+100%-
Startseite » Autoren Archiv: Heidi Soural

Autoren Archiv: Heidi Soural

Humor im Schloss

Mit „Giraffen können nicht husten“ startete der neue Intendant der Maria Enzersdorfer Sommerspiele, Prof. Joesi Prokopetz, im Hof des Schloss Hunyadi den ersten von 5 weiteren Kabarett-Abenden. Gemäß Joesi Prokopetz: „Tränen, die man lacht, braucht man nie mehr zu weinen“, hat schon seine Richtigkeit, denn gelacht und geschmunzelt wurde viel. Der Vorstellung ging ein heftiges Gewitter voraus, doch die Entscheidung, ...

Weiterlesen »

Energie- & Umwelt-Gemeinde-Tag 2017

Unter dem Motto „Wir sind 100 % – Motivation und Innovation als blau-gelbe Erfolgsfaktoren“ fand am 8. September Niederösterreichs größter kommunaler Fachtag statt. Über 450 GemeindevertreterInnen waren mit dabei. Alle Informationen und Vorträge: http://www.umweltgemeinde.at/news/gemeindetag-2017 (Foto: eNu)

Weiterlesen »

Energie- und Umwelt-Gemeinde-Tag 2016

Der Energie- und Umwelt-Gemeinde-Tag 2016 war ein Tag voller Höhepunkte. Über 400 GemeindevertreterInnen haben ein starkes Signal für die Energiewende und gegen die Atom-Kraft gesetzt! Alle Präsentationen, Fotos und Videos zum nachschauen: http://www.umweltgemeinde.at/energie-und-umwelt-gemeinde-tag-2016    

Weiterlesen »

E-Mobilitätsforum

Die Energie-und Umweltagentur Niederösterreich  (eNu) veranstaltete am 18. November 2015 ein „UMWELT.GEMEINDE.RAT.Forum“ mit dem Schwerpunkt „Elektro-Mobilität in der Gemeinde“. Das Ziel, das sich Niederösterreich gesetzt hat, ist u.a., den Ressourcenverbrauch zu minimieren, fokussiert auf e-car/e-carsharing. Bis 2020 sollen sich bis zu 50.000 e-cars auf unseren Straßen bewegen. Derzeit halten wir in etwa bei über 1.000 e-cars in Niederösterreich. Die elektrische ...

Weiterlesen »

Weihnachts-Tipps für den Spielzeugkauf

Bevor Eltern ein Spielzeug kaufen, sollten sie es in die Hand nehmen und gründlich anschauen. Mindeststandards für Kinderspielzeug, das innerhalb der EU verkauft wird, sind in der EN 71, der Europanorm für die Sicherheit von Spielzeug, geregelt. Es dürfen zum Beispiel keine scharfen Kanten vorhanden sein. Auch Speichelechtheit, die Sicherheit von Füllmaterialien, Schadstoffgehalt und Lautstärke sind in der Norm geregelt. ...

Weiterlesen »

32. Festkonzert der Maria Enzersdorfer Blasmusik

Unsere Blasmusik hat sich auch heuer wieder in Murau hervorragend auf das Festkonzert am 31.10. im Schloss Hunyadi vorbereitet. Eröffnet wurde mit Kapellmeister Leo Kremsers Eigenkomposition „Introitus“. Infolge erfreute sich das Publikum an traditionellen Stücken wie „Rigoletto“ oder dem „Graf Zeppelin-Marsch“, sowie an moderner Filmmusik („Zurück in die Zukunft“). Die Solistinnen Katharina Paul auf dem Xylophon ( „Zirkus Renz“) und ...

Weiterlesen »

CINEMA ⭐ PARADISO BADEN

Von 22.6.-28.6.2015 fanden in Baden die 2. KLIMA FILM TAGE statt. Eine Woche lang wurden spannende und preisgekrönte  Filme aus den Themenbereichen Klimaveränderung, Energiewende, Ressourcen und Umweltveränderung gezeigt. An drei Abenden gab es zusätzlich noch äußerst interessante Podiumsgespräche mit KlimaexpertInnen. Die Filme zeigen, dass wir alle aufgerufen sind, unseren Beitrag hinsichtlich des Umweltschutzes zu leisten, um das Bewusstsein bezüglich der ...

Weiterlesen »

E-Mobilitäts-TESTtag

Am 30. Mai 2015 fand in Melk der E-Mobilitäts-TESTtag statt. Früh angereist, in der Hoffnung, viele Autos, Scooter, E-Bikes und andere E-Fahrzeuge testen zu können, waren wir überwältigt von der Anzahl an Menschen, die dasselbe vorhatte. Das Interesse an dieser Veranstaltung war riesig, ein gutes Zeichen! Die Aufbereitung der Energiethemen für die jüngsten Besucher fand ich besonders gelungen: Neben einem ...

Weiterlesen »

Auf zum Etappensieg

Am Freitag, dem 8. Mai, fand im Landhaus St. Pölten der UMWELT+ENERGIE GEMEINDE.RAT. Empfang 2015 unter dem Motto „Auf zum Etappensieg“ statt. Ich besuchte diese Veranstaltung  gemeinsam mit dem GR-Kollegen der Grünen, Mag. Wolfgang Bernhuber,  in Vertretung  unserer AKTIVEN Umweltgemeinderätin Anneliese Mlynek. Bereits 1985 beschloss der niederösterreichische Landtag als 1. Bundesland ein Umweltschutzgesetz und verankerte damit die Funktion des Umweltgemeinderates ...

Weiterlesen »

Besuch im Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein

Am 19. April lud das Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein zu einem Tag der offenen Tür/Schlossfest. Mag. Bettina Sprosec und ich nützten erstmalig die Gelegenheit, uns das Seniorenzentrum Schloss Liechtenstein, gelegen inmitten des Naturparks Föhrenberge direkt neben der Burg Liechtenstein, anzusehen. Pflegedirektorin Bernadette Kralik führte durch die verschiedenen, bestausgestatteten Ein-und Zweizimmerappartements, die jeglichen persönlichen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend gestaltet werden können. So ...

Weiterlesen »

Weihnachtsmarkt in der Volksschule im Altort

Am 4. Dezember fand wieder der beliebte, von Kindern, Eltern und Lehrerinnen gestaltete  Weihnachtsmarkt statt. Der Turnsaal war dieses Mal der ideale Ort, um den vielen interessierten BesucherInnen eine stimmungsvolle Atmosphäre zu bieten, wobei Weihnachtslieder, vorgetragen von den Kleinsten, nicht fehlen durften. Die Eltern unterstützten mit Selbstgebackenem und leckeren Snacks. Wer noch ein nettes, kleines Weihnachtsmitbringsel suchte, wurde hier fündig. Es ...

Weiterlesen »

Umweltpreis 2014

Vier sehr interessante Projekte wurden 2014 eingereicht und nach eingehender Diskussion der Jury teilen sich folgende Teilnehmer den diesjährigen Umweltpreis von € 3000,00. „Nachhaltige Landwirtschaft, Artenschutz, Nahversorgung“ (Klosterbauer St. Gabriel). Ein Wissens-und Bildungsprojekt mit regionalem Nutzen. Dieses Projekt wird mit € 1.100,00 prämiert. „Vögel, Schmetterlinge und Co“ (Volksschule Altort). Ein Lernprojekt,  das zur Bewusstseinsbildung und dem Verständnis zur Natur beiträgt. ...

Weiterlesen »

AKTIV und Vital

Mit großem Einsatz schaffte die Nachbarschaftshilfe unter ihrer Obfrau Christine Zinnecker, mit Unterstützung der Gemeinde, die Errichtung eines Vitalparks (Ende Viktor Müllner-Weg, Ende Kampstraße). Besondere, speziell für Senioren entwickelte Geräte können hier genutzt werden. Auch den AKTIVEN Gemeinderäten machte das Ausprobieren großen Spaß. GR Heidi Soural, GR Hilde Obmann, GfGR Andreas Stöhr

Weiterlesen »

Modernisierungsaktion

Heidi Soural

Förderung von ortsansässigen Betrieben durch die Marktgemeinde Maria Enzersdorf Möchten Sie ihren Handels-, Gewerbe- oder landwirtschaftlichen Betrieb modernisieren, rationalisieren oder neu errichten, gewährt ihnen die Marktgemeinde Maria Enzersdorf gemäß bestimmter Richtlinien einen fixen Zuschuss für ihren Kredit beziehungsweise auch für Ihre darlehenslose Investition (Nachzulesen unter www.mariaenzersdorf.gv.at – Wirtschaft, Förderungen). Selbstverständlich muss das Unternehmen seinen Sitz in Maria Enzersdorf haben. Nicht ...

Weiterlesen »

Blasmusikjahr steuert seinem Höhepunkt zu – dem Festkonzert!

Eifrig studiert die Blasmusik Maria Enzersdorf das Programm für das heurige Festkonzert ein. Heuer sind wieder einige „Schmankerln“ dabei, die schon beim Üben viel Spaß machen. Vor allem Filmmusik ist heuer groß vertreten. Die Trompeten können ihre Strahlkraft bei dem Stück „Gonna Fly Now“ aus dem Film „Rocky“ beweisen, dafür dürfen die Saxophone bei „Can´t take my Eyes of you“ ...

Weiterlesen »

Sommer Spiele Schloss Hunyadi 2014

Nach 30 Jahren „Nestroyspiele auf Burg Liechtenstein“ unter der Intendanz von Frau KS Prof. Elfriede Ott, läutete – nach einer einjährigen Schöpfungspause – der legendäre Ex-Fernsehspieldirektor Gerald Szyszkowitz ab Juli wieder eine Sommertheater-Zeit in Maria Enzersdorf ein. Das Wetter war allen Beteiligten (Veranstalterin und Theatergästen) hold, nur eine einzige Theateraufführung musste in die Räumlichkeiten des Schlosses verlegt werden. Den Beginn ...

Weiterlesen »

Neues vom Bauernmarkt in der Südstadt

Nach langem  Bemühen ist es uns nun gelungen, einen Anbieterbiologischer Produkte für unseren Bauernmarkt in der Südstadt zu gewinnen. Ein Bio- Obst und Gemüse – Spezialhandel bietet auf drei Wiener Märkten und nun auch auf unserem Bauernmarkt in der Südstadt seine Ware zum Verkauf an. Obst und Gemüse von kleinen Biobauern aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark, ergänzt mit ...

Weiterlesen »

Testament und Erbschaft

Heidi Soural

Am 8. November 2013 fand im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ein Informationsabend zum Thema „Testament, Erbschaft und Vermögensweitergabe“ statt. Referiert haben Rechtsanwalt Herr Mag. Bernhard Mlynek, Herr Andreas Jischa und Frau Ingeborg Gutscher, Filialleiter bzw. Kundenbetreuerin der Bank Austria in der Südstadt. Ein sehr interessiertes Publikum füllte den Pfarrsaal des Pfarrzentrums Südstadt fast bis zum letzten Platz. Im Zuge der Vorträge ...

Weiterlesen »

Marktfest und Flohmarkt in der Südstadt

Schön langsam kommt es in Schwung – das herbstliche Südstädter Marktfest im Rahmen des Maria Enzersdorfers Wochenmarktes. Das Begutachten und Feilschen um diverse interessante Schnäppchen und Raritäten der FlohmarktanbieterInnen sowie die musikalische Begleitung von Brass & Voice haben dazu beigetragen, dass der Vormittag wie im Fluge vergangen ist. Es wäre schön, wenn diese gelungene Veranstaltung einen festen Platz auch beim ...

Weiterlesen »

Umweltpreis Maria Enzersdorf 2013

Zwei Projekte – „Solarthermie Wienerbruckstraße 93-99″ (AUSTRIA AG) und „Biodiversität Rauchkogel“ (Rauchkoglergemeinschaft zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Weinbaulandschaft“) – wurden eingereicht und von einer Jury, sowie von Gemeindevorstand und Gemeinderat als preiswürdig befunden. Die Preise werden im Rahmen der Maria Enzersdorfer Kulturtage am 9./10. November übergeben. Große Anstrengung und viel Herzblut stecken in den Projekten, die uns zeigen, wie Umweltbewusstsein innovativ ...

Weiterlesen »

Jubiläum von Kapellmeister Leo Kremser

Andreas Stöhr Bild 16:9

Am 12. Oktober fand das Festkonzert zu Ehren des 30-jährges Jubiläums von Leo Kremser als Kapellmeister der Blasmusik Maria Enzersdorf (vormals Jugendblasmusik Maria Enzersdorf) statt. Bereits seit über 40 Jahren ist er auf dem Gebiet der Blasmusik tätig, lernte zunächst Tenorhorn und später Posaune (u.a. am Konservatorium der Stadt Wien). Seit 1995 leitet er, nach Abschluss des IGP Studiums am ...

Weiterlesen »

Ein gemütlicher Pfarrheurigen-Besuch

Gerhard Soural

Am 14. und 15. September fand der beliebte und mittlerweile traditionelle Pfarrheurige im Pilgerhof des Franziskanerklosters (Wallfahrtskirche Maria Enzersdorf) statt. Es war ein schönes Fest, die Musik kam von einer Drehorgel. Wir AKTIVE waren gerne dabei und bei wunderbarer Verköstigung durch Frau Killian und Frau Schwab genossen wir den Samstag Nachmittag im Kreise zahlreicher BesucherInnen. Auf dem Foto v.l.n.r.: AKTIVE-Obmann ...

Weiterlesen »

Abfall und Umwelt Tipps

Konsequente Mülltrennung ist eine Maßnahme, mit der jeder  einzelne von uns aktiv zum Schutz unserer Umwelt und zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Rohstoffen beitragen kann. Wie wir aus Gesprächen wissen, ist nicht immer klar, wie Müll richtig getrennt wird. Was gehört in die Biotonne? – Obst- und Gemüseabfälle – Schnittblumen, Gartenunkraut – Topfpflanzen (ohne Topf!) – Kaffeefilter, Teebeutel – verdorbene ...

Weiterlesen »

30 Jahre Kapellmeister Leo Kremser

Leo Kremser

Heuer feiert Leo Kremser sein 30jährges Jubiläum als Kapellmeister der Blasmusik Maria Enzersdorf (vormals Jugendblasmusik Maria Enzersdorf), doch seit bereits über 40 Jahren ist er in der Blasmusik tätig. Er lernte zunächst Tenorhorn und später Posaune (u.a. am Konservatorium der Stadt Wien). Seit Abschluss des IGP Studiums am J. M. Hauer-Konservatorium Wr. Neustadt mit staatlicher Lehrbefähigung (1995) ist er Direktor ...

Weiterlesen »

Marktfest – Südstadtzentrum

Im Rahmen des Wochenmarktes findet am 27. April von 10 bis 12 Uhr das diesjährige Maria Enzersdorfer Marktfest statt. Die engagierten Marktstandler freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch. Erstmals ist auch eine neue Attraktion in Form eines Flohmarktes und einer Kinderflohmarktecke geplant. Möchten Sie als Maria-EnzersdorferIn daran aktiv teilnehmen? Dann melden Sie sich dafür im Gemeindeamt beim Bürgerservice unter ...

Weiterlesen »

Prämierung der schönsten Gärten

Am 4. Oktober 2012 durfte ich, als neues Mitglied im Gartenbauverein, das erste Mal an der gemütlichen Vereinssitzung teilnehmen. An diesem Abend stand die Prämierung der schönsten Gärten von ME in den verschiedensten Kategorien auf der Tagesordnung. Gestaltet wurde mit großer Hingabe, viel Aufwand und auch mit Sinn für Humor. Im nächsten Jahr soll es einen Fotowettbewerb geben. Schon jetzt ...

Weiterlesen »

Neue Kinesiologie-Praxis eröffnet

Heidi Soural

Frau Regina Elmer, akademische psychosomatische Kinesiologin der ÖAKG, lud am 21. September 2012 zur Eröffnung ihrer Praxis für „Kinesiologie und ganzheitliche Therapie“ in die Liechtensteinstraße 24. Wollen Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren, die Lebensenergie stärken und  durch gezielte Übungen Blockaden lösen. Ist es Ihr Wunsch abzunehmen oder gezielt zunehmen, alte Erlebnisse zu verarbeiten oder Erleichterung bei chronischen Beschwerden zu finden? dann ...

Weiterlesen »