag der Blasmusik“ am 14.9. 2019 im Bergschenhoekpark. Man konnte hier Alles zum Thema Blasmusik kennenlernen. An verschiedenen Stationen konnte man Instrumente Probeblasen, Instrumente basteln, Musikspiele erleben und eigene Musikbuttons gestalten, auch eine Wassermusikstation gab es. Stündlich wurden Kurzkonzerte von unterschiedlichen Ensembles, unter anderem auch der Musikschule Brunn-Maria Enzersdorf, geboten. Der ...
Weiterlesen »Riesenwuzzlerturnier
Bereits zum siebten Mal lud der Förderverein der FF Maria Enzersdorf zum Riesenwuzzlerturnier beim Feuerwehrhaus ein. Auf Grund des schlechten Wetters wurde kurzerhand die Halle der Feuerwehr geleert und die Veranstaltung nach drinnen verlegt. Bereits am Freitagabend wurde der erste Höhepunkt der Veranstaltung, die „Wuzzlerparty“ mit dem Auftritt der Dorfkapelle vom Verein RockME gestartet. Am Samstag dann – ab 11:00 ...
Weiterlesen »1. EnzersDorfer PARKFEST
Das 1. EnzersDorfer Parkfest, organisiert und veranstaltet von den Parteiunabhängigen AKTIVEn, war ein voller Erfolg! In der gemütlichen und wunderschönen Atmosphäre des Rathausparks wurde am Samstag, 24.8. und Sonntag, 25.8. ein reichhaltiges Musik- und Kinderprogramm geboten, mit einem Kinderliederkonzert von Bernhard Fibich, Auftritten der Livebands „Colour Me Blue“ und „Sousa Stompers“, einem Frühschoppen mit der Blasmusik Maria Enzersdorf, sowie zahlreichen ...
Weiterlesen »Wir sind bereit: 1. EnzersDorfer Parkfest an diesem Wochenende!
Abschluss der Aufbauarbeiten für das 1. EnzersDorfer Parkfest, veranstaltet von uns AKTIVEn! Ich konnte mich heute noch von den Fortschritten überzeugen, letzte Vorbereitungsbesprechung, das Wetter sollte auf unserer Seite sein und wenn es doch drei Tropfen zu sehen gibt dann haben wir noch viel Platz im extra aufgebauten Zelt. Hier nochmals gerne das volle Programm und die wichtigsten Informationen: Samstag, ...
Weiterlesen »Wir AKTIVE laden ein zum 1. EnzersDorfer PARKFEST
Programm für 24. August 19: 16.00 Uhr Beginn 17.00 Uhr Bernhard Fibich I Mitmachkonzert für Kinder 19.00 – 22.00 Uhr Live Musik Rock & Blues Colour me blue Programm für 25. August 19 11.00 Uhr Blasmusik Maria Enzersdorf 13.00 Uhr Kinderzaubershow 16.00 – 19.00 Uhr Live Musik Swing & Jazz Sousa Stompers
Weiterlesen »Waldfest der Pfadfinder
Gelungenes Waldfest der Pfadfinder Maria Enzersdorf – Liechtenstein vor der Burg Liechtenstein, am Samstag noch bei perfektem Wetter und ausgezeichnet besucht! VzBgm Andreas Stöhr Foto (v.l.n.r.): GR Markus Waldner, Pfadfinder-Obmann Christoph Mayer, Gf.GR Gerhard Soural, GR Andreas Dechant, Bundesrätin Gf.GR Marlene Zeidler-Beck, GR Hannelore Hubatsch, GR Roland Sprosec, Vizebgm. Andreas Stöhr, GR Gertrud Pflügl, Christoph Hubatsch, GR Heidi Soural und ...
Weiterlesen »UNION-Sportfest
Tolle Darbietungen von Kindern und Jugendlichen beim Sportfest der UNION Südstadt im Turnsaal der Volksschule! Vom sportlichen Können mit viel Spaß konnten sich u.a. auch der Präsident der UNION Peter Krombert und sein Vize GR Franz Jedlicka , das fleißige Trainerteam, Bgm. Johann Zeiner sowie seitens der AKTIVEn Vizebgm. Andreas Stöhr, GR Gertrud Pflügl und GR Markus Waldner überzeugen. (Foto: ...
