+100%-
Startseite » Infrastruktur » Infrastruktur

Infrastruktur

Umgestaltung Theißplatz – viele Interessierte bei Informationsveranstaltung

Noch im heurigen Jahr sollen Bauarbeiten am Theißplatz beginnen – Ziel ist es, die Asphaltwüste klimafit zu machen, zu entsiegeln und Bäume zu pflanzen. Um die Bürgerinnen und Bürger über die geplanten Maßnahmen zu informieren, lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf am 16. Oktober zu einer Veranstaltung in die Aula der Volksschule Südstadt. Was ist nun geplant? Um den Theißplatz klimafit ...

Weiterlesen »

Informationsveranstaltung BLACKOUT

Gemeinsam mit Unterstützung der EVN und dem Zivilschutzverband Niederösterreich fand am 23.11.22 im EVN-Forum ein Informationsabend der Marktgemeinde Maria Enzersdorf zum Thema Blackout statt. Vorgetragen wurden von der EVN, aus Sicht des Energieversorger, wie es technisch zu einem Blackout kommt und wie die Vorsorgemaßnahmen hier geplant sind. Die Gemeinde referierte über die Notfallmaßnahmen in Bezug auf Information, Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und ...

Weiterlesen »

Straßenbauarbeiten auf der Hauptstraße und Riemerschmidgasse

Eine Information der Abteilung Infrastruktur Auf der Hauptstraße (LB12) im Bereich Riemerschmidgasse und in der Riemerschmidgasse zwischen Haus Nr.7 und der Kreuzung mit der Hauptstraße finden in den Monaten August und September 2021 Bauarbeiten im Fahrbahnbereich statt, welche umfangreiche den Straßenverkehr beeinflussende Maßnahmen bewirken. Um die Arbeiten durchführen zu können, ist es erforderlich die Hauptstraße im Abschnitt Mariazellergasse bis Kirchenstraße ...

Weiterlesen »

Parkplatz in der Südstadt wird neu gestaltet

Nach der Fertigstellung des neuen Südstadtzentrums und dem Abbau der Container kann mit der geplanten Ausgestaltung des unmittelbar anschließenden Parkplatzbereiches und der Neuerrichtung der Bushaltestelle begonnen werden. In Bauphase 1 (Pos. 1 – Lageplan) wird der unmittelbar östlich angrenzende Parkplatzbereich samt Haltestellenbereich und neu verlegter Durchfahrt von der Hohen Wand-Straße Richtung Erlaufstraße neu hergestellt. Diese Baumaßnahmen erfolgen im Auftrag der ...

Weiterlesen »

„Mobilität“ und „Boden“ – Themen in Webinaren

Von Oktober bis November 2020 sollten zu den Themen „Mobilität“ und „Boden“ mehrere Seminare für Bürgermeister, Vizebürgermeister, Mobilitätsbeauftragte und Interessierte der Gemeindeverwaltung in verschiedenen Institutionen des Landes Niederösterreich stattfinden. Aufgrund der Covid-19-Situation wurden aus den Seminaren „Webinare“, die von nö. Gemeinden vielzählig besucht wurden. Beim Gemeindetag 2020 und den 6 Webinaren verfolgten über 200 bzw. jeweils über 120 Gemeinden die ...

Weiterlesen »

Südstadtzentrum: Fertigstellung früher als geplant!

Ich freue mich, Sie darüber informieren zu können, dass das Südstadtzentrum früher eröffnet wird, als es ursprünglich geplant war. Mehrere Faktoren, vor allem aber die äußerst professionelle Planung und Bauausführung der Eigentümer und die bisher für Bauarbeiten günstige Wetterlage machen dies möglich. Statt, wie geplant im Frühjahr 2021, wird das neue Südstadtzentrum bereits im Herbst 2020, also noch heuer, eröffnet! ...

Weiterlesen »

Betreutes Wohnen im Südstadtzentrum

Ein Teil des neuen Südstadtzentrums ist auf Initiative unserer Gemeinde für „Betreutes Wohnen“ reserviert. Insgesamt werden 31 barrierefreie Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, Gemeinschaftsräumen sowie einem Betreuungsraum entstehen. In unmittelbarer Nähe wird es ein kleines Ärztezentrum, eine Apotheke und zahlreiche Geschäfte für den täglichen Bedarf, einen Gastronomiebetrieb sowie einen Nahversorgungsmarkt geben. Die Gemeinde lud gemeinsam mit dem Projektbetreiber „Silver Living“ zu ...

Weiterlesen »

Putzerei Svrcek: Sanierungsarbeiten in vollem Gange

Die Vorarbeiten zur Sanierung der Putzerei Svrcek waren langwierig, jahrelang musste die Gemeinde darum kämpfen, dass die Sanierung auf Schiene kommt. Nun ist es endlich soweit: Die Arbeiten zur Sanierung haben Anfang Juli begonnen und laufen seither auf Hochtouren. Die Fortschritte sind klar zu sehen: Das Drainagesystem ist mehr oder weniger fertiggestellt, der dafür notwenige Brunnen auch. Bis Ende des ...

Weiterlesen »

öKlo – eine junge, innovative Initiative

Wir AKTIVE freuen uns, dass die Marktgemeinde nun unserem langgehegten Wunsch entspricht und am Liechtenstein interimsmäßig das von Franz Jedlicka und mir vorgeschlagene öKlo (WC-Anlage nach ökologischen Gesichtspunkten, sprich: ohne Wasser) aufstellen lässt. Es wurde auch eine Planung für ein gemauertes WC in Auftrag gegeben, das zu gegebener Zeit das öKlo ersetzen soll. GfGR Anneliese Mlynek  Foto: öKlo

Weiterlesen »

Badner Bahn Station Maria Enzersdorf/Südstadt

Trotz großem öffentlichem Druck durch die ORF-Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, 13. Oktober 2018, 17:00 Uhr (Wiederholung am Montag, 15. Oktober 2018), bleiben die Wiener Lokalbahnen (WLB) bei ihrem Plan, die Badner Bahn Station Maria Enzersdorf/Südstadt erst im Jahre 2023 komplett zu erneuern. Zwischenzeitlich soll ein Treppenlift die ärgsten Behinderungen (Stiegenflucht von ca. 2 Stockwerken) beseitigen. Obwohl im ORF-Bericht auf die ...

Weiterlesen »

Moderne und barrierefreie Badner Bahn-Haltestelle am Sankt Nimmerleinstag

Zuletzt konnten wir in der NÖN und anderen Gazetten lesen, dass die Umbauarbeiten für die Haltestelle Neu-Guntramsdorf gestartet wurden. Die Zugänge zur Haltestelle, ein überdachter Fahrradabstellplatz und ein barrierefreier Zugang zum Mittelbahnsteig sind geplant. Transparente Architektur und LED-Beleuchtung werden für ein höheres Sicherheitsgefühl sorgen. All das wird uns nun schon seit Jahren von den leitenden Managern der Lokalbahnen für unsere ...

Weiterlesen »

‚Gerechte‘ Tarife?

Seit 6. Juli 2016 gibt es im Rahmen des VOR neue Tarife für öffentliche Verkehrsmittel. Zonengrenzen und Überlappungszonen wurden aufgelassen, nur die Kernzone Wien  beibehalten, Vorverkaufskarten eliminiert und der Speckgürtel um Wien, aber auch weiter entfernte Destinationen in Niederösterreich und Burgenland, mit neuen Tarifen beglückt. Aufgrund der zum Teil heftigen Erhöhung der Kartenpreise – vor allem in den stadtnahen Gebieten ...

Weiterlesen »

Post in Maria Enzersdorf – Gute Nachrichten!

Nachdem sowohl der Postpartner in der Südstadt im letzten Sommer abhanden kam und auch das Postamt im Altort demnächst schließen wird, sind nun unsere Bemühungen der letzten Wochen erfolgreich. Sowohl im Altort als auch in der Südstadt konnten nun Postpartner gefunden werden und beide werden noch im März ihren Betrieb aufnehmen. In der Südstadt wurde bereits vor längerem fixiert,dass ab ...

Weiterlesen »

Aktuell in Maria Enzersdorf

Über einige wichtige Ereignisse,  Vorhaben und Entscheidungen in der Gemeinde möchte ich Sie wieder gerne informieren. Wenn Sie konkrete Fragen haben, stehen wir Ihnen, wie gewohnt, am AKTIVEn Bürgertelefon zur Verfügung: 0699 1010 2344 Freizeitgelände – Endlich wieder ein WC Jahrelang haben wir die Öffnung gefordert, immer wieder wurde sie uns verwehrt – „zu teuer, schwer sauber zu halten, unsicher,…“ hieß ...

Weiterlesen »

Auf Wirtschaftstour – ein Dankeschön an unsere Unternehmen

Andreas Stöhr Bild 16:9

Wir können stolz auf unsere Maria Enzersdorfer Wirtschaft sein, sind es doch gerade die Unternehmen, Geschäfte und Gewerbebetriebe unserer Gemeinde, die sich um die Nahversorgung und unser Wohl kümmern. Sie schaffen und sichern Arbeitsplätze und erzielen schlussendlich einen hohen Anteil an Einnahmen für das Gemeindebudget. Aus dem Gemeindeleben sind sie nicht wegzudenken! Als Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Maria Enzersdorf ...

Weiterlesen »

Südstadtzentrum: Warten auf Godot?

Schild Südstadtzentrum schlechte Stimmung

Ein grauslicher Schandfleck ist es geworden, unser beliebtes und für die Nahversorgung so wichtiges Einkaufszentrum im Herzen der Südstadt. Klar ist, so kann es nicht weitergehen. Klar ist auch, dass eine Komplettsanierung oder ein Neubau des Südstadtzentrums die Eigentümerin Conwert viel Geld kosten wird. Dieses Sanierungsgeld bzw. ein Teil davon soll durch den Zubau von Wohnungen lukriert werden. Es gilt ...

Weiterlesen »

Verstopfte Ohrwascheln

Mein Artikel hat eigentlich überhaupt nichts mit Schwerhörigkeit zu tun, er behandelt vielmehr wieder einmal die vorgezogenen Gehwege der Straßenzüge Hohe Wand-Straße und Erlaufstraße, die vor zwei Jahren „saniert“ wurden. Nach etlichen Beschwerden im Winter 2012 wurden entlang der „Ohrwaschelränder“ provisorisch ca. 10 cm tiefe Künetten gegraben, in denen bei Regen bzw. bei Schneeschmelze das seenbildende Wasser zuerst aufgefangen werden ...

Weiterlesen »

Kanalsanierung in St. Gabriel

Bagger, Grabungsarbeiten und Erdwälle in der Wiese nördlich von St. Gabriel haben in den letzten Wochen für einige Beunruhigung bei Anrainern und Spaziergängern geführt. Wir haben uns AKTIV informiert und können „Entwarnung“ geben: Der Grund für die Aushubarbeiten besteht darin, dass St. Gabriel  die Hauskanalanlage erneuert. Dabei wird ein Zweikreissystem eingerichtet und ein großes Regenrückhaltebecken ausgehoben – insgesamt eine moderne, ...

Weiterlesen »

Bauzaun

Seit zwei Jahren versuchen wir AKTIVE den vor allem für uns Südstädtbewohner unzumutbaren Anblick des Bauzaunes in den Schnablern loszuwerden. Endlich kommt Bewegung in die Angelegenheit. Die BH Mödling, als oberste Baubehörde des Bezirkes, gewährte AURA – Bauten keinen Aufschub mehr, sodass das Retentionsbecken im Laufe des Jahres 2013 fertig gestellt werden muss und im Zuge dessen auch der Zaun ...

Weiterlesen »

„Verordnete“ Rattenfänger

Im März wurden auf Anordnung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf in den Mehrfamilienhäusern der Südstadt in den Kellergängen für die Eigentümer völlig überraschend, unangemeldet, ohne Bekanntgabe der Kosten für diese Aktion und ohne vorher Nachschau zu halten, ob Rattenbefall überhaupt vorhanden ist, Rattenköder ausgelegt. Wie von Geisterhand kamen die Rattenbekämpfer in die Kellergänge der Mehrfamilienhäuser, die durch Gegensprechanlagen gegen „ungewollten Besuch“ ...

Weiterlesen »

Niemand ist zuständig

Wer glaubt, dass es eine Kleinigkeit ist, Barrieren, Schilder oder wie in unserem Fall, aufgestellte Baustellenzäune wieder wegzubekommen, hat noch nie mit der österreichischen Kompetenz- bzw. Zuständigkeitsverteilung zu tun gehabt. Seit ungefähr 2 (in Worten: zwei) Jahren steht nun schon der Baustellenzaun mehr schlecht als recht an der Ecke Johann Steinböck-Straße/In den Schnablern. Viele VerkehrsteilnehmerInnen sehen ihn wahrscheinlich schon gar ...

Weiterlesen »

Gutmütigkeit ist manchmal strafbar

In regelmäßigen Abständen landen seit Herbst vorigen Jahres in den Briefkästen vieler Südstadt-Haushalte kleine, unscheinbare Zettelchen mit dem Übertitel „HAUS SAMMLUNG – Bitte nicht in den Müll werfen!“ versehen. Darauf steht: „Wir nehmen ALLES, was Sie nicht brauchen z.B. …“ und dass die diversen Sachen am Tag X vor das Haus zu legen sind und wann die Abholung erfolgt. Es ...

Weiterlesen »