Am Samstag, 20. Mai 2023, startete die 1. Ortsführung der AKTIVEN durch Maria Enzersdorf unter der Leitung von Frau Mag. Veronika Schula/staatl.gepr.Fremdenführerin – Austria Guide. Ca. 30 interessierte Personen versammelten sich im Hof des Franziskanerklosters, um auf dem ungefähr 1 ½-Stunden-Weg mehr über Maria Enzersdorfs Kirchen, Gebäude und Wegmarken zu erfahren. Der Spaziergang führte bei strahlendem Sonnenschein von der Wallfahrtskirche ...
Weiterlesen »Bildung
Literatur Jour fixe – Bibliothek
Am 25.1.2023 fand in der Gemeindebibliothek eine interessante Lesung von Waltraud Apfalter über das Thema „Gebrauchsanweisung fürs Reisen“ von Ilija Trojanow statt. Wir AKTIVE waren dabei
Weiterlesen »„Get together“ der Vereine im Rathaus
„Gemeinsam und miteinander“ – das ist das Motto, unter das Johann Zeiner sein Amt als Bürgermeister von Anfang an gestellt hat und auch wir AKTIVE dafür stehen. Dieses Miteinander soll sich im ganzen Ort bemerkbar machen, die Vereine der Gemeinde tragen wesentlich dazu bei, dass dieses Vorhaben gut umgesetzt wird. Dafür gilt es „Danke“ zu sagen. Dies geschah gestern Abend ...
Weiterlesen »Poesie im Park – Poesie lesen, sehen und hören
Im Rathauspark fand heute (Samstag, 18.9.2021) die – leider verregnete – feierliche Eröffnung der Digitalisierung der Poesie im Park-Tafeln statt. Schauspieler Cornelius Obonya las zum Thema „Der Liebe weites Land“ lyrische Texte von Marie von Ebner-Eschenbach, Hugo von Hofmannsthal, Wilhelm Busch, Georg Trakl, Theodor Fontane, u.a. Beim anschließenden Spaziergang durch den Rathauspark wurde „Benn“ vorgestellt, ein Avatar, der von der ...
Weiterlesen »Gesunder Montag zum Thema „Anti-Ageing“
Sehr interessanter Vortrag im Rahmen der Gemeindeveranstaltungsserie „Gesunder Montag“ am letzten Montag: Der prominente Sportmediziner, emeritierte Vorstand des Instituts für Sportwissenschaft an der Universität Wien und des Österreichischen Instituts für Sportmedizin sowie Generalsekretär der Internation Federation of Sports Medicine, Univ.Prof. Dr. Norbert Bachl, war im Schloss Hunyadi zu Gast und sprach über die Wichtigkeit von Bewegung und Sport als Anti-Ageing-Strategie. ...
Weiterlesen »Unter dem Motto Blätter fallen leise, Tiere gehn zur Ruh …
… fand unsere für heuer letzte Naturwanderung am Liechtenstein statt. Diesmal war das Ziel das Amphitheater, eine von Fürst Johann I gebaute künstliche Ruine. Unterwegs lernten wir einige charakteristischen Knospen zu unterscheiden, sowie Interessantes über die Knospentherapie auch Gemmotherapie genannt. Eine Station war den verschiedenen Überwinterungsstrategien unserer heimischen Tierwelt gewidmet. Im Schutz der Mauern des Amphitheaters wurde dann geräuchert und ...
Weiterlesen »„Ein Männlein steht im Walde“
war das Motto unseres herbstlichen Naturspazierganges am Sonntag, 22. September 2019. Da es sich so angeboten hat, wurde unser Ausflug diesmal mit ambitioniertem Gesang gestartet! Nachdem das aus Japan stammende „Waldbaden“ gerade so modern ist, haben wir unseren Schwerpunkt diesmal auf das Genießen der Natur und das Erleben mit allen Sinnen gelegt. Zu Beginn wurden Tastsäckchen ausgeteilt und herumgereicht. Es ...
Weiterlesen »Bildungsberatung 2019
Die Bildungsberatungstermine für das 1. Halbjahr 2019 sind da! Die Beratungen sind kostenlos, persönlich und vertraulich und an ALLE NiederösterreicherInnen ab dem 18. Lebensjahr gerichtet. Die Beratungshinhalte beziehen sich auf die Themen: Berufe, Arbeitsmarkt Aus- und Weiterbildung Umschulung, Umorientierung Nachholen von Abschlüssen Wiedereinstieg Berufsfindung, Kompetenzen Bildungsförderungen Flyer Bildungsgemeinderätin Mag. Bettina Sprosec
Weiterlesen »Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung
Die Bildungsberatungstermine für das 2. Halbjahr sind da! Nutzen Sie die Möglichkeit sich in beruflichen Fragen vertraulich und kostenlos beraten zu lassen. Alle Termine und nähere Infos finden Sie auch unter www.bildungsberatung-noe.at Bildungsberatungstermine BH Moedling 2 HJ 2018
Weiterlesen »Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung
Die Bildungsberatungstermine für das 2. Quartal sind da! Nutzen Sie die Möglichkeit sich in beruflichen Fragen vertraulich und kostenlos beraten zu lassen. Alle Termine und nähere Infos finden Sie auch unter www.bildungsberatung-noe.at Bildungsberatungstermine BH Moedling 2 QU 2018
Weiterlesen »Die Bildungsberatungstermine fürs 2. Halbjahr 2017 sind da!
Die Termine finden Sie auch online unter www.mariaenzersdorf.gv.at/Kultur und Bildung/Bildungsangebote. Bildungsberatungstermine BH Moedling 2HJ 2017
Weiterlesen »Erreicht!
In der Volksschulausschuss-Sitzung vom 16. 3. 2017 wurde der Ankauf eines Treppenliftes für ein Rollstuhlkind bewilligt. Die Kosten für die Gemeinde betragen € 21042. (Symbolfoto)
Weiterlesen »Workshop, Englisch-Olympiade
Im Rahmen des Unterrichts-Schwerpunktes Berufsorientierung besuchten die beiden Coaches Benjamin Schlemmer und Philipp Schrittwieser die SchülerInnen der 3. Klasse der NMS Brunn/Ma. Enzersdorf. Schwerpunkt des Workshops zur Persönlichkeitsbildung war das Thema ‚Anerkennung schenken‘. Außerdem gratulieren wir AKTIVE herzlichst zum Gewinn der ‚English Olympics‘, an der alle NMSn des Bezirkes teilgenommen hatten. (Foto: Direktorin Silvia Weginger mit den Coaches und den ...
Weiterlesen »Ihr Kind ist nicht dumm!
Immer wieder kommt es vor, dass Kinder Nachhilfeunterricht erhalten, aber der Lernerfolg ausbleibt. Frustration und Minderwertigkeit machen sich breit. Diese Misserfolge können viele Ursachen haben. Eine Möglichkeit besteht darin, dass eine oder mehrere Teilleistungsschwächen – Leistungsdefizite in begrenzten Teilbereichen – vorliegen. Teilleistungen sind die Basis der geistigen Entwicklung und notwendig, um Funktionen wie das Denken aufzubauen. Sie bilden die Grundlagen, ...
Weiterlesen »Aula neu
Mit Feuereifer sind die Kinder und ihre Lehrerinnen der VS Südstadt dabei, die riesige Aula freundlicher zu gestalten. Jede Klasse darf ihre Ideen auch in der Praxis umsetzen. Vor allem die neu gestalteten farbenfrohen Fenster stechen dem Besucher sofort ins Auge. Hilde Obmann (Schulausschuss)
Weiterlesen »Geschenke für eifrige Umweltschützer
In der Volksschule Südstadt wird der Umweltgedanke groß geschrieben. Die Kinder bewältigen ihren Schulweg meist zu Fuß, mit dem Rad oder dem Scooter. Nur in Ausnahmefällen wird ein Kind mit dem Auto gebracht. Und so konnte man auch heuer bei der Aktion ‚Grüne Meilen‘ wieder fleißig Punkte sammeln und ein beachtliches ‚Grüne Meilen-Konto‘ erarbeiten. Dafür gab es nun von Umweltgemeinderätin ...
Weiterlesen »3. Fachtagung der Erwachsenenbildung NÖ und der Bildungsberatung NÖ
Am 23.09.2016 fand im WIFI St. Pölten die mittlerweile 3. Fachtagung der Erwachsenbildung NÖ und der Bildungsberatung NÖ statt. Herr Landesrat Mag. Karl Wilfing präsentierte den zahlreichen Teilnehmern die LLL-Strategie 2020, wobei LLL für LEBENSBEGLEITENDES LERNEN steht. Bildung und Weiterbildung sind in der heutigen Zeit unverzichtbar um am Arbeitsmarkt der Zukunft bestehen zu können. Die schnelllebige Zeit stellt die Gesellschaft ...
Weiterlesen »Wieder Schule…….
Ein Überblick über die Schüler- und Klassenzahl an unseren Schulen für das Schuljahr 2016/2017 : Volksschule Altort: 14 Klassen (incl. Vorschulklasse), ca 283 SchülerInnen, 25 LehrerInnen Volksschule Südstadt: 9 Klassen (incl. Mehrstufen- und Integrationsklasse), ca 190 SchülerInnen, 25 LehrerInnen (ergibt sich aus reduzierten Lehrverpflichtungen) Neue Mittelschule Brunn-Maria Enzersdorf: 14 Klassen, 310 SchülerInnen, 34 LehrerInnen Wir AKTIVE wünschen allen SchülerInnen, Direktorinnen ...
Weiterlesen »Geschafft!
Im Rahmen des Vereines „Flüchtlingshilfe Lebensraum“ und mit Unterstützung der AKTIVEN fanden von September 2015 bis Juni 2016 in unseren Büroräumen Deutschkurse für Flüchtlinge aus Ma. Enzersdorf statt. Namsrai Erdenebat (Mongolei/A1), Ibrahim Oufan und Mourad Oufan (Brüderpaar aus Syrien/B1) erlangten das „Österreichische Sprachdiplom Deutsch“ (ÖSD/Skala:A1, A2, B1, B2, C1, C2) Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle Veleriy aus Russland: ...
Weiterlesen »Safety Tour 2016 – Kindersicherheitsolympiade in Maria Enzersdorf
Ein Radfahrbewerb, ein Löschbewerb, ein Gefahrenstoff-Puzzle und einige andere Rätsel standen heute für die Kinder von 16 Volkschulklassen aus den Bezirken Mödling, Baden und Bruck an der Leitha auf dem Programm am Freizeitgelände in der Südstadt. Der NÖ Zivilschutzverband organisierte in Kooperation mit der Marktgemeinde Maria Enzersdorf den Vorbewerb der Safety Tour 2016, bei dem es um die Qualifikation zum ...
Weiterlesen »NÖ Bildungsdatenbank
Ab sofort ist die NÖ Bildungsdatenbank auch mit der Gemeindehomepage (mariaenzersdorf.gv.at) verlinkt und unter Kultur und Bildung – Bildungsangebote aufrufbar. Die NÖ Bildungsdatenbank beinhaltet viele verschiedene und interessante Bildungsangebote. Es besteht die Wahl sich alle Angebote anzusehen oder diese nach Region/Bezirk, Gemeinde, Datum und/oder Veranstaltungsbereich einzuschränken. Auch sämtliche Informationen zur NÖ Bildungsberatung und Bildungsförderung sind in bzw. über die Datenbank ...
Weiterlesen »Bildungs- und Heimatwerk Bildungsbörse
Am 14.11.2015 fand im Wasserschloss Kottingbrunn die Bildungs- und Heimatwerk Bildungsbörse statt. Für Fr. Mag. Bettina Sprosec (Bildungsgemeinderätin) und Fr. Michaela Haidvogel (Bildungsbeauftragte) war es ein sehr informativer und interessanter Tag. Die BHW Bildungsbörse setzt sich zum Ziel, dass sich Bildungsgemeinderäte aus den Bezirken Mödling und Baden sowie verschiedene Bildungsanbieter vernetzen, austauschen und eventuelle Synergien schaffen. Bettina Sprosec Foto: BHW
Weiterlesen »Tag der offenen Tür in der Liese Prokop Schule
Tag der offenen Tür in der neuerrichteten Liese Prokop Schule in Maria Enzersdorf (Südstadt) – gemeinsam mit Schulleiterin Mag. Isabella Hilzhofer freuen sich die AKTIVEn Gemeinderätinnen und -räte über das gelungene Schulgebäude und die freundliche Atmosphäre. Andreas Stöhr (Foto v.l.n.r.: Gf.GR Andreas Stöhr, Mag. Isabella Hilzhofer, GR Heidi Soural, GR Hilde Obmann und GR Anneliese Mlynek)
Weiterlesen »EINLADUNG zu „Tipps und Tricks gegen die Vergesslichkeit“
Mit einfachen Tricks alles merken! Mag. Bettina Sprosec verrät Ihnen diese in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen in heiterer Form. Wann: 17. November 2014 oder 11. Dezember 2014, 15 – 16 Uhr, Wo: Südstadtrestaurant Sambiente Anmeldung: Hilde Obmann, 0650 4234 890 oder Mag. Bettina Sprosec, 0699 8190 3775 Auch für Schüler!!!! Ich freue mich auf SIE/DICH! Bettina Sprosec und Hilde ...
Weiterlesen »Neues aus der NNÖMS
Im heurigen Schuljahr besuchen 260 SchülerInnen die NNÖMS (NEUE NIEDERÖSTERREICHISCHE MITTELSCHULE) Brunn – Maria Enzersdorf, davon 67 SchülerInnen aus Ma. Enzersdorf. In der nicht nur wunderschön gelegenen, sondern auch toll ausgestatteten Schule gibt es in diesem Schuljahr 12 Klassen, wobei in zwei Ganztagsklassen Unterricht in verschränkter Form, d. h. Vormittags- und Nachmittagsunterricht mit Betreung und Freizeitgestaltung, sowie eine Nachmittagsgruppe angeboten ...
Weiterlesen »Wunderbares Maria Enzersdorf!
Anlässlich des 125jährigen Jubiläums des Missionshauses St. Gabriel luden die Steyler Missionare zu Feier, Orgelkonzert, Vergangenheitsbetrachtung und Zukunftsvisionen. Grosses Interesse herrschte an der Besichtigung des neu renovierten Peterstraktes. Wir AKTIVE gratulieren!
Weiterlesen »Kurzweiliger Vortrag von Mag. Tarek Leitner
Bei unserem jährlichen AKTIVEN Vortrag durften wir als Gast im Hunyadischloss diesmal ZIB-Moderator und Romy-Preisträger Tarek Leitner begrüßen zum Thema: „Mut zur Schönheit – Streitschrift gegen die Verschandelung Österreichs“ Großartiges Buch, großartiger Vortrag, großartiger Abend! Tarek Leitner spricht in seinem Vortrag (beschreibt in seinem Buch) sehr gut, was er von der österreichischen Raumplanung hält. Witzig, sarkastisch, unterhaltsam wird uns vor ...
Weiterlesen »Ferien!
Geschafft – im wahrsten Sinn des Wortes! SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen haben ihr Bestes gegeben und freuen sich nun auf ihren wohlverdienten Urlaub und Erholung. Ferien sind dazu da, Abstand zu den bisherigen Schulerlebnissen und Schulleistungen zu bekommen, um Motivationen wieder neu aufzubauen. Genießen Sie die Freizeit mit Ihrem Kind, erfreuen Sie sich an gemeinsamen Aktivitäten, Dinge, die während des ...
Weiterlesen »Pfarrer Wolfgang Pucher, zu Gast in Maria Enzersdorf
Die parteiunabhängigen AKTIVEn luden am Mittwoch, 27.11. 2013, zu einem informativen Abend ins Hunyadischloss. Nach den erfolgreichen Vorträgen der Vorjahre (Gäste: ehem. Rechnungshofpräsident Dr. Franz Fiedler, Volksanwältin Mag. Terezija Stoisits, ÖGB-Präsident Erich Foglar sowie Journalistin Dr. Anneliese Rohrer) konnten wir diesmal den Grazer Pfarrer Wolfgang Pucher, Gründer der VINZI-Initiativen, als Gast gewinnen. Er ist bekannt als Seelsorger, der sich um ...
Weiterlesen »Testament und Erbschaft
Am 8. November 2013 fand im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ein Informationsabend zum Thema „Testament, Erbschaft und Vermögensweitergabe“ statt. Referiert haben Rechtsanwalt Herr Mag. Bernhard Mlynek, Herr Andreas Jischa und Frau Ingeborg Gutscher, Filialleiter bzw. Kundenbetreuerin der Bank Austria in der Südstadt. Ein sehr interessiertes Publikum füllte den Pfarrsaal des Pfarrzentrums Südstadt fast bis zum letzten Platz. Im Zuge der Vorträge ...
Weiterlesen »Sind Sie SEPA-fit?
Ab 1. Februar 2014 können Lastschrifteinzüge und Zahlungen nur mehr mittels Angabe von IBAN und BIC durchgeführt werden. Man sollte sich rechtzeitig auf die Umstellung vorbereiten und testen, ob man alle Kontoverbindungen von zum Beispiel Lieferanten, Kunden, Mitarbeitern oder aber auch vom Finanzamt erfolgreich umgestellt hat. Paul Heissenberger
Weiterlesen »ÖVP-Propaganda vor Volksschule Südstadt
Am Montag, 2. September 2013 (erster Schultag) verteilten ÖVP-Gemeinderäte, weithin an ihren gelben Jacken mit ÖVP-Logo erkennbar, vor unserer Volksschule die Aufkleber der „Aktion Schutzengel“ (Initiative unseres LH Dr. Erwin Pröll).Dadurch wird dieser an und für sich guten Sache ein schlechter Dienst erwiesen. Denn Parteiwerbung vor Schulen oder Kindergärten hinterlässt immer, wie mir auch viele Elternpaare versichert haben, einen schalen ...
Weiterlesen »Abfall und Umwelt Tipps
Konsequente Mülltrennung ist eine Maßnahme, mit der jeder einzelne von uns aktiv zum Schutz unserer Umwelt und zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Rohstoffen beitragen kann. Wie wir aus Gesprächen wissen, ist nicht immer klar, wie Müll richtig getrennt wird. Was gehört in die Biotonne? – Obst- und Gemüseabfälle – Schnittblumen, Gartenunkraut – Topfpflanzen (ohne Topf!) – Kaffeefilter, Teebeutel – verdorbene ...
Weiterlesen »Kostenlose Internet Schulung
A1 kommt mit seiner österreichweiten Initiative ,,Internet für Alle“ Mitte Juni nach Niederösterreich: Internettrainer von A1 und vom Kinderbüro der Universität Wien gestalten am Vormittag Workshops für Schulklassen, am Nachmittag können Internetneulinge und Seniorlnnen die unzähligen Möglichkeiten des Internets erkunden. 21.o6.2013, 14-17 Uhr VS Südstadt, Theißplatz 2, Maria Enzersdorf Anmeldung erforderlich: Tel.: 050 664 4450 E-Mail: internet.fuer.alle@A1telekom.at Gerhard Soural
Weiterlesen »Ende des Gehorsams! – Dr. Anneliese Rohrer
Am 28.November 2012 gab es im Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf einen anregenden und spannenden Abend: Im Rahmen unserer Vortragsreihe zu aktuellen demokratiepolitischen Themen hielt Dr. Anneliese Rohrer einen Vortrag zu Thema „Ende des Gehorsams?“. Frau Dr. Rohrer, aus Presse, TV und Radio bestens bekannt, ist wohl die profundeste Kennerin der österreichischen Innenpolitik und des österreichischen politischen Systems. Vor einer ...
Weiterlesen »Ende des Gehorsams? – Dr. Anneliese Rohrer
Bitte notieren Sie sich den 28. November 2012, 19:00 Uhr, Schloss Hunyadi in Maria Enzersdorf! Wir versprechen Ihnen einen anregenden und spannenden Abend…. Im Rahmen unserer Vortragsreihe zu aktuellen demokratiepolitischen Themen wird Dr. Anneliese Rohrer einen Vortrag zum Thema „Ende des Gehorsams?“ halten. Frau Dr. Rohrer, Ihnen aus Presse, TV und Radio sicherlich bekannt, ist wohl die profundeste Kennerin der ...
Weiterlesen »Kinderbewegungsprojekt SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH
Am 12.10.2012 fand der Startschuss des Kinderbewegungsprojektes SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH „Immer am Ball“ in der Volksschule Südstadt statt. Unter der professionellen Anleitung ihrer Lehrer gaben uns die Kinder Einblick in ihr sportliches Können und waren mit Spaß bei der Sache. Viele begeisterte Eltern sahen ihren Sprösslingen zu. Ein Miteinander zwischen Eltern und Schule auch im sportlichen Bereich wird dieses Projekt erfolgreich zum ...
Weiterlesen »Neuer Kindertreff des Hilfswerks
Der ehemalige Kindergarten in der Kaiserin Elisabeth-Straße wurde vom Hilfswerk übernommen und neu adaptiert. Am 21. September wurde der Kindergarten feierlich eröffnet. Bis zu 24 Kleinkinder zwischen 1 und 3 Jahren haben hier nun ein neues Zuhause. Der vorherige Standort St. Gabriel war aufgelassen worden. Wir AKTIVE wünschen den Kindern und dem Team unter der Leitung von Anita Macher viel ...
Weiterlesen »