Weiterlesen »Kinderburglauf
Bestens organsiert von Michael Buchleitner und seinem Team – mit Unterstützung der Maria Enzersdorfer Sportvereine, Kindergärten und Schulen, sowie einiger Sponsoren (wie z.B. der Raiffeisen Regionalbank Mödling) – ging der 12. Kinderburglauf am Liechtenstein über die Bühne. Zirka 1.000 Kinder aus dem ganzen Bezirk Mödling nahmen daran teil, das Rahmenprogramm begeisterte. Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf unterstützt diese Großveranstaltung seit Beginn. ...
Weiterlesen »Winter in der Natur
Am 16. Dezember 2018 war es wieder soweit – die vierte und letzte Naturführung des Jahres fand unter winterlichen Temperaturen und teilweise schneeglatten Wegen am Liechtenstein statt. Das Thema lautete: Vom Grammel-Toni, Räuchern und Spurensuchen. Zu Beginn konnte mit einem „Zweigepuzzle“ demonstriert werden, dass es gar nicht so schwierig ist – an Hand von Rinde, Knospen und Wuchsform – Bäume ...
Weiterlesen »Familienausflug 2018
Am 6.10.2018 fand bei strahlendem Sonnenschein der 2. Familienausflug der Gemeinde Maria Enzersdorf statt. Die teilnehmenden Familien erkundeten zuerst die Besucherwelt des Flughafens Schwechat. Nach einer einstündigen Bustour auf dem Flughafen-Vorfeld, dem Besuch des Erlebnisraumes und der Besucherterrasse ging es zum Mittagessen. Nach der Stärkung war der nächste Programmpunkt das Flip Lab in Schwechat. Dort konnten sich Jung und Alt ...
Weiterlesen »Verein Hospiz Mödling feierte 20-Jahr-Jubiläum
Was im Jahr 1987 als kleiner Kreis rund um die Ärztin Dr. Brigitte Riss begann, wurde zu einer großartigen Erfolgsgeschichte: Fünf Damen beschlossen damals, die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Patienten raus aus dem Tabu hin zu einem würdevollen Miteinander zu führen. Sie waren von der Idee der Hospiz-Bewegung begeistert. Bis dies auch die Verantwortlichen in Krankenhäusern waren, dauerte es ...
Weiterlesen »Familienfest am Rauchkogel
Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf lud am 1. Oktober zur Familienaktion zum Thema Biodiversität auf den Rauchkogel. Dort warteten viele interessante Aktivitäten auf die ganze Familie, z.B. das Gestalten mit Naturmaterialien, die Natur-Schmecken im Kräuterreich oder das Beobachten von Insekten mit Mikroskopen und Becherlupen bei der Forschungsstation. Lustige Spiele, Kinderschminken, Sensenmähen und natürlich das beliebte Steckerlbrotgrillen rundeten das Programm ab. Foto: ...
Weiterlesen »Waldfest bei den Pfadfindern am Liechtenstein
Zum schon traditionellen Waldfest auf der Wiese vor der Burg Liechtenstein luden die Pfadfinder Liechtenstein am vergangenen Wochenende. Die Pfadis rund um Obmann Christoph Mayer verwöhnten bei meist herrlichem Sommerwetter mit kulinarischen Highlights und echtem Pfadi-Feeling, musikalische Acts sorgten für Abwechslung. Ein gelungenes Fest für die vielen Besucher! Bürgermeister Johann Zeiner und die GemeinderätInnen Andreas Dechant, Heidi und Gerhard Soural ...
Weiterlesen »„Vermögen sichern für die Zukunft“
Im Rahmen einer Veranstaltung der Parteiunabhängigen AKTIVEN referierten am Donnerstag, 20. April 2017 Rechtsanwalt Mag. Bernhard Mlynek und Steuerberater Mag. Paul Heissenberger über die Neuerungen im Erbrecht 2017 und die Absetzbarkeit von Pflegekosten. Das Interesse war groß, die vielen Fragen aus dem Publikum wurden kompetent beantwortet.
Weiterlesen »Auf Einladung der parteiunabhängigen AKTIVEn kommt die Radrettung bereits zum 9. Mal nach Maria Enzersdorf
Seit vielen Jahren tourt die Radrettung durch Wien und Umgebung. In den letzten Jahren hat das kompetente Team über 10000 Fahrräder gecheckt. Am 22. April kommen die Profis wieder nach Maria Enzersdorf, überprüfen kostenlos Ihr Fahrrad und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Radfahrsicherheit in unserer Gemeinde. Samstag, 22. April 2017, 9-12 Uhr, beim Parkplatz Südstadtzentrum Check your Bike! Kostenlos! ...
Weiterlesen »Babyjause
Am 17. Oktober wurden heuer bereits zum dritten Mal unsere jüngsten Ma. EnzersdorferInnen bei einer Babyjause im Rathaus willkommen geheißen. BGM Johann Zeiner, VBGM Oliver Reith und die Gemeinderätinnen Hannelore Hubatsch, Anneliese Mlynek und Hilde Obmann verbrachten mit den Kleinen, ihren Müttern und Vätern einen gemütlichen Nachmittag. Hilde Obmann (Foto: Heide Weyss-Kutschera)
Weiterlesen »Familienaktion – Entdecke die Vielfalt 2016
Im Spielbaumgarten am Rauchkogel fand am Samstag, 1. Oktober – dem letzten heißen und schönen Sommertag – die diesjährige Familienaktion der Marktgemeinde statt. Ab 14 Uhr füllte sich die Wiese mit interessierten Besuchern aller Generationen, viele kamen gezielt zur Veranstaltung, manche auf ihrem Spaziergang durch die Weingärten eher zufällig. Die Veranstaltung wurde von Dr. Renate Pointner, Michaela Rümmele und Mag. ...
Weiterlesen »Besinnlicher Adventabend in der Volksschule Südstadt
Die Volksschule Südstadt lud am 30. November 2015 zu einem besinnlichen Adventabend in die Kirche. Frau Direktor Pokorny freute sich über den Besuch vieler Eltern, Großeltern und Geschwister. Das Programm umfasste weihnachtliche Gedichte, Weihnachtslieder, die mit allen Anwesenden gesungen wurden, besinnliche Tänze, aber auch einen Weihnachtsrap. In der Aula der Schule waren anschließend an den Adventabend weihnachtliche Basteleien der Kinder ...
Weiterlesen »Babyjause
Unsere Jüngsten wurden zum zweiten Mal in diesem Jahr von der Marktgemeinde zur „Babyjause“ eingeladen. Es ist immer wieder schön, sich mit den jungen Müttern auszutauschen. Hilde Obmann (Foto: Heidi Weyss-Kucera)
Weiterlesen »Waldfest bei den Pfadfindern
Waldfest unserer Pfadfindergruppe Liechtenstein Maria Enzersdorf am letzten Wochenende – trotz wechselhaftem April-Wetter wieder sehr gelungen und wir gratulieren unseren Pfadis zur perfekten Organisation! Gerne sind wir AKTIVE auch heuer wieder als Sponsoren zur Verfügung gestanden. Andreas Stöhr (Gruppenfoto: H. Weyss-Kucera, Marktgemeinde Maria Enzersdorf)
Weiterlesen »AKTIVER Familienausflug ins neue Wiener Verkehrsmuseum
Am 29.12.2014 fand der AKTIVE Familienausflug ins neue Wiener Verkehrsmuseum statt. Für Groß und Klein war es eine spannende Zeitreise von der Pferdetramway über die elektrische Straßenbahn bis zu den Silberpfeilen. Verschiedene Themeninseln führen die Besucher durch die Verkehrsgeschichte von 1865 bis heute. Bettina Sprosec, Hilde Obmann
Weiterlesen »Weihnachtsmarkt in der Volksschule im Altort
Am 4. Dezember fand wieder der beliebte, von Kindern, Eltern und Lehrerinnen gestaltete Weihnachtsmarkt statt. Der Turnsaal war dieses Mal der ideale Ort, um den vielen interessierten BesucherInnen eine stimmungsvolle Atmosphäre zu bieten, wobei Weihnachtslieder, vorgetragen von den Kleinsten, nicht fehlen durften. Die Eltern unterstützten mit Selbstgebackenem und leckeren Snacks. Wer noch ein nettes, kleines Weihnachtsmitbringsel suchte, wurde hier fündig. Es ...
Weiterlesen »Aus unseren Schulen
Zahlen sind nicht wirklich mein Metier, doch diese sind auch für mich von Interesse, da sie ja der Überalterung unseres Ortes entgegenwirken. Leider gibt es in Ma. Enzersdorf , was Wohnbauten betrifft, kein Projekt für geförderten Wohnraum für Jungfamilien durch die Gemeinde, sodass sich, im Gegensatz zu Brunn, der Zuzug junger Familien in Grenzen hält. Unsere Volksschule im Altort hat ...
Weiterlesen »Freilaufzone für Hunde
Viele Hundebesitzer in der Südstadt wünschen sich seit Jahren eine Freilaufzone für ihre Vierbeiner. Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Freilaufzone am Liechtenstein zu nutzen. Ein Areal in einer angemessenen Größe in einem Wohngebiet zu finden, ist schwierig. Wir AKTIVE bemühen uns seit Jahren und werden uns auch weiterhin bemühen, in Zusammenarbeit mit einem Landschaftspfleger, in Frage kommende Flächen zu ...
Weiterlesen »Senioren im Abseits
Den Medien konnten in den letzten Wochen zahlreiche Meldungen über die Senioren-Tagesstätte in St. Gabriel entnommen werden. Mal hieß es, das Hilfswerk benötige mehr finanzielle Mittel, dann schien der Fortbestand der Tagesstätte gesichert, nun aber – plötzlich und vollkommen überraschend – wurde die Tagesstätte, ohne Einhaltung jeglicher Kündigungsfristen, doch geschlossen. Zuerst klagloser Betrieb der Tagesstätte Diese für die Gesellschaft und ...
Weiterlesen »Für die Senioren-Tagesstätte – mit vereinten Kräften!
Vor etwa zehn Jahren wurde auf Initiative von Liese Prokop in Maria Enzersdorf eine Vorzeige-Institution gegründet – die Senioren-Tagesstätte in St. Gabriel. Hier haben Senioren aus dem Raum Mödling die Möglichkeit, Zeit in flexiblen Einheiten mit ziel- und sinnorientierter Beschäftigung zu verbringen und damit die sie betreuenden Angehörigen zu entlasten. Die Senioren-Tagesstätte wird vom NÖ Hilfswerk geführt, unter kompetenter Leitung ...
Weiterlesen »20 Jahre Tanzkreis Südstadt
Der Tanzkreis Südstadt unter der Leitung von Frau Gertraud Krinzinger feierte am Donnerstag, 17. Oktober 2013, das 20-jährige Bestehen. Nach den Gratulationen im Pfarrsaal in Anwesenheit von Bürgermeister und mehreren Gemeindevertreterinnen wurde die Feier mit einer Polonaise, an der die aktiven Mitglieder des Tanzkreises und fast alle Gäste teilnahmen (ca. 120 Personen), in der Südstadtkirche eröffnet. In der Fortsetzung wurden fröhliche ...
Weiterlesen »Adventpfad 2012 – Ein voller Erfolg!
Ich freue mich, dass der diesjährige Adventpfad von so vielen Geschäftsleuten, Betrieben und Vereinen engagiert mitgestaltet wurde. Dies hat sich gelohnt, die meisten Adventfenster waren ausgezeichnet besucht. Der Adventpfad lockte dieses Jahr deutlich mehr BesucherInnen als in den letzten beiden Jahren an. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, die uns seit vielen Jahren beim Adventpfad die Treue halten und auch ...
Weiterlesen »Die Dinos sind los
Eine der populärsten Ausstellungen im Naturhistorischen Museum und Ziel unserer jährlichen Ferienaktion „AKTIV mit unseren Kindern“ war die der Dinosaurier. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns am 27. 12. an der Haltestelle Badnerbahn. Nach Ankunft bei der Oper spazierten wir, vorbei an historischen Gebäuden und Plätzen, bis zum Museum. Manuela, unsere äußerst kompetente Gästeführerin, tauchte dann mit uns in das ...
Weiterlesen »Wer besucht mit uns die Dinosaurier?
Einmal etwas anderes in den Weihnachtsferien? Wir AKTIVE besuchen am Donnerstag, dem 27. Dezember 2012, mit interessierten Kindern und Erwachsenen das Naturhistorische Museum in Wien, seine faszinierenden Ausstellungen – inklusive einer Führung durch den neuen Dinosauriersaal (http://www.nhm-wien.ac.at/). Treffpunkt: Badner Bahn, Station Südstadt, 13:00 Uhr, Rückkehr 18:30 Uhr. Wenn Ihre Kinder, Enkelkinder oder Sie selbst mitmachen wollen, so melden Sie sich ...
Weiterlesen